Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul Philippi“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 306 [weiter]
Akademiepreis für siebenbürgische Denkmaltopographie
Mit dem George Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie für 1999 wurden jüngst der mittlerweile zweite Band der Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen", der unter dem Titel "Stadt Hermannstadt. Die Altstadt" erschienen ist, und dessen Autoren ausgezeichnet. Alexandru Avram vom Brukenthalmuseum und Ioan Bucur vom Kreiskulturinspektorat sind somit die ersten Hermannstädter, die diese hohe Ehrung bislang erfuhren, und der gebürtige Schäßburger Christoph Machat ist vermutlich der erste Sachse, der diesen seit 1867 gestifteten Preis in Empfang nahm. mehr...
Für Erhalt des Kulturzentrums Gundelsheim
Die Vertreter siebenbürgischer Vereine haben sich beim Jahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für die Beibehaltung des Kulturzentrums in Gundelsheim ausgesprochen. mehr...
Akademiepreis für siebenbürgische Denkmaltopographie
Mit dem George Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie für 1999 wurde jüngst der zweite Band der Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen", der unter dem Titel "Stadt Hermannstadt. Die Altstadt" erschienen ist, und dessen Autoren ausgezeichnet. mehr...
Aktuelle Übersicht der Honterusforschung
Die 453. Wiederkehr des Todestages des großen siebenbürgisch-sächsischen Humanisten und Reformators Johannes Honterus (1498 - 1549) ist ein willkommener Anlass, einen kurzen Rückblick auf die Honterusforschung der letzten Jahre zu versuchen. Als Ausgangspunkt kann der Beitrag „Neue Ergebnisse der Honterusforschung aus den letzten Jahren“ dienen, der im Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender 1998 (43. Jahrgang) erschienen und vielen Lesern der Siebenbürgischen Zeitung greifbar ist. mehr...
"Nirgends investiert man besser als in die Jugend"
Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermeier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena Muresanu-Stiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus "eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis 2003 eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. mehr...
Ehrendoktor für Paul Philippi
Die Ehrendoktorwürde der Babes-Bolyai-Universität wurde jüngst dem Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Prof. Dr. Paul Philippi, in Klausenburg verliehen. mehr...
"Hoffnung ist unser Recht"
Bloß einen einzigen Beschluss haben die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) auf ihrer Vollversammlung am 20. Oktober in der Stadt am Zibin angenommen und einstimmig abgesegnet: Statt der bisher 1 700 Lei pro Jahr und zahlendes Mitglied sollen ab 2002, eben inflationsangepasst, 2 200 Lei in die Haushaltskasse des Landesforums auf diese Tour über die fünf Regionalforen fließen. mehr...
Einmalige Momentaufnahme des Lebens in Siebenbürgen
Georg Daniel Teutsch hat von 1870 bis 1888 alle zehn Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen mit ihren sämtlichen Gemeinden (bis auf Hermannstadt und Klein-Lasseln) visitiert. Der "Bischof zum Anfassen" suchte den direkten Kontakt zu den Menschen. Mit klaren Beobachtungsmustern und einer hohen Kenntnis eigener Volks- und Kirchengeschichte versehen, stellen Teutschs Visitationsberichte eine einmalige Momentaufnahme des religiösen und kulturellen Lebens, der Nachbarschaften, des Brauchtums und der Schulsituation jener Zeit dar. mehr...
Blaskapelle Nürnberg auf Tournee in Siebenbürgen
Auf Einladung der Burzenländer Blaskapelle, die ihr zehnähriges Jubiläum feierte, unternahm die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg eine elftägige Tournee durch Siebenbürgen mit einem Abstecher auch ins Banat. Auf dem Programm standen ein Kerwei-Umzug in Billed bei Temeswar und drei gemeinsame Festkonzerte der beiden Kapellen in Zeiden, Hermannstadt und Mediasch. mehr...
Deutsche Minderheit in Rumänien: „Zimmerpflanze oder Betreuungs-Objekt“
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) wird offenbar mit einer Vorstandskrise konfrontiert. Das zehnköpfige Führungsgremium konnte auf seinen bisherigen Zusammenkünften keinen allerseits anerkannten und akzeptablen Nachfolger für Wolfgang Wittstock finden. So wurde dieser auf der jüngsten Forumsvollversamnmlung in Hermannstadt für ein weiteres Jahr als DFDR-Vorsitzender bestätigt. Auf der Tagung wurde zudem die aktuelle Lage der deutschen Minderheit in Rumänien erörtert. mehr...