Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5821-5830 von 6542 [weiter]

13. Dezember 2003

Ältere Artikel

Europa wächst zusammen

Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in einem Festakt am 9. Dezember den neuen Sitz des rumänischen Generalkonsulats in der bayerischen Landeshauptstadt eingeweiht. Er lud die rumäniendeutschen Landsmannschaften und die rumänische Diaspora ein, das "offene Haus im Herzen Münchens" intensiv zu nutzen. Die Siebenbürger Sachsen bekräftigten ihr Interesse, den europäischen Dialog vor allem im Bereich der Kultur zu pflegen. mehr...

12. Dezember 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Stuttgart feierte 15-jähriges Jubiläum

Ihre 15-jährigen Jubiläumsfeier veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 15. November in die Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. mehr...

11. Dezember 2003

Ältere Artikel

Orgeleinweihung und Ausstellungseröffnung in Drabenderhöhe

Mit einem feierlichen Akt wurde am 29. November die neue Orgel in der Kapelle im Altenheim Siebenbürgen in Drabenderhöhe eingeweiht. In die Ausstellung "Kirchenburgen aus Siebenbürgen", dargestellt in Keramik-Basoreliefs von David Serbu, führte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, ein. mehr...

9. Dezember 2003

Ältere Artikel

Neue Kindertanzgruppe Ingolstadt begeisterte

Zum Kathreinenball der Kreisgruppe Ingolstadt, der am 22. November in der Nibelungenhalle in Kleinmehring stattfand, fanden sich diesmal auch viele Ingolstädter und Landsleute aus der näheren Umgebung ein, zumal neben der üblichen Tanzunterhaltung auch ein paar Überraschungen für die Gäste vorbereitet wurden. mehr...

7. Dezember 2003

Ältere Artikel

Oskar Pastior: "In liebeloher Zulieblichung"

Wie ein "Freiheitsrausch" sei "die Arbeit an und mit Chlebnikov" gewesen, bemerkt Oskar Pastior im Rückblick auf seine 25 Jahre umspannende Auseinandersetzung mit den Texten des russischen Futuristen: von den Übersetzungen für die 1972 von Peter Urban herausgegebene Chlebnikov-Werkausgabe bis zum 1997 im Pastior-Gedichtband "Das Hören des Genitivs" gewissermaßen "nachgereichten" Text "getoengedroehn um den verstand". mehr...

6. Dezember 2003

Ältere Artikel

Das Gebot für Schulhistoriker: Differenzieren

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen hat der Leistungskurs Geschichte im Jahre 2000 zum zweiten Mal ein Siebenbürgen-Projekt in Angriff genommen. Beim ersten Projekt ging es um die Geschichte der Bergschule in Schäßburg, Gegenstand des zweiten ist das Mediascher Gymnasium. Einen Punkt aus diesem Projekt, die Entwicklung der sächsischen Schule in Mediasch von den Anfängen bis zur Reformation, präsentierte die Schülerin Anna Caterina Dorn Anfang November in München vor einem exklusiven Publikum, nämlich im Seminar der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. mehr...

3. Dezember 2003

Ältere Artikel

Horst Gehann gewürdigt

Dem siebenbürgischen Komponisten, Dirigenten und Verleger Horst Gehann wurde an seinem 75. Geburtstag seitens der Interpreten und Zuhörer viel Anerkennung für sein musikalisches Wirken zuteil. Das geschah bei einem vorweihnachtlichen Konzert, das der Bach-Chor Darmstadt und das Kammerorchester Pro Musica Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann am 27. November in Frankfurt am Main bot. mehr...

3. Dezember 2003

Ältere Artikel

Neue Banknote in Rumänien

Bukarest. - Nicht im ersten Quartal des nächsten Jahres, wie ursprünglich vorgesehen, sondern schon bis Jahresende soll in Rumänien die neue 1-Million-Lei-Banknote in Umlauf gebracht werden, gab der Gouverneur der Nationalbank (BNR), Mugur Isarescu, bekannt. mehr...

1. Dezember 2003

Ältere Artikel

Jetzt dringend handeln und Rente sichern: Benachteiligungen ab Stichtag 3. Dezember 2003 verhindern!

Zahlreiche Änderungen in der Rentenversicherung beleben derzeit die öffentliche Diskussion in Deutschland. Wesentliche Einschränkungen werden durch das Maßnahmenpaket 2003/2004 schon am Mittwoch, dem 3. Dezember 2003, im Regierungskabinett Gerhard Schröder besprochen und mit diesem Stichtag Auswirkung erlangen. Diese Nacht- und Nebelaktion benachteiligt auch viele Siebenbürger Sachsen. Deshalb bitten wir alle Besucher dieser Webseite, auch Landsleute, die kein Internet nutzen, über diese Änderungen zu informieren. Die Betroffenen haben nur wenig Zeit, um die richtigen Dispositionen zu treffen und Benachteiligungen nach Möglichkeit abzuwenden! mehr...

1. Dezember 2003

Interviews und Porträts

Dr. Karl Scheerer

Als Bergschüler fühlt sich Dr. Karl Scheerer seiner ehemaligen Bildungsstätte nach wie vor verpflichtet. Mit großer Leidenschaft engagiert sich der 1943 in Botsch geborene Historiker für die Renaissance der Bergschule, pendelt immer wieder zwischen seinem Wohnort Bad Königshofen und Schäßburg, mal in seiner Funktion als Vorsitzender des örtlichen Bergschulvereins, mal als Beauftragter der gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung e.V. Düsseldorf. Seinen Sachverstand setzt Scheerer sowohl bei den aufwändigen Restaurierungsarbeiten, als auch in der Lehrerfortbildung ein. Wann endlich wird die Bergschule wieder in neuem Glanz erstrahlen? Glücklicherweise wird dann das inzwischen verworfene Dracula-Projekt keine düsteren Schatten auf Schäßburg werfen. Themawechsel: Wie war das mit Prinz Charles bei seinem Siebenbürgenbesuch? Robert Sonnleitner hat nachgefragt und wollte auch wissen, als wie realistisch Scheerer die für das Jahr 2007 geplante Aufnahme Rumäniens in die EU erachtet. mehr...