Ergebnisse zum Suchbegriff „Oheim“

Artikel

Ergebnisse 11-17 von 17

20. Dezember 2002

Ältere Artikel

"Filzkunst. Ein Textilprojekt in Heltau"

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt in Zusammenarbeit mit der Textilkünstlerin Margret Riedl bis zum 31. Januar 2003 die Sonderausstellung "Filzkunst. Ein Textilprojekt in Heltau". Die Ausstellung wurde am 15. November feierlich eröffnet. mehr...

13. Dezember 2002

Ältere Artikel

Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...

9. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar eröffnet

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden mit einer niveauvollen Veranstaltung am 2. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar eröffnet. In seiner Begrüßung stellte der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fest, dass die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 „nicht nur ein Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland und ihrer weltweiten Föderation, sondern auch ein Bekenntnis zu gewachsenen Bindungen, zur jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Stadt Gundelsheim und den dortigen siebenbürgischen Einrichtungen“ seien. mehr...

24. November 2001

Ältere Artikel

Kulturzentrum in Gundelsheim als Einheit erhalten

Die große Sorge um die Verlagerung des Siebenbürgischen Museums nach Ulm durch den derzeitigen finanziellen Träger, den Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, dominierte die Sitzungen sowohl des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats als des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die am 10. November in Gundelsheim am Neckar stattfanden. Die siebenbürgischen Vereine sprachen sich für den Erhalt des Kulturzentrums als Einheit aus. Die Stelle des Museumsdirektors in Gundelsheim ist neu zu besetzen. mehr...

20. November 2001

Ältere Artikel

Kulturrat in Siebenbürgen engagiert

Der Vorstand des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates hat in seiner Sitzung am 10. November die evangelische Landeskirche und das Siebenbürgenforum als neue Mitglieder beschlossen und damit ein weiteres Zeichen seiner Öffnung nach Siebenbürgen gesetzt. mehr...

30. Januar 2001

Ältere Artikel

Fortbestand des Gundelsheimer Kulturzentrums angestrebt

Seinen inzwischen üblichen Neujahrsempfang hat der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat am 13. Januar im Barocksaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim gegeben und dabei erneut für den Fortbestand des dortigen Kulturzentrums geworben. mehr...

15. Juli 2000

Ältere Artikel

Weder finanziell noch ideell ein Gewinn

Der baden-württembergische Staatssekretär und Aussiedlerbeauftragte Willi Stächele hat sich bei einem Besuch in Gundelsheim dezidiert gegen die Verlegung des dortigen Siebenbürgischen Museums nach Ulm ausgesprochen. In seinen Gesprächen mit Spitzenvertretern der Landsmannschaft und der Gundelsheimer Einrichtungen betonte er, eine Zerschlagung des dortigen Kulturzentrums der Siebenbürger Sachsen füge nicht nur ihrer gruppeneigenen Kulturarbeit schwere Schäden zu, sondern auch ihren traditionellen Bemühungen um den Brückenschlag zum Herkunftsland Rumänien. mehr...