Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul Binder“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 178 [weiter]

15. August 2005

Ältere Artikel

HOG Groß-Alisch lässt alte Traditionen neu aufleben

Zum Auftakt des 12. Groß-Alischer Heimattreffens in Nürnberg fand ein gut besuchter Gottesdienst in der Emmauskirche in Nürnberg/Gartenstadt statt, den die Pfarrer Georg Schaser und Lothar Schullerus jun. gestalteten. mehr...

8. August 2005

Ältere Artikel

Eindrucksvolle Begegnung in Mediasch 2005

Auch das zweite Mediascher Treffen, das vom 20. bis 23. Mai in Mediasch stattfand, war trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahlen als 2002 ein großer Erfolg. Rund 500 Teilnehmer verbrachten hier ein paar erlebnisreiche Tage. Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. dankt allen Organisatoren, insbesondere Bürgermeister Daniel Thellmann, Dechant Reinhart Guib, dem Vorsitzenden des Deutschen Forums aus Mediasch, Werner Müller, sowie allen Mediascherinnen und Mediascher, die an der Vorbereitung und Durchführung des Treffens beteiligt waren. mehr...

3. August 2005

Ältere Artikel

Gelungenes 32. Treffen der HOG Schaas

Mit der "Leichtigkeit des Seins" als Formel für die erlebte Zeit in Schaas beschrieb Horst Sift in seiner Predigt zum diesjährigen Schaaser Treffen die Vergangenheit. mehr...

9. Juni 2005

Ältere Artikel

Zweites Treffen in Mediasch

Unter dem Motto "Hier lebten wir, hier leben wir" fand vom 20. bis 23. Mai das zweite Treffen in Mediasch statt. Beim Festgottesdienst am 22. Mai in der Margarethenkirche weihte Bischof Dr. Christoph Klein die von Hermann Binder restaurierte Hahn-Orgel und die Fresken im Marienturm ein. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

10. Februar 2005

Ältere Artikel

Quantensprung in der Krebstherapie

Harry H. Binder, Dipl. Phys.-Chem. Wissenschaftlicher Berater, weist im folgenden Beitrag auf die Möglichkeiten hin, Krebs mit Protonen zu heilen. Wie wichtig die physikalische Forschung für unser Leben ist, zeigt vor allem die Nutzung von Elementarteilchen in der Medizin. Die Idee ist nicht neu. Schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurde weltweit in zahlreichen Forschungseinrichtungen die Wirkung von Protonen, Elektronen, Pionen, Neutronen und schweren Ionen in der Krebstherapie erforscht. Vor allem die Protonentherapie verspricht gute Heilungschancen bei größtmöglicher Schonung der Patienten und relativ vertretbaren Kosten. Diese Therapie wird bis auf Einrichtungen in den USA, Japan und der Schweiz kaum angewandt, befindet sich aber auch in Deutschland auf dem Vormarsch. mehr...

6. September 2004

Ältere Artikel

Lesenswerte Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte

Im zweiten Heft des 53. Jahrgangs (2004) der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben werden, nehmen Essays, Gedichte, Erinnerungen und eine ganze Reihe historischer und kulturgeschichtlicher Beiträge einen großen Raum ein. mehr...

21. Juni 2004

Ältere Artikel

Drei deutsche Bürgermeister im Kreis Hermannstadt

Mit einem Traumergebnis von rund 90 Prozent wurde Klaus Johannis, wie in wie in dieser Zeitung berichtet, beim ersten Urnengang am 6. Juni zum Bürgermeister von Hermannstadt wieder gewählt. Der Minderheitler wurde von der Mehrheitsbevölkerung ein zweites Mal für dies Amt am Zibin bevorzugt. Rund 160 000 Einwohner zählt sein Heimatort, etwa 2 000 davon sind, wie er, deutscher Herkunft. 60 Prozent stimmten zudem für die Forumsmannschaft von Klaus Johannis, die 16 von 23 Mandaten und somit die absolute Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat erzielte. Martin Bottesch ist neuer Vorsitzender des Hermannstädter Kreisrates, in dem das Forum elf der 33 Sitze inne hat. Bei den Stichwahlen am 20. Juni setzten sich zwei weitere deutsche Bürgermeister durch: Daniel Thellmann in Mediasch und Johann Krech in Heltau. mehr...

19. Juni 2004

Ältere Artikel

Wahlkampf in Rumänien rund um die Uhr

Einen sensationellen Wahlsieg verzeichneten, wie in dieser Zeitung berichtet, die Deutschen bei den Kommunalwahlen im Kreis Hermannstadt. Bereits beim ersten Urnengang am 6. Juni wurde Klaus Johannis mit 90 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister von Hermannstadt (Sibiu) wieder gewählt. Das Demokratische Forum der Deutschen wurde auch stärkste Kraft im Hermannstädter Kreisrat und stellt mit Martin Bottesch den neuen Kreisratsvorsitzenden. Bei den Stichwahlen am 20. Juni haben Daniel Thellmann in Mediasch und Johann Krech in Heltau (Cisnadie) gute Chanden, als neue Bürgermeister gewählt zu werden. mehr...