Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Buecher“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 366 [weiter]
Enni Janesch mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt
„Die Heimat ist der Schlüssel zur Seele des Menschen. Und dann gibt es Menschen, die der Schlüssel zur Heimat sind.“ So ein Mensch sei Enni Janesch, betonte Günther Schuller, Vorsitzender des Honterus-Chors. Er moderierte eine eindrucksvolle Feierstunde im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe zu Ehren von Janesch, die am 29. November 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. mehr...
Neue Ausgabe der Birthälmer Monografie von J. M. Salzer
Nachdem es 2004 besonders aktiven Mitgliedern der HOG Birthälm e.V. gelungen war, das vom Historiker Thomas Nägler verfasste Heimatbuch „Marktort und Bischofssitz Birthälm in Siebenbürgen“ herauszugeben, wurde der HOG-Ausschuss mehrfach gebeten, auch die längst vergriffene „Salzer-Monografie“ neu aufzulegen. mehr...
Hellmut Seiler über Herta Müller: „... wo du (vorläufig) angekommen bist“
Mit manchen Menschen sind flüchtige Begegnungen gar nicht möglich; seien sie auch noch so kurz, so sind sie doch nie oberflächlich, bleiben nachhaltig im Gedächtnis haften. Meine Bekanntschaft mit Herta Müller ist von dieser Art. Begegnet ist sie mir zuerst in Textform; in der Mai-Nummer 1979 der Neuen Literatur las ich ganz ungewöhnliche Texte einer mir bis dahin unbekannten Autorin, eine auffallend persönlich geprägte Prosa, ein unverwechselbarer Ton. mehr...
Sächsische Stimmen zum Literaturnobelpreis für Herta Müller
Lesen Sie im Folgenden zum Ereignis gesammelte prominente siebenbürgisch-sächsische Stimmen. mehr...
„Frau Pfarrer und Frau Mutter“ in Neppendorf: Zum 90. Geburtstag von Maria Klima
Älterwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber um so weiter sieht man. (Ingmar Bergmann) mehr...
Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit
Das Tagungsprogramm der bayerischen Kulturreferenten am 12. und 13. September in Waldkraiburg war vielfältig und niveauvoll. Die Leiterin der Tagung, Doris Hutter, begrüßte die 25 Teilnehmer im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. Dort stellten sich hauptsächlich in Bayern lebende Kulturreferenten, respektive an Kultur Interessierte vor. mehr...
Herausragender Archivar und Historiker: Gernot Nussbächer wurde 70
„Ad fontes!“ – Diese Aufforderung der Humanisten und Reformatoren, sich in der Geschichtsschreibung auf die überlieferten Quellen zu stützen und nicht auf Vermutungen, Thesen, Gegenthesen und Interpretationen derselben, könnte von Gernot Nussbächer stammen. mehr...
Sommeraktivitäten der Siebenbürger in Rottendorf
Mehrfach traten die Siebenbürger Sachsen in Rottendorf in diesem Sommer in Erscheinung. Beim ökumenischen Pfarrfest am 5. Juli zeigte die Tanzgruppe als einen Programmpunkt am Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen einige ihrer Tänze und fand großen Anklang. mehr...
Lesung Hans Bergel in Berlin
Der Landesverband Berlin/Neue Bundesländer lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer Lesung mit dem Schriftsteller und Publizisten Hans Bergel ein, und zwar am 6. September 2009, 15.00 Uhr, in den „Seniorenclub am Schloß“, Mollwitzstr. 9-10, in 14059 Berlin-Charlottenburg. mehr...
Bewegende Gedenkfeier der Landler
Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ (1734-2009) haben über 600 Mitwirkende und Gäste am 3. Juli in Bad Goisern (Österreich) der Transmigration der Evagelischen nach Siebenbürgen gedacht. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor 275 Jahren, in der Nacht vom 4./5. Juli 1734, begonnen. 47 Familien aus dem Salzkammergut, vorwiegend aus Bad Goisern, mussten die Heimat verlassen – wegen ihres unbeugsamen Willens, ihren evangelischen Glaubensgrundsätzen treu zu bleiben. Bis 1776 wurden Hunderte Familien auch aus anderen Gebieten Österreichs nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt, wo sie vorwiegend in den drei „Landlergemeinden“ Neppendorf, Großau und Großpold ein neues Zuhause fanden, bevor die meisten nach der Wende von 1989 Rumänien verließen und nach Deutschland und einige wenige nach Österreich rücksiedelten. mehr...