Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“
Artikel
Ergebnisse 1091-1100 von 1692 [weiter]
Umfrage zum Thema "Siebenbürgen, süße Heimat?"
Die Geographiestudentin Ramona Sadean bittet um die Mithilfe der Siebenbürger Sachsen, die nach Deutschland ausgesiedelt sind. Die gebürtige Hermannstädterin beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit an der Universität Passau mit den Themen Heimat und Identität und der Frage, inwiefern die Siebenbürger Sachsen bereit sind, in ihre „alte Heimat“ zu reisen, also ihre Wurzeln zu erkunden („root tourism“). mehr...
Landesvorstand Bayern tagte mit den Kreisgruppenvorsitzenden
Die Landesgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte am 30. März in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur jährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands. Erstmals in der Runde wurden die neu gewählten Vorsitzenden aus Landsberg, Andreas Groffner, aus Landshut, Monika Thal, Waldkraiburg, Hans Kurt Zikeli, Ebersberg, Martin Grigori-Roth, sowie aus Traunreut, Richard Schneider, willkommen geheißen. mehr...
Sächsische Organisationen rücken noch näher zusammen
Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt hatte für den 4. April nach Bad Kissingen eingeladen zu dem jährlichen Gespräch zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen einerseits, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee), dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer und Pfarrerinnen aus Siebenbürgen und dem Sozialwerk des landsmannschaftlichen Verbandes andererseits. mehr...
Hans-Christian Habermann über die Projekte der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt sich der großen Herausforderung, die Kulturlandschaft Siebenbürgens zu erhalten und zu pflegen. Gegründet wurde sie von Ernst Habermann vor knapp 35 Jahren, am 31. August 1979, in München. Auf Betreiben seines Sohnes, Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann, der den Stiftungsvorsitz seit 1997 innehat, hat die Stiftung ihren Schwerpunkt nach Siebenbürgen verlegt. Habermann berichtet im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung, was die Stiftung für den Erhalt unseres Kulturgutes getan hat und noch tut. mehr...
Aufruf an Kulturgruppen: Nutzen Sie die Visitenkarten auf Siebenbuerger.de!
Seit Dezember 2012 können siebenbürgische Kulturgruppen ihre Aktivitäten und sich selbst auf www.siebenbuerger.de vorstellen. In den Bereichen Chor/Singgruppe, Theatergruppe, Tanzgruppe, Blaskapelle und Sonstiges kann sich jede Gruppe umfassend präsentieren und miteinander vernetzen. mehr...
Interview mit Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V.
Im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. herrscht Aufbruchstimmung. Bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen wurde Hans Gärtner als neuer Vorsitzender des HOG-Verbandes gewählt, Stellvertretende Vorsitzende sind Dr. Hans Georg Franchy und Heinz-Walter Hermann. Der neue Vorstand hat seit Amtsantritt vor mehr als hundert Tagen eine Fülle von neuen Projekten gestartet. Chefredakteur Siegbert Bruss führte das folgende Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden des HOG-Verbandes. Hans Gärtner wurde am 15. Oktober 1962 in Blasendorf geboren, ist in Schönau aufgewachsen und wanderte 1978 nach Deutschland aus. Der Wirtschaftsingenieur arbeitet bei einem großen Dax-Konzern südlich von München, ehrenamtlich setzt er sich seit 2002 als stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender der HOG Schönau ein. mehr...
Siebenbürgischer Wirtschaftsclub will mehr Mitglieder werben
Mit neuen Ideen und Vorschlägen im Gepäck traf sich die Spitze der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, am 15. Februar zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung im Münchner „Hotel am Markt“. mehr...
Siebenbürger kandidieren bei Kommunalwahlen
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen. Die Siebenbürgische Zeitung hat 22 Kandidaten vor den Kommunalwahlen in Bayern vom 16. März 2014 vorgestellt (SbZ Online vom 24., 25. und 26. Februar). Das gleiche Angebot gilt auch für andere Bundesländer. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2014
Alle Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und anderen Kulturgruppen sind aufgerufen, sich zu Pfingsten am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...
Drittes Kabinett Victor Ponta vereidigt
Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta hat am 3. März die Besetzung seines neuen Kabinetts bekannt gegeben, dem 25 Minister der Sozialdemokraten (PSD), Konservativen (PC), der Nationalen Union für den Fortschritt Rumäniens (UNPR) und des Ungarnverbands (UDMR) angehören. mehr...




