Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“
Artikel
Ergebnisse 2681-2690 von 2968 [weiter]
Fest der Begegnung in den USA und Kanada
Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...
"Canzonetta" gastierte in Vöcklabruck
35 jugendliche ChorsängerInnen aus Kronstadt, davon 30 Mädchen und 5 Burschen zwischen 12 und 18 Jahren, boten am 23. Juni 2004 in der evangelischen Friedenskirche Vöcklabruck Vokalmusik auf hohem Niveau. "Canzonetta" ist ein Jugendchor und Instrumentalensemble, das genau vor zehn Jahren in Kronstadt von Ingeborg Acker, Organistin und Sängerin der dortigen evangelischen Honterus-Gemeinde, gegründet wurde. mehr...
In Nürnberg: Fußballjubiläum auf Sächsisch
"Wisst ihr, was es bedeutet, wenn die Griechen die 'Equipe tricolore' und Tschechien von der Fußballeuropameisterschaft nach Hause schicken? - Otto-Versand". Dieses Frage-Antwort-Spielchen stand am Anfang eines von allen Teilnehmern als besonders gelungen empfundenen Jubiläums der Nürnberger Fußballmannschaft "Fortuna" auf dem Vereinsgelände von Frankonia im Nürnberger Westen, einen Tag vor dem Europameisterschaftsfinale in Lissabon. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern: "270 Jahre Transmigration"
Vor 270 Jahren erfolgte die erste Transmigration (Deportation) von Protestanten aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen. Anlässlich dieses auch für die siebenbürgisch-sächsische Geschichte beachtenswerten Ereignisses findet am 14.-15. August 2004 in Bad Goisern (Oberösterreich) eine Gedenkveranstaltung statt, wo gemeinsam der Vorfahren des landlerischen Bevölkerungsteils von Neppendorf, Großau und Großpold gedacht werden soll. mehr...
Rosenheimer besuchen das goldene Prag
"Was ist ein Botel?" wurden wir von vielen Reiseteilnehmern gefragt, als sie erfuhren, dass wir drei Nächte auf einem Botel auf der Moldau übernachten werden. mehr...
Tartlauer Treffen in Crailsheim
Bei schönem sommerlichem Wetter empfing das hohenlohische Städtchen Crailsheim am 19. Juni dieses Jahres die Tartlauer von nah und fern zu ihrem 12. Tartlauer Treffen. mehr...
Münchner gestalten Sommerfest in Lechbruck mit
Das Verschieben eines Festes kann ein Reinfall werden oder aber lohnend sein. Dieses Risiko gingen die Familie Brantsch sowie die Bewohner und Helfer im Siebenbürger Altenheim „Lechbruck“ ein und luden die „Original Siebenbürger Blaskapelle München“ und die „Volkstanzgruppe München“ zur gemeinsamen Feier ein, da der Muttertag dieses Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen war. mehr...
Hermannstadt nutzt einmalige Chance
Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...
Marius Constantin
Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...
"Unsere" Amerikaner in Nürnberg
Im „Haus der Heimat“ Nürnberg wurde am 13. Juli mit sichtlicher Freude deutsche Musik gespielt und englisch gesprochen. Die Youngstown Saxon Blaskapelle aus Ohio (USA) wurde auf einer Rundreise durch Österreich und Deutschland mit einem Ständchen von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg empfangen. Die amerikanischen Gäste ließen es sich nicht nehmen, ein deutsches Lied nach dem anderen zu spielen, worauf die Gastgeber tanzten, schunkelten oder mitsangen. mehr...