Ergebnisse zum Suchbegriff „November“
Artikel
Ergebnisse 1701-1710 von 3605 [weiter]
Birgit Kelle ausgezeichnet
Die Publizistin Birgit Kelle ist mit dem diesjährigen Gerhard-Löwenthal-Preis für Journalisten ausgezeichnet worden. mehr...
Bundesvorsitzender spricht in TV-Sendung
Über die aktuelle Situation alter und behinderter Menschen in Rumänien hat die Siebenbürgerin Anita Read, geborene Knochner, mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, der Leiterin des Hermannstädter Altenheims „Carl Wolff“, Otrun Rhein, und Otto Lederer, MdL, stellvertretender Vorsitzender des Rosenheimer Fördervereins zur Unterstützung behinderter und kranker Menschen im Partnerlandkreis Temesch, am 7. November im Studio des Regionalfernsehens Rosenheim diskutiert. Diese Studioaufzeichnung wird (als Folge „Hilfsaktionen für Rumänien“ in der Sendereihe Read & Talk) demnächst in jeweils einer halbstündigen bzw. einer einstündigen Fassung ausgestrahlt. Sendetermine: Sport 1 am Samstag, den 28. Dezember, 9.30-10.00 Uhr (Wiederholung am Dienstag, den 31. Dezember, und Donnerstag, den 2. Januar 2014, jeweils um 7.30 Uhr); münchen.tv am Donnerstag, den 9. Januar, 15.00-16.00 Uhr (Wiederholung am Sonntag, den 12. Januar, 11.00-12.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr). mehr...
Jubiläum der Theatergruppe und Tanzgruppe Heidenheim
Bei der Jubiläumsveranstaltung am 2. November wurde in der Turn- und Festhalle Mergelstetten das zehnjährige Bestehen der Theatergruppe und des 30-jährige Bestehen der Tanzgruppen gebührend gefeiert. Es ging um 14.00 Uhr los mit dem Theaterstück „Et kit him“ von Hans Lienert. Die von Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert geleitete Theatergruppe entführte die Zuschauer in die alte Heimat. Die gelungene Darbietung begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch das Team des Rumänischen Fernsehens. mehr...
Gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit fortsetzen
Eine Delegation des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr hat die bayerische Landeshauptstadt München vom 5. bis 6. Dezember besucht. Begleitet wurde der DFDR-Vorsitzende vom Abgeordneten der Deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, sowie der Unterstaatssekretärin im Department für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, Christiane Cosmatu. Am Beginn des Aufenthaltes stand ein Arbeitsgespräch mit der Präsidentin des bayerischen Landtages, Barbara Stamm. mehr...
Förderpreis für Sarah und Oliver Christian
Das Geschwisterpaar Sarah und Oliver Christian hat den mit 2500 Euro dotierten Förderpreis des Donauschwäbischen Kulturpreises erhalten. Die Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg fand am 4. November im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen statt. mehr...
Bürger7 gewinnen für Siebenbürgen
Bürger7 wurde beim Bundesnachwuchswettbewerb für Rock & Pop Musikgruppen und Sänger/innen mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Beste neue Rock- und Popkünstler des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Mit einem souveränen Auftritt behauptete sich die siebenbürgische Musikgruppe unter knapp 80 Bands und Gesangsinterpreten am 23. November 2013 in Ludwigshafen. Der Bandname „Bürger 7“ ist eine Widmung an Siebenbürgen, ihre für immer im Herzen bleibende Heimat. Die Musiker schreiben eigene Songs und lassen dabei ihre siebenbürgischen Wurzeln einfließen. mehr...
Ausstellung „Der Komponist Waldemar von Baußnern“ eröffnet
Die Ausstellung „Der Komponist Waldemar von Baußnern. Herkunft – Leben – Werk“ wurde am 15. November unter reger Beteiligung des Publikums im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim eröffnet. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, verdeutlichte anhand von Beispielen, wie sehr die Familie der Edlen von Bausznern das kulturelle, geistliche und politische Geschick Siebenbürgens seit der Reformation geprägt hat. Simon von Bausznern war Mitte des 18. Jahrhunderts gleichzeitig Königsrichter in Hermannstadt und Sachsenkomes. Er sei damit in seiner politischen Stellung „sozusagen Frau Merkel und Herr Gauck in einer Person“ gewesen. mehr...
S. Oliver Tataru erhält Kulturpreis Bayern
Der aus Hermannstadt stammende Dokumentarfilmer S. Oliver Tataru hat für seinen Beitrag „Anatomie des Weggehens“ den Kulturpreis Bayern erhalten. Bei der Preisverleihung am 7. November in Altötting wurde sein Streifen gewürdigt, der schon bei einigen Festivals mit Erfolg gezeigt wurde, so in Leipzig (First Steps Award), bei der Berlinale 2013 (als Abschlussfilm der Reihe Perspektiven deutsches Kino) und beim ASTRA-Festival in Hermannstadt. Einem breiteren Publikum ist der Dokumentarfilm auch durch das Bayerische Fernsehen bekannt gemacht worden, wo er vor einem Jahr im Spätprogramm zu sehen war. mehr...
TU Wien hilft bei Kirchenburgenrettung
Großer Trubel am frühen Morgen des 25. Oktober auf dem Mediascher Bahnhof: Eine knapp 30-köpfige Reisegruppe aus sieben Ländern steigt aus dem Fernzug und stolpert über den Bahnhof. Sie kommt aus Wien und hat in den kommenden Tagen einiges vor in Siebenbürgen. Die Kirchenburg von Arbegen soll mit moderner Technik genauestens untersucht werden. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim feiert 40-jähriges Bestehen
Schon beim Eintritt ins Foyer des Kultur- und Kongresszentrums wurden die über 250 erschienenen Gäste von Frauen und Männern der Kreisgruppe in siebenbürgisch-sächsischer Tracht freundlich empfangen. Jeder Gast erhielt eine mehrfarbige Festschrift, in welcher die Entstehung der Kreisgruppe und deren Tätigkeiten dokumentiert sind. Außerdem beinhaltet die Festschrift historische Daten über Siebenbürgen sowie eine farbige Landkarte über die Heimat der Siebenbürger Sachsen seit 1150. Des Weiteren erhielten die Gäste ein Ansteckband mit dem Wappen unseres Verbandes und dem Aufdruck „40 Jahre Kreisgruppe Rosenheim, 9. November 2013“ sowie eine Kostprobe edler Pralinenkreationen. Die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Kreisgruppe fand am 9. November im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim statt. mehr...





