Ergebnisse zum Suchbegriff „Ostergruss“

Artikel

Ergebnisse 11-16 von 16

26. April 2020

Verschiedenes

"Ich bin drin": Internetkirche am Ostersonntag in Michelsberg

Mit den Worten „Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen“ und der Bitte um den Segen für diese neue Kirche, die Internetkirche, eröffnete Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă den etwas anderen Gottesdienst am Ostersonntag in Michelsberg. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Einladung, natürlich im Netz, zu diesem wahrlich besonderen Gottesdienst. mehr...

13. April 2020

Verschiedenes

Spontane Ostergrußaktion des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V.

Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. wünschen allen Freunden/innen von Schloss Horneck mit einem Video „Frohe Ostern“ und „Gute Gesundheit“. Spontane Aktionen sind oft die besten, heißt es. Wie ist die Idee dieser Ostergrußaktion entstanden, fragte Siegbert Bruss am Ostersonntag, nachdem das Video in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung eingegangen war. Die Antwort liefert im Folgenden Heidrun Negura. mehr...

12. April 2020

HOG-Nachrichten

Ostergruß des HOG-Verbands

Liebe Landsleute, unsere rumänischen Landsleute begrüßten sich in den Wochen nach Ostern mit dem traditionellen „Hristos a înviat!“ (Christus ist auferstanden) und dem dazugehörigen Gegengruß „Adevărat a înviat!“ (Er ist wahrhaftig auferstanden). Wenn wir Sachsen den Gruß nicht in der herkömmlichen Weise erwiderten, konnte es sein, dass unser Nachbar mehr oder minder böse war und das womöglich für eine gewisse Zeit blieb. mehr...

26. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Bunte Vielfalt beim Bielsteiner Ostereierfärben

Zur Vorbereitung auf Ostern wurden am 6. April im evangelischen Gemeindehaus Wiehl-Oberbantenberg mit ca. 25 Kindern Osternester hergestellt und Ostereier gefärbt. mehr...

18. April 2013

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg mit Gottesdienst begangen

"Die Siebenbürger sind hier zu Hause". Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in dieser nun 60-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St. Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. mehr...

12. April 2009

Verschiedenes

Ostern ist ein Fest des Glaubens

In der Passionszeit wird an den Leidensweg Christi erinnert. Auch wenn die, zuweilen von reinen Gesundheitsbestrebungen geprägten, Aktionen mit „sieben Wochen ohne“ zur Passion Christi keinen Bezug haben, so erinnern sie doch an die Fastengebote der alten Kirche: Enthaltsamkeit, Nachdenken über den Sinn des Lebens, aus der Betriebsamkeit des Alltages zu sich selbst finden, unsere Verantwortlichkeit für Gottes Schöpfung und seine Geschöpfe neu vergegenwärtigen, das sind die Inhalte der Passionszeit. mehr...