Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 826 [weiter]
Kreisgruppe Leverkusen: Trachtenträger beim Tag der Heimat
Am 4. September 2016 fand in Leverkusen der Tag der Heimat statt unter dem Motto "Identität schützen – Menschenrechte achten". Wie in jedem Jahr trafen sich die Kranz- und Fahnenträger aller Landsmannschaften, die im Bund der Vertriebenen vertreten sind, beim Eingang zum Friedhof Manfort und stellten sich zum Einzug auf. mehr...
Hohe Auszeichnung für Peter Jacobi
Für ihren Einsatz im kulturellen Bereich wurden Peter Hans Jacobi und Dr. Oana Kirchbaum mit dem rumänischen Kulturverdienstorden (Meritul Cultural) für Bildende Kunst bzw. Förderung der Kultur „im Rang eines Offiziers“ ausgezeichnet. Die beiden Orden wurden von Staatspräsident Klaus Johannis verliehen und vom rumänischen Botschafter in Berlin, Emil Hurezeanu, anlässlich der Feier des zehnjährigen Jubiläums der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Pforzheim/Enzkreis am 24. September im Ratskeller in Pforzheim verliehen. mehr...
Tag der Heimat in Schwäbisch Gmünd mit siebenbürgisch-sächsischem Flair
Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd des Bundes der Vertriebenen (BdV) hatte zum Tag der Heimat unter dem Motto „Identität schützen – Menschrechte achten“ am Sonntag, dem 11. September, um 14.30 Uhr in das Hans-Baldung-Grien-Saal im CCS-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd eingeladen. Der Chor der Siebenbürger Sachsen Schwäbisch Gmünd und die Erwachsenentanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Schwäbisch Gmünd und Aalen hatten dabei einen erfolgreichen Auftritt mit großem Applaus. Der Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold, hielt die Festrede bei dieser kulturellen Veranstaltung.
mehr...
Kronenfest in Regensburg
Obwohl Petrus es dieses Jahr mit dem Wetter nicht immer gut meinte, ließen sich die Siebenbürger Sachsen bei ihrem Kronenfest am Samstag, dem 2. Juli, in Regensburg davon nicht beeinflussen. Fleißige Helfer sammelten Blumen und Eichenblätter und am Freitagnachmittag banden die Frauen eine wunderschöne Krone, die die Männer im Garten der Kreuzkirche in Regensburg aufstellten. Dieser Baum ist eine Spende von unserem Vorstandsmitglied Simon Traub aus Neumarkt, dem wir dafür recht herzlich danken. mehr...
Siebenbürger beim Aschaffenburger Volksfestumzug
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es im Volksmund. Denn Feiern ist schön. Und Feiern ist wichtig.“ Mit diesen Worten leitete Klaus Herzog, der Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg, die Einladung zum 89. Aschaffenburger Volksfest vom 17. bis 27. Juni 2016 auf der Internetseite der Stadt Aschaffenburg ein.
mehr...
Siebenbürgerplatz in Ingolstadt eingeweiht
Der 9. Juli 2016 geht in die Geschichte der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. als besonderes Ereignis ein: An diesem Tag wurde der „Siebenbürgerplatz“ im Herzen Ingolstadts, in dem für Spaziergänger angelegten Klenzepark zwischen dem Exerzierhaus und der Reithalle, feierlich eingeweiht. Die Bundesvorsitzende Herta Daniel bedankte sich für diese Namensgebung, die als Wertschätzung für die Siebenbürger Sachsen zu verstehen sei und sie damit ein für alle Mal in Ingolstadt verankere. mehr...
SJD bei Vertriebenen-Empfang der SPD im Bayerischen Landtag geehrt
München - Die BayernSPD-Landtagsfraktion hat am 18. Juni einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler im Bayerischen Landtag in München veranstaltet. Im Mittelpunkt dieser Begegnung, die bereits zum neunten Mal in Folge stattfand, stand die Ehrung von Brückenbauern zwischen Deutschland und seinen Nachbarn. Geehrt wurde dabei auch die Siebenbürgische Jugend in Deutschland (SJD), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, in Würdigung ihres Engagements für die Bewahrung des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen. Die Festrede hielt der große Sozialdemokrat Hans-Jochen Vogel, der am 3. Februar seinen 90. Geburtstag begangen hat. mehr...
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation in Nürnberg
Die Bayerische Staatsregierung, der Bayerische Landtag und die Vertriebenenverbände haben am 26. Juni in Nürnberg der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. Die zentrale Botschaft des Gedenktages lautet: Es bleibt unerlässlich, alles zu tun, um das tödliche Unrecht von Vertreibungen, Umsiedlungen und ethnischen Säuberungen weltweit zu ächten und für die Zukunft zu verhindern. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungsfest mit Kronenfest
Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...
Heilbronner feiern Begegnungsfest mit Kronenfest
Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...