Ergebnisse zum Suchbegriff „November“
Artikel
Ergebnisse 951-960 von 3600 [weiter]
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zehntfrauen in Geretsried - ein Glück für die Mitglieder
Wer lässt uns alles wissen und vergisst uns nicht? Wer verständigt dich, wenn Veranstaltungen, Feiern oder sonstiges auf dem Programm stehen? Das sind unsere 35 Zehntfrauen. Ja, ohne sie geht es einfach nicht. Es bleibt nicht nur bei Zeitungsinseraten, nein, es kommen die Nachbarzettel ins Gespräch. In Siebenbürgen wurden die Nachrichten von Haus zu Haus gebracht. In Geretsried und Umgebung sind es die Zehntfrauen oder ihre Männer, die diesbezüglich helfen. mehr...
Der befestigte Glaube: Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft in Nürnberg neu vermessen
Wo liegt eigentlich das wahrhaftige Siebenbürgen? Sind die Siebenbürger Sachsen ursprünglich echtes Teufelswerk? Geben die siebenbürgischen Kirchenburgen völlig neue Details preis? Wer der Einladung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher am 25. November zur Buchvorstellung „Der befestigte Glaube“ (Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung) Folge leistete – und der Saal war voll besetzt – hat neue, ungewöhnliche Erkenntnisse über Siebenbürgen, die Ursprünge der Siebenbürger Sachsen, über die bezaubernde europäische Kirchenburgenlandschaft mitnehmen können. Dazu auch emotional Hochklassiges, denn das von Josef Balazs zusammengefügte Angebot hatte es in sich. mehr...
Kulturmedaille der Stadt Traun an Irene Kastner
Am 13. November fand im Schönbergsaal im Schloss Traun die Verleihung der Kulturmedaillen statt. Die Auszeichnung wird an Kulturschaffende aus allen Bereichen der Kultur verliehen, die entweder in Traun wohnhaft oder in Traun kulturell tätig sind, und andererseits an Personen, die sich in besonderer Weise in ideeller Form (im Gegensatz zu einer finanziellen Kulturförderung, die mit dem „Mäzenas“ gewürdigt wird) um das kulturelle Geschehen in Traun verdient gemacht haben oder machen. mehr...
"Der Glockenkäufer" in Düsseldorf gezeigt
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zu einem ganz besonderen Film- und Lyrikabend mit dem Schriftsteller und Filmemacher Frieder Schuller in die Freizeitstätte nach Düsseldorf-Garath eingeladen. Rund 70 Interessierte fanden sich dazu im Kinosaal der Freizeitstätte ein. mehr...
Filmpräsentation bei Rumänischen Kulturtagen in München
Erstmals öffentlich gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ am 26. November, ein Montagabend, im EINSTEIN KULTUR in München. Der dritte Film des aus Mühlbach stammenden und in Leipzig lebenden Regisseurs Florin Besoiu lief im Rahmen der Rumänischen Kulturtage als einziger Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Diffamierung der deutschen Minderheit hat Folgen
Bukarest – In der Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zur zweiten ordentlichen Vertretersitzung im laufenden Jahr, die am 22. November in Temeswar stattfand, wurde auch zur fortlaufenden Diffamierungskampagne in den rumänischen Medien gegen die deutsche Minderheit Stellung bezogen. mehr...
Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe
Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...
Tanz bis in den frühen Morgen in Wiehl
Dass in Wiehl die siebenbürgische Tradition geliebt und gelebt wird, ist nicht erst seit der Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr bekannt. Am 10. November waren die herrlichen Trachten der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe beim diesjährigen Katharinenball in der Aula der Realschule Bielstein erneut zu bestaunen. mehr...
Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...
Heißa, Kathreinerle … in Heilbronn
Ihren traditionellen Katharinenball feierten die Siebenbürger Sachsen in Heilbronn. „Heißa, Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh …“. Das Lied ist eine Tanzaufforderung an ein Mädchen. Die Melodie lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. mehr...








