Ergebnisse zum Suchbegriff „Nachruf 2020“
Artikel
Ergebnisse 41-47 von 47
Historiker Harald Zimmermann gestorben
Uns ereilte die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann in seinem 94. Lebensjahr am 19. März in Tübingen sanft entschlafen ist. Der international bekannte Mediävist und Quelleneditor, einer der bedeutendsten Historiker der Siebenbürger Sachsen, war Träger zahlreicher Auszeichnungen. mehr...
Nachruf auf Pfarrer i.R. Walter Bimmel
Am 20. Januar nahmen wir Abschied von Pfarrer i.R. Walter Bimmel, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Siegerland des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der für uns Siebenbürger Sachsen im Siegerland viel geleistet hat. Er war nahezu 40 Jahre unser Wegbegleiter in der Kreisgruppe. mehr...
Kreisgruppe Aalen: Nachruf auf Helmuth Zekel
Kämpfen musstest du allein/ Gehofft haben wir mit dir/ Verloren haben wir dich alle.
Stille füllte den Raum, als uns am ersten Weihnachtstag die Nachricht erreichte, dass Helmuth Zekel am Heiligabend von uns gegangen ist. Wir alle wussten, dass er schwer krank und im Krankenhaus war. Wir alle hofften auf Besserung und Genesung. Doch das Schicksal wollte es anders. Seit 2002 war Helmuth Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen, die er mit vollem Eifer und Einsatz und mit viel Menschlichkeit leitete.
mehr...
Pionier der Sonderpädagogik und ideologiekritischer Historiker: Nachruf auf Andreas Möckel
Dr. Andreas Möckel, eine Pioniergestalt der Sonderpädagogik in Deutschland und ideologiekritischer Historiker des Nationalsozialismus in Siebenbürgen, ist am 11. Dezember 2019 im Alter von 92 Jahren in Würzburg gestorben. Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, würdigt ihn im Folgenden als prägende geistige Persönlichkeit mit einem wachen politischen, christlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. mehr...
"Du hast unser aller Leben bereichert": Nachruf auf Hermann Grempels
Hermann Grempels, langjähriges Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Heilbronn und Genealoge der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, ist am 30. Dezember 2019 im Alter von 78 Jahren in Heilbronn verstorben und wurde am 7. Januar 2020 auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn beigesetzt. Bei der Beerdigung, an der rund 400 Trauergäste teilnahmen, sprach Jürgen Binder seitens der Kreisgruppe Heilbronn eine Trauerrede, die im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben wird. mehr...
Unter der Sonne Gottes: Nachruf auf den Kronstädter Stadtpfarrer i.R. Mathias Pelger
Am 23. November 2019 verabschiedeten sich Familienangehörige, Freunde und Bekannte von Mathias Pelger, der am 10. desselben Monats plötzlich verstarb. Der Trauergottesdienst fand in der katholischen Kirche von Rimsting statt, die Urne wurde auf dem nahe gelegenen Friedhof beigesetzt. mehr...
Podiumsdiskussion beim Heimattag: Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?
Wir Siebenbürger Sachsen stehen vor der historischen Aufgabe, unser kulturelles Erbe zu bewahren: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Kultureinrichtungen in Gundelsheim, Mundart, Brauchtum, die tradierten Werte unserer in der Diaspora lebenden Gemeinschaft. Mit angemessenem Ernst fragte denn auch Robert Schwartz: „Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?“ Der aus Hermannstadt gebürtige Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle in Bonn moderierte am 28. Mai im voll besetzten Kleinen Schrannensaal die traditionell als letzter Höhepunkt des Heimattagprogrammes veranstaltete Podiumsdiskussion unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Der politische Journalist sollte mit seiner agilen, souveränen Gesprächsleitung, ebenso wie das fachkompetente Podium und das rege mitdiskutierende Saalpublikum zu einem bemerkenswerten Vormittag beitragen. mehr...