Ergebnisse zum Suchbegriff „Noesner Nuernberg“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 84 [weiter]

26. Dezember 2019

Sachsesch Wält

Grete Lienert-Zultner: Bäm Lichtert

Entnommen wurde der Liedtext Grete Lienert-Zultners dem Band „E Liedchen hälft ängden“, herausgegeben von Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, Nürnberg 2017, S. 45. mehr...

4. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Ein Jahresausklang mit Erfolgsbilanz und Zuversicht: Versammlung der HOG Bistritz-Nösen und Nordsiebenbürger Treffen

So ein Jahresabschluss! Jubelnswert! Nach der Teilnahme im April am Bistritzer Ostermarkt, im August am Stadtfest „Großer Sommermarkt“, im September am Sachsentreffen mit großer Gedenkveranstaltung „75 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen“ wurde unsere Mitgliederversammlung und das Nordsiebenbürger Treffen am 9. November im Palmengarten in Nürnberg ein Ausklang mit Jubelwert, vorzeigbaren Erfolgen und großer Zuversicht. mehr...

10. September 2019

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolles Sommerfest in Nürnberg

Zum ersten Mal seit 28 Jahren feierten wir unser Sommerfest nicht am altbekannten „Kuhweiher“ in Eibach, sondern im Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut ist für den Weihnachtsmarkt in der Adventszeit bekannt und kam bei den Besuchern sehr gut an. mehr...

9. August 2019

Kulturspiegel

Hanni Markel zum 80. Geburtstag

Das Jahr 1956 hatte auch in Klausenburg seine Spuren hinterlassen und am Folklore-Institut, einer Filiale des großen Bukarester Institutes, Veränderungen im Personalstand bewirkt. 1960 beschloss man, einen linientreuen Direktor und drei junge Wissenschaftlerinnen: eine Rumänin (Doina Truță), eine Ungarin (Gabi Vöő) und eine Deutsche (mich, Helga Stein) einzustellen. Nach einer sechsmonatigen fachlichen Vorbereitung am Institut in Bukarest und einer fachlichen Ausbildung durch das Folkore-Institut und einer politischen „Aufklärung“ durch das Ministerium wurden wir nach Klausenburg geschickt. mehr...

11. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Gehaltvoller Kulturnachmittag in Nürnberg

Am 21. April lud der Kreisverband Nürnberg zu einem abwechslungsreichen Kulturnachmittag in den Genossenschaftssaalbau Bauernfeind ein. Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes, begrüßte herzlich die Anwesenden, namentlich die auftretenden Gruppen, Vertreter der Nachbarschaften sowie die Mitglieder des Kreisvorstandes. mehr...

17. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Franken erkunden neue Fastnachtshochburgen

Heuer begann die fränkische Urzel-Saison schon am 14. Januar mit dem Umzug in Hilpoltstein, wo im Haus von Karin und Dietmar Roth die Urzeln zum köstlichen Urzelkraut, gekocht von Maja Gerstacker-Roth und Tochter Evelyn, eingeladen waren und sich nach dem Umzug zum geselligen Beisammensein trafen. Mitten im Trubel war das Baby Elvis Roth, dem der stolze Opa Hans-Georg schon eine passende Schelle angefertigt hat. Hirräii! mehr...

30. November 2017

HOG-Nachrichten

Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...

28. Oktober 2016

Jugend

40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg

„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...

4. Dezember 2015

Kulturspiegel

Nösner Tagung in Bad Kissingen über Stadt- und Kulturgeschichte

„Wir wollen anknüpfen an der von euren sächsischen Vorfahren in Jahrhunderten geschaffenen, hochentwickelten, dynamischen Zivilisation mit ihrer prägnanten Architektur, mit ihren ertragreichen Bildungseinrichtungen, mit ihrem soliden Gemeinschaftssinn, und das heutige Bistritz als moderne europäische Stadt auf dem Wege des Fortschritts, des Wohlstands, der kulturellen Vielfalt in die Zukunft führen.“ So resümierte Ovidiu Teodor Crețu, Bürgermeister der Stadt Bistritz und echter Freund und Förderer der HOG Bistritz-Nösen, das Geschehen am Ende einer Tagung in Bad Kissingen zum Thema „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Bistritz und dem Nösnergau in Siebenbürgen“. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Nürnberg lud die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen vom 20. bis 22. November zu einem Seminar in der Bildungs-und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ein. Der Einladung folgten über 60 Gäste (vorwiegend HOG-Mitglieder) und eine hochrangige Delegation von neun Personen aus Bistritz unter der Leitung von Bürgermeister Ovidiu Crețu. Sie alle wurden am Freitagabend (20. November) vom Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen Dr. Hans Georg Franchy und Studienleiter Gustav Binder herzlich begrüßt. mehr...

23. November 2015

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Das war rundum ein freudiges Erleben, dieses Treffen“, bemerkte ein Teilnehmer kurz nach Mitternacht, als er mit seiner Frau den Saal verließ. Das Nordsiebenbürger Treffen 2015 am 24. Oktober im Gesellschaftshaus Gartenstadt wurde von der stärksten Heimatortsgemeinschaft, der HOG Bistritz-Nösen, veranstaltet, in deren Vorstand eine große Zahl von Vertretern der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften wirken. mehr...