Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 826 [weiter]

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. April 2016

Verbandspolitik

Programmhöhepunkte des 66. Heimattages

Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...

7. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Einsatz für Deutsche im Ausland

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland hat einen Führungswechsel vollzogen. Aus diesem Anlass fand am 16. Februar ein Empfang in der rumänischen Botschaft in Berlin statt, zu der der Stiftungsratsvorsitzende Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, MdB, und der rumänische Botschafter Emil Hurezeanu eingeladen hatten. Die Stiftung engagiert sich für das Pfarrhaus in Wurmloch, das renoviert wurde und künftig als Begegnungsstätte genutzt werden soll. mehr...

17. Februar 2016

Kulturspiegel

Adolphe Binder wird neue Intendantin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Wuppertal am 1. Februar 2016. Es geht heiter los im Schauspielhaus auf der Kulturinsel am Wupperbogen. Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Christina Kampmann begrüßt auf dem Podium zu ihrer Linken „die junge Dame neben mir“. Die derart charmant Eingeführte muss herzlich auflachen: Adolphe (mit betontem auslautenden „e“) Binder trägt offenes dunkelbraunes Haar, eine weiße Bluse unter dem dunklen Nadelstreifen-Blazer. Die 46-jährige gebürtige Kronstädterin strahlt, schmeichelfrei, Vitalität und weibliche Eleganz aus, wirkt dynamisch, temperamentvoll, entschieden präsent. Bei dieser Pressekonferenz wird Frau Binder, derzeit noch künstlerische Direktorin der Danskompani an der Staatsoper in Göteborg, als designierte Intendantin der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH mit Tätigkeitsbeginn ab Mai 2017 vorgestellt; ähnlich einer Initiation soll sich eine neue Beziehung öffentlichkeitswirksam entfalten, dauerhaft und nachhaltig, keine Frage. mehr...

23. Januar 2016

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach feierte 20-jähriges Bestehen

Am 28. November 2015 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach das 20-jährige Bestehen der aktuellen Tanzgruppe sowie die Gründung vor 25 Jahren. Gemeinsam mit Familien und Freunden traf man sich nachmittags in der Turn- und Festhalle Uttenweiler, um Rückblicke, Fotoausstellungen, Ehrungen, Tanzvorführungen und viele schöne Momente der letzten Jahre zu erleben. Durch das Programm führten die Moderatoren Marion Mailat und Christoph Ludwig. mehr...

15. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Ingolstadt: Altoberbürgermeister Peter Schnell, ein Freund der Siebenbürger Sachsen, wurde 80

Am 9. Dezember feierte der Altoberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Ingolstadt, Peter Schnell, seinen 80. Geburtstag. Er wurde 1935 als Sohn eines Lokführers in Ingolstadt geboren. Nach seinem Jurastudium war er als Staatsanwalt und Richter tätig und von 1966 bis 1972 Abgeordneter des Bayerischen Landtags. 30 Jahre lang, von 1972 bis 2002, lenkte Schnell als Oberbürgermeister die Geschicke Ingolstadts.
mehr...

22. Dezember 2015

Verschiedenes

Rainer Lehni: "Kirche und Heimat gehören bei den Siebenbürger Sachsen zusammen"

Zur Eröffnung des 33. Siebenbürgischen Kirchentags am 25. September 2015 in Bonn (diese Zeitung berichtete) sprach Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“, ein Grußwort, das in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung vom 10. Dezember 2015, Seite 13, dokumentiert wurde. mehr...

20. Dezember 2015

Verschiedenes

Nürnberg und Kronstadt Freundschafsstädte

Vor bald zehn Jahren hat die Städtefreundschaft zwischen Kronstadt und Nürnberg durch den Besuch einer Nürnberger Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begonnen. Seither wurde die Freundschaft dank der Kronstädter in Nürnberg weiter gepflegt und gehegt. Auf Initiative des Nürnberger Stadtrats Werner Henning, von Christian Macedonschi, Mitglied des Stadtrates von Kronstadt, und Robert Adams, Vorsitzender des Freundeskreises Nürnberg-Brașov/Kronstadt, fand am 2. Dezember im Nürnberger Rathaus eine Experten-Städtetagung der beiden Städte statt. mehr...

14. November 2015

Aus den Kreisgruppen

50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn

Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...

6. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Hegau – Singen feiert 40-jähriges Jubiläum

Es war das Frühjahr des Jahres 1975, als nach Anfrage und Rücksprache mit der Landesgruppe Baden-Württemberg ein kleines Team sich entschied, eine Kreisgruppe zu gründen. Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass die Zahl der Spätaussiedler aus Siebenbürgen und das Bedürfnis, sich mit Landsleuten zu treffen und auszutauschen, von Tag zu Tag größer wurden. Die erste Vorstandschaft bildeten Erich ­Simonis (Vorsitzender), Erika Lienert (Stellvertretende Vorsitzende), Inge Schulte (Schriftführerin), Dr. W. Gündisch (Kulturreferat), Marko Braig (Soziales) und Gustav Fleps (Rechnungsprüfer). Im Laufe der Jahre gab es zwölf Vorstandschaften, immer unter der bewährten Führung von Erich Simonis; ein Tatbestand, der noch keine Nachahmung fand.
mehr...