Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuen Heimat“
Artikel
Ergebnisse 1931-1940 von 2146 [weiter]
Siebenbürgische Ausstellung in Nürtingen
Im März war im Nürtinger Rathaus die dreiwöchige Ausstellung "Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Darstellung in Wort und Bild" zu sehen. Die Idee stammte von Liesl Phoenix und Marta Kellner, beide sehr aktive Mitglieder der Seniorengruppe der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck. mehr...
Sächsische Esskultur in Nürnberg thematisiert
Am 9. März gab es im Haus der Heimat Nürnberg weitere sächsische Leckerbissen: Unter der Leitung von Hanni Markel konnten die interessierten Teilnehmer der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Wissenswertes über die siebenbürgisch-sächsische sächsische Esskultur entdecken und eigene Erfahrungen weitergeben. mehr...
Chorleiter Steffen Schlandt verabschiedet
In festlichem Rahmen wurde am 15. Februar der Chorleiter des Samuel von Brukenthal-Chores der Kreisgruppe Würzburg, Steffen Schlandt, verabschiedet. Nachdem er sein Musikstudium in Würzburg beendet hat, kehrt er im März in seine Heimatstadt Kronstadt zurück, wo er an der Schwarzen Kirche und der Universität weiter wirken wird. mehr...
Wahlkampf in Rumänien: gegen Korruption, für Prostitution
Bukarest. - Vorerst noch etwas pittoresk gestaltet sich der Wahlkampf um das höchste Staatsamt in Rumänien. Lia Roberts, die Chefin der Republikaner aus dem Wüstenstaat Nevada, hat am 15. Februar offiziell ihre Kandidatur für das Präsidialamt in ihrer alten Heimat bekannt gegeben. mehr...
Ottmar Strasser (1905-2004) - ein begnadeter Schauspieler
Selten ein Jahrhundert, welches das Lachen so nötig hatte wie das Vergangene! Wenig Landstriche, die des Lachens so bedurften wie Siebenbürgen und das Banat! Lachen gegen den Gang der Geschichte, Lachen gegen Not und Mangel, Lachen, gegen den eigenen Untergang! Lachen als Trost, als Trotz, als Hoffnung! Lachen über versteckte Zusammenhänge, die kein Außenstehender verstanden hätte. Lachen über Anmaßung und Gigantomanie und manchmal sogar über sich selbst! Ein Allheilmittel in schwerer Zeit. mehr...
Gesellschaftliches Ereignis mit Flair in München
Der Große Siebenbürgerball fand mit großem Erfolg am 31. Januar 2004 im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe in München statt. Nobel, beschwingt und heiter. Das sind die Prädikate der Schwarz-Weiß-Bälle, deren Tradition seit einigen Jahren vom Siebenbürgerball fortgeführt wird. Rund 400 Gäste nutzten erneut das gesellschaftliche Ereignis zur Begegnung mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Landsmannschaft und zur eleganten Unterhaltung. mehr...
Siebenbürger gründen eigenständige Vereine in Österreich
Gedanken von Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, zur Umwandlung der siebenbürgischen Nachbarschaften in eigenständige Vereine und über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik. mehr...
Leserecho: Mittlere Generation stärker umwerben
In seinem Leserbrief gibt Hatto Scheiner (Münster-Altheim) vielfältige Denkanstöße, ausgehend von drei Beiträgen in der Siebenbürgischen Zeitung: Wirtschaftlicher Erfolg made in Urwegen, Neue Mitglieder sollen Basis stärken sowie 12. Tagung der Heimatortsgemeinschaften. mehr...
Zwei (un)mögliche Kandidaten
Bukarest - Lia Roberts, angeblich US-Millionärin in ihrer neuen Heimat sowie Leiterin der Republikaner im Wüstenstaat Nevada und Honorarkonsul Rumäniens in Las Vegas, wird voraussichtlich bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien kandidieren. mehr...
Zeiden-Ausstellung in Geretsried eröffnet
Eben habe er eine seiner gelungensten Ausstellungseröffnungen in der Stadtbücherei erlebt, lobte der 1. Bürgermeister der Stadt Geretsried, Hans Schmid, beim Abschied. Der Einladung zur Eröffnung der Ausstellung über die Stadt Zeiden im Burzenland waren viele Siebenbürger, aber auch nichtsiebenbürgische Gäste gefolgt. Das dreiteilige Faltblatt, professionell gestaltet von Carmen Kraus aus Landsberg, mit Informationen über Zeiden gefiel als Einladung allgemein und machte neugierig. mehr...