Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikwoche“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 96 [weiter]

5. April 2014

Kulturspiegel

Wiederentdeckte Operette bei Musikwoche Löwenstein

Eine Aufsehen erregende Wiederaufführung steht im Mittelpunkt des Abschlusskonzertes der 29. Löwensteiner Musikwoche am Sonnabend, dem 26. April, 19.00 Uhr, im Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn: Zu hören sind Teile aus der Operette „Das Mädel aus dem Kokeltal“ des Banater Komponisten Richard Karl Oschanitzky (1901-1971). mehr...

1. Januar 2014

Kulturspiegel

Einladung zur Löwensteiner Musikwoche 2014

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 21. bis 27. April 2014 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 29. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...

10. Mai 2013

Kulturspiegel

Musikwoche Löwenstein

An der 28. Löwensteiner Musikwoche nahmen vom 1. bis 7. April über 120 Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die meisten von ihnen Laien, teil. Mehrere Erstaufführungen von Werken deutscher Komponisten aus Südosteuropa standen auf dem Programm des Abschlusskonzertes am 6. April in der Stiftskirche Öhringen. Rund 150 Besucherinnen und Besucher erlebten eine beeindruckende und hoch konzentrierte Aufführung unter der Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd und Gertraud Winter. Träger der Veranstaltung war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. Gesungen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig.
mehr...

18. Januar 2013

Kulturspiegel

Fruchtbare verlegerische Tätigkeit

Paul Richter und Johann Lukas Hedwig gehören zu den besten Komponisten, die es in Siebenbürgen je gegeben hat. Was sie komponiert haben, weiß man – theoretisch. Doch bis vor kurzem waren zahlreiche Werke Richters und Hedwigs gar nicht für die Musikpraxis eingerichtet und konnten somit auch nicht aufgeführt werden. Der Musikverleger und Hobbymusiker Frieder Latzina aus Karlsruhe hat hier mit seinem „MusikNoten-Verlag Latzina, Karlsruhe“, kurz Musiknotenverlag, wie schon in vielen anderen Fällen dafür gesorgt, dass Musik aus Siebenbürgen auch den Weg zu ihrem Publikum findet. mehr...

1. Januar 2013

Kulturspiegel

Einladung zur Löwensteiner Musikwoche 2013

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 1. bis 7. April 2013 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 28. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...

16. Dezember 2012

Kulturspiegel

Heinz Ackers „Carmina Selecta“ auf CD

Die diesjährige Musikwoche der seit 1997 bestehenden, aus dem Arbeitskreis für südostdeutsche Musik hervorgegangenen Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) ging zu Ende, wie immer, mit einem aufwendig gestalteten Konzert des Chors, Orchesters und einiger Gesangssolisten der Musikwoche, diesmal im Heilbronner Konzerthaus „Harmonie“ (die SbZ Online berichtete am 8. Mai 2012). Die GDMSE vertritt auf musikalischer Ebene Siebenbürgen, das Banat und andere ehemalige deutsche Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa. mehr...

9. Mai 2012

Kulturspiegel

27. Musikwoche in Löwenstein

Die 27. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) fand vom 9. bis 15. April mit rund 130 Teilnehmern und Dozenten in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte musikalische Laien wie Profis, Angehörige aller Generationen zusammen. Sie alle bereiteten in nur einer Woche die Uraufführung der chorsinfonischen Suite „Carmina selecta – südöstlicher Diwan“ von Prof. Heinz Acker am 14. April im voll besetzten Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn vor (siehe Konzertbericht in der SbZ Online). mehr...

8. Mai 2012

Kulturspiegel

Apotheose der Landschaften und Lieder

Abschlusskonzert der Musikwoche der „Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa“ (GDMSE): Heinz Acker als Dirigent und Komponist. mehr...

19. März 2012

Kulturspiegel

Prof. Heinz Acker erhält Staufermedaille

Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hat Prof. Heinz Acker (Heidelberg) die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen für seine vielfachen und „herausragenden Leistungen“ (Verleihungs-Urkunde). Die Staufermedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen, die das Land an Künstler, Wissenschaftler oder Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens für Verdienste um das Land Baden-Württemberg zu vergeben hat. mehr...

19. März 2012

Kulturspiegel

Musikwoche Löwenstein: Uraufführung von Heinz Acker

Eine Welturaufführung steht auf dem Programm der nächsten „Musikwoche Löwenstein“. Eine Woche nach Ostern, am 14. April um 19.00 Uhr, wird im Maybach-Saal des Heilbronner Konzertsaales „Harmonie“ ein vokal-symphonisches Werk unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt: eine großangelegte Suite für großen Chor, Kinderchor, Soli und Orchester mit dem Titel „Carmina selecta“, oder „Süd-östlicher Divan“, die Prof. Heinz Acker für die diesjährige Löwensteiner Musikwoche geschrieben hat. Gesangssolisten sind Johanna Boehme (Sopran), Renate Dasch (Alt), Hans Straub (Tenor) und Christoph Reich (Bariton). mehr...