Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“
Artikel
Ergebnisse 5001-5010 von 6547 [weiter]
Siebenbürgische Babys 2006 (sechste Folge)
Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Heute werden wieder acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Jahreswechsel in Ravensburg
Im Dezember letzten Jahres haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ravennsburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nochmals richtig zugepackt, und so wurden alle Veranstaltungen ein großer Erfolg. Beim Weihnachtsmarkt in Weingarten Anfang Dezember ließen sie sich nicht vom zum Teil regnerischen Wetter beeindrucken und boten in fröhlicher Adventstimmung die gespendeten Weihnachtsplätzchen, den Glühwein und die anderen Leckereien zum Verkauf an. mehr...
Das verfallende Hermannstädter Strandbad wurde 70
Heute, mitten in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, verfällt das erste olympische Sportbad Rumäniens. Nur noch der „Robert-Phleps“-Sprungturm (nach dem Vater des Stifters Dr. Erich Phleps benannt) setzt ein Zeichen. Die deutsche Gedenktafel wurde von der Verwaltung in den siebziger Jahren entfernt. Seine große Zeit hatte das Sportbad von seiner Eröffnung am 12. Juli 1936 bis Mitte der siebziger Jahre. Und heute: Nachdem der CSM (Arbeitersportklub) und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien 2004 die Rückerstattung beantragt haben, bleibt Bürgermeister Klaus Johannis nur noch der Ausweg: kein Geld, kein Baugrund („Tribuna“ vom 9. Juni 2006). mehr...
"Spiegelungen" setzen zeitgeschichtliche Akzente
Zeitgeschichtliche Beiträge prägen das dritte Heft des ersten Jahrgangs (55) der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift „Spiegelungen“. „Das aktuelle Thema“, mit dem die Zeitschrift eröffnet, ist der von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ organisierten Berliner Ausstellung „Erzwungene Wege“ gewidmet, durch die Flucht und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts dokumentiert werden sollen. mehr...
Ein Stern am digitalen Trickfilmhimmel
Kaum eine Filmproduktion kommt heute ohne Computeranimationen aus. Dies gilt auch für den Film „Der Rote Baron“, der im Herbst 2007 in unsere Kinos kommen soll. Als „Chef der visuellen Effekte“ wirkt der 34-jährige Kronstädter Rainer Gombos an der Realisierung dieser rund 18 Millionen teuren Produktion mit. mehr...
Studien zur deutschen Literatur im südosteuropäischen Raum
Zum VI. Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens hatten sich im Mai 2003 rund 200 Fachleute, darunter Wissenschaftler, Schriftsteller, Publizisten und Pädagogen, mehrheitlich aus Ost- und Westeuropa, vereinzelt aber auch aus Japan, Südkorea, den USA, Ägypten oder Südafrika eingefunden, um im siebenbürgischen Hermannstadt neuste Erkenntnisse aus Forschung und Lehre zu präsentieren, Autorenlesungen beizuwohnen oder sich in Foren und Gesprächsrunden über fachspezifische Fragen auszutauschen. Einen Großteil der literaturwissenschaftlichen Beiträge dieser Tagung hat das Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas im vergangenen Jahr in einem Sammelband veröffentlicht und dem literarisch interessierten Publikum zugänglich gemacht. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (fünfte Folge)
Die Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung schlägt hohe Wellen, die bis ins neue Jahr hineinreichen. Zahlreiche Leser und Leserinnen haben uns Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten zugesandt. Heute werden fünf neue siebenbürgische Erdenbewohner vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
In Bad Kissingen: Seminare mit Rumänienbezug
Der Heiligenhof/Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen plant für 2007 zehn Seminare mit Bezug zu Rumänien. Dank eines siebenbürgischen Studienleiters, Gustav Binder, geboren 1960 in Kronstadt, wird der Heiligenhof zunehmend zu einem Ort der Begegnung für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. So tagen der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und mehrere landsmannschaftliche Gruppierungen neuerdings bevorzugt in Bad Kissingen. mehr...
50 Jahre deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Theaters in Hermannstadt
Seit dem 7. Februar diesen Jahres leitet Anna Neamțu die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters, die Ende November mit einer Ausstellung und mehreren Stücken sowohl ihr 50-jähriges Jubiläum als auch 425 Jahre deutsches Theater in Hermannstadt feierte. Mit Anna Neamțu sprach Ruxandra Stănescu. In Hermannstadt ist das deutsche Theater seit dem 16. Jahrhundert urkundlich belegt. 1788 wurde das erste Theater eröffnet, das im 19. Jahrhundert zum Stadttheater wurde. Mit dem Dekret Nr. 56771 ist am 17. November 1956 die deutsche Abteilung am Hermannstädter Staatstheater gegründet worden. mehr...
135 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz
Mit einer Festveranstaltung feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz am 11. November sein 135-jähriges Jubiläum. Den Festvortrag hielt Mag. Volker Petri, Vorsitzender des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Lesen Sie im Folgenden eine Kurzfassung dieses Vortrags. mehr...