Ergebnisse zum Suchbegriff „Nrw“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 493 [weiter]

27. Juni 2025

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Diskussion über das Zusammenleben der Rumänen und Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte

Der Anstoß für diese Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus am 17. Mai in Düsseldorf ging laut Horst Dengel von zahlreichen Rumänen aus, die im vorigen Jahr an der Veranstaltung „Sachsen und Ungarn in Rumänien“ teilgenommen hatten und das Zusammenleben von Rumänen und Siebenbürger Sachsen ebenfalls als bedeutsam empfanden. mehr...

15. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Zehn Jahre Kindertanzgruppe Wiehl

Am 17. Mai feierte die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein einen besonderen kulturellen Nachmittag, der ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinschaft und Freude stand. Anlass des Festes war das Jubiläum der Kindertanzgruppe, die seit einem Jahrzehnt junge Menschen für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut begeistert. mehr...

14. Mai 2025

Verbandspolitik

11. April 2025

Verbandspolitik

Frühjahrssitzung des Landesvorstandes in Köln

Zu seiner Frühjahrssitzung kam der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 15. März im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln zusammen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte die Vertreter aller 14 Kreisgruppen aus NRW willkommen heißen. Besonders begrüßt wurden der Ehrenvorsitzender der Landesgruppe, Harald Janesch, der neugewählte Vorsitzende der Kreisgruppe Köln, Harald Eiwen, und der neugewählte Landesjugendreferent Jan Hallmen. mehr...

23. März 2025

Jugend

Segelfreizeit der SJD

In diesem Jahr veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gemeinsam mit der Landesgruppe NRW wieder ihre legendäre Segelfreizeit. mehr...

11. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Neues Deportationsbuch wird in Köln präsentiert

Augustine Schuster war 19 Jahre alt. Sie hatte gerade ihr Bakkalaureat sehr gut bestanden, wollte Mathematik und Physik studieren. Da wurde sie aus Hermannstadt in den Donbas deportiert. Ihr Schicksal ist eins von etwa 70000 deutschen Frauen und Männern, die im Januar 1945 aus Rumänien in die UdSSR zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Viele starben. Die, die heimkehrten, waren oft traumatisiert und krank. Sie mussten unter völlig veränderten Bedingungen ihr Leben in Siebenbürgen, der damaligen Ostzone oder der entstehenden Bundesrepublik neu gestalten.
mehr...

16. Februar 2025

Verbandspolitik

NRW-Reise nach München

Eine Busfahrt zum Großen Siebenbürgerball nach München unternahm der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vom 25. bis 26. Januar. Eine Reihe von ehrenamtlich Aktiven aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen Bielefeld, Dortmund, Drabenderhöhe, Mönchengladbach, Wiehl-Bielstein und Wuppertal wurden vom Landesvorsitzenden Rainer Lehni an Bord begrüßt. Die gut achtstündige Fahrt im komfortablen Reisebus wurde durch viele Gespräche verkürzt. Auf einer Raststätte bei Würzburg wurde ein siebenbürgisch-sächsisches Picknick hervorgezaubert. Mit Speck und Zwiebeln, Zacuscă, Vinete oder selbst gebackenem Hausbrot und vielem mehr war für jeden etwas dabei. Holunderlikör oder Vişinată machten schnell die Runde, und gleich ging man auch zu süßen Leckereien wie Baumstriezel, Hausschokolade oder Rahatstriezel über. mehr...

16. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Turnusgemäße Vorstandswahl: Harald Eiwen Kölner Vorsitzender

Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln am 1. Februar wählten die Mitglieder ihren neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre. Die Wahlleitung hatte der stellvertretende Landesvorsitzende Winfried Göllner inne, der gleich zu Beginn die Grüße des Landesvorsitzenden Rainer Lehni überbrachte. Göllner unterstrich in seinen einleitenden Worten, dass es für den Verband, aber mehr noch für die einzelnen Kreisgruppen eminent wichtig sei, gerade aus den eigenen Reihen heraus immer wieder Mitglieder zu motivieren, sich für die ehrenamtliche Arbeit in den Vorständen vor Ort zur Verfügung zu stellen. mehr...

4. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Mit dem Honterus-Chor Drabenderhöhe durch das Jahr 2024

Wieder kann der Honterus-Chor auf ein erfolgreiches Jahr mit regelmäßigen Proben am Montagabend, zahlreichen Auftritten und gemeinschaftlichen Aktivitäten zurückblicken. mehr...

21. Januar 2025

Jugend

Plätzchenbacken mit drei Generationen

Am 7. Dezember lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, in Kooperation mit der Kreisgruppe Siegerland zum gemeinsamen Plätzchenbacken in Siegen ein. mehr...