Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul Juergen Porr“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 341 [weiter]

8. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen nicht mehr in Birthälm

Nachdem der Vorstand des Siebenbürgenforums beschlossen hatte, die Sachsentreffen in wechselnden Orten Siebenbürgens zu veranstalten, findet das Sachsentreffen im nächsten Jahr am 15. September in Hermannstadt statt. mehr...

21. September 2006

HOG-Nachrichten

16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"

Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...

2. August 2006

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen feiern Heimattag in Nordamerika

Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute hielten ihren heurigen Heimattag am 1. und 2. Juli in Salem im US-Bundesstaat Ohio ab. Veranstalter des diesjährigen Treffens, das in jährlichem Wechsel in einem der beiden Länder stattfindet, war die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem zweitägigen Treffen neben ATS-Präsident David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini sowie Daniel Thellmann seitens des Siebenbürgenforums teil. Lesen Sie im folgenden Bericht von Käthe Paulini, wie der "Saxon Heimattag" aus Sicht des aus Kitchener angereisten "Transylvanian Chor" verlief. mehr...

4. Juli 2006

Verschiedenes

Den weltweiten Jugendaustausch verbessern

Bei den 20. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages am 3. Juni 2006 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Jugendaustauschs beraten. Der Bundes- und Föderationsvorsitzende Volker Dürr und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hatten im Vorfeld der Sitzung Anregungen seitens der einzelnen Mitgliedsverbände eingeholt. mehr...

30. Juni 2006

Verschiedenes

Siebenbürgischer Karpatenverein verabschiedet neue Satzung

Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) hat bei einer Vollversammlung am 17. Juni in Hermannstadt die Änderung seiner Satzung beschlossen. mehr...

19. Juni 2006

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Beständigkeit im Wandel"

Wie können die Traditionen und Kulturwerte der Siebenbürger Sachsen in einer globalisierten Welt, einer Spaßgesellschaft des Augenblicks, in der heute verschwindet, was gestern noch galt, aus sich heraus weiter wachsen? Und wie können Werte weiter entwickelt werden, wenn ihre Träger in ihrer Biographie den Bruch der Aussiedlung, die Entheimatung erlebt haben? Mit diesen Fragen führte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karin Servatius-Speck, Germanistin und freie Journalistin, in die von ihr moderierte Podiumsdiskussion ein. Aus ihren Erfahrungsbereichen lieferten Fachleute aus Ethnologie, Kunstgeschichte, Theologie, Politik und Brauchtumspflege aufschlussreiche Berichte und Denkanstöße. Die gut besuchte Diskussion am Pfingstmontag im Kleinen Schrannensaal bildete den Abschluss eines insgesamt "sehr erfolgreichen Heimattages", so die Moderatorin. mehr...

16. Juni 2006

Kulturspiegel

In Dinkelsbühl: Ausstellungen als Publikumsmagnet

Das kulturelle Rahmenprogramm des diesjährigen Heimattages war vielfältig wie selten zuvor. Neben den Preisverleihungen am Pfingstsonntag, neben Buchpräsentation und Fotoausstellung, Keramik und Goldschmiedekunst, Dichterlesung und Diavortrag lockten insbesondere drei Ausstellungen mit thematisch sehr unterschiedlichen Schwerpunkten erfreulich viele Besucher an. Breit war das Spektrum, das von der Dokumentationsausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ über eine Präsentation sächsischer Archive in Deutschland und Siebenbürgen bis hin zur Kunstausstellung „Trude Schullerus“ reichte. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

9. Juni 2006

Kulturspiegel

Barbara Stamm: "Wir müssen dieses Europa optimistisch angehen"

Dr. Barbara Stamm, 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, hat die beispielhaften Leistungen der Siebenbürger Sachsen bei der Eröffnung des Heimattages am 3. Juni in Dinkelsbühl gewürdigt. Sie hätten sich nicht nur hervorragend in ihrer neuen Heimat integriert, sondern es sei ihnen auch gelungen, ihre Kultur zu bewahren und in Ehren zu halten. Die CSU-Politikerin sprach sich trotz Skepsis in Bayern für einen rechtzeitigen EU-Beitritt Rumäniens am 1. Januar 2007 aus. Dieser Schritt sei mit Blick auf die erzielten Reformen in Rumänien und den starken demokratischen Willen der rumänischen Bevölkerung notwendig. Die Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

17. Mai 2006

Kulturspiegel

Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl

Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...