Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5111-5120 von 6546 [weiter]

15. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Neue Impulse beim 12. Kleinschelker Treffen

Wirbelnde blaue Trachtenröcke, schwarz bestickte Hemden, bunte Bänder. Fast fünfzig Paare marschieren beim 12. Kleinschelker Treffen am 17. Juni in der Kongresshalle in Böblingen zu den altbekannten Klängen der Blasmusik auf. Nach dem überaus erfolgreichen Treffen 2004 in der alten Heimat, zu dem über 700 Menschen nach Kleinschelken gekommen waren, war es nicht leicht, dieses einmalige Erlebnis zu überbieten. Aber die Organisatoren schafften es erneut, den richtigen Ton zu treffen und die Gäste zu begeistern. mehr...

13. Juli 2006

Verschiedenes

Für eine Kultur der Anerkennung und des gegenseitigen Respekts

Am Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration in Nordrhein-Westfalen (MGFFI NRW) hat sich der neue Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen konstituiert. Damit unterstreicht die CDU/FDP-geführte nordrhein-westfälische Landesregierung die Kontinuität in der Integrationspolitik und bekennt sich zur besonderen Verantwortung gegenüber den Spätaussiedlern. mehr...

11. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Sichtweise: Eigentumsrückgabe auch ohne rumänische Staatsangehörigkeit

Die Nationale Behörde für Eigentumsrestitution in Rumänien stellt fest: Gesetzlichen Erben ohne rumänische Staatsbürgerschaft kann Grund und Boden rückerstattet werden. "Sind unsere ausgewanderten Landsleute berechtigt, enteigneten Grund und Boden zurückzubekommen?" Diese Frage hatte Wolfgang Wittstock in einem Artikel erörtert, der unter dem Titel "Zurzeit erhalten sehr viele Standardabsagen..." in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 18. März d.J. veröffentlicht und am 15. April in der Siebenbürgischen Zeitung nachgedruckt wurde. mehr...

10. Juli 2006

Verbandspolitik

Großzügige Zusage des Patenlandes Nordrhein-Westfalen

Die seit einem Jahr im Amt befindliche neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat die in den letzten Jahren unter der Vorgängerregierung fast gänzlich eingestellte Förderung der Kulturarbeit nach §96 BVFG wieder aufgenommen, indem sie den Haushaltsansatz für das Haushaltsjahr 2006 deutlich erhöht hat. Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff sagte am 17. Juni in seiner Festrede anlässlich der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe die Bewilligung aller ihm vorliegenden Förderanträge des landsmannschaftlichen Verbandes, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates zu. mehr...

9. Juli 2006

Kulturspiegel

Donau-Karpatenraum beschäftigt wissenschaftliche Tagung in Fünfkirchen

Ende Mai fand im ungarischen Pécs (Fünfkirchen) eine internationale und fächerübergreifende Tagung statt zum Thema "Landschaft - Mensch - Kultur: Der Donau-Karpatenraum, ein vielfältiger Natur- und Kulturraum". Veranstalter der Tagung waren neben dem Janus Pannonius-Museum und dem Lenau-Verein (beide Pécs) die Sektionen Naturwissenschaften und Volkskunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie das Siebenbür­gische Museum in Gundelsheim/Neckar. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 40-jähriges Jubiläum

Drabenderhöhe sei ein "selten gelungenes Beispiel von Integration ohne Aufgabe der Identität". Die Siebenbürger Sachsen wüssten, "dass sie - in ihrer besonderen Situation - ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären". Mit zu Herzen gehenden Worten würdigte der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die vorbildliche Integrations- und Kulturleistung der Siebenbürger Sachsen in einer Festrede am 17. Juni in Drabenderhöhe. Neben der Kreisgruppenvorsitzenden Enni Janesch schlossen sich mit Grußworten an Landrat Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, Jochen Höhler, Vorsitzender des Heimatvereins, die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. mehr...

6. Juli 2006

Kulturspiegel

Emmerich Reichrath gestorben

Der langjährige Chefredakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Emmerich Reichrath, starb am 27. Juni nach schwerer Krankheit. Er wurde 1941 in Hatzfeld im Banat geboren und kam 1964 als Redakteur zur Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, wo er sich vor allem im kulturellen Bereich hervortat und einige Jahre später die Leitung der Kulturabteilung übernahm. mehr...

5. Juli 2006

Verschiedenes

Höherer Etat für Kulturarbeit nach Paragraph 96 BVFG

Die Förderschwerpunkte der neuen Bundesregierung im Bereich der Kulturarbeit nach Paragraph 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) erläuterte der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, MdB, in einer ausführlichen Diskussion, die am 23. Juni im Rahmen der BdV-Bundesvorstandssitzung in der hessischen Landesvertretung in Berlin stattfand. Der Schwerpunkt seiner Ausführungen lag auf der „Förderung der Erhaltung und Auswertung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa“, so Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, der seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an der Sitzung teilnahm. mehr...

5. Juli 2006

Kulturspiegel

Gewinnspiel: Die schönsten Heimatlieder

Unter dem Motto „Lieder, die schon Mutter sang“ hatte die siebenbürgische Sängerin und fünfmalige Grand-Prix-Teilnehmerin Susan Schubert die Leser der Siebenbürgischen Zeitung dazu aufgefordert, ihre Lieblings-Heimatlieder aufzulisten und einzuschicken. mehr...

4. Juli 2006

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2006

Sportliche Gedanken, die sich Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg, passend zum Auftakt der Aussiedlerkulturtage 2006 gemacht hat: Zwei Aussiedler, Miroslav Klose aus Ober- und Lukas Podolski aus Niederschlesien, standen mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft im Blickfeld von Millionen Menschen, als vom 23.-25. Juni 2006 die Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg gefeiert wurden. mehr...