Ergebnisse zum Suchbegriff „Penteker“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 133 [weiter]
Schwäbisch Gmünd: Kulturnachmittag mit Landlern
Das gewählte Thema „Landler“ war etwas ungewöhnlich und erweckte die Neugier der Zuhörer, die sich zahlreich zum Kulturnachmittag der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd am 13. November im Gasthof Hirsch in Herlikofen eingefunden hatten. Der Siebenbürgische Chor, diesmal unter der Stabführung von Jutta Caplat, eröffnete die Veranstaltung mit Liedern, die Bezug zu Landlern und Siebenbürger Sachsen haben. In diesem Sinne bot auch die Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski zwei echte „Landler“ und eine siebenbürgische Tanzfolge. mehr...
30. Siebenbürgischer Ostermontagsgottesdienst in Schwäbisch Gmünd
Welch ein Jubiläum! Ein Pressebericht von 1982 bezeugt zum ersten Mal, dass die Siebenbürger Sachsen in Schwäbisch Gmünd am Ostermontag einen besonderen Gottesdienst abgehalten haben. Das ist zwar mehr als 30 Jahre her, aber zu Beginn gab es einige Lücken. Doch seit Anfang der 90er Jahre findet dieses schöne Ereignis regelmäßig statt. mehr...
Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 20-jähriges Bestehen
Vor zwanzig Jahren wurde die Erwachsenentanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Schwäbisch Gmünd gegründet. Viele befreundete Gastgruppen und Gäste kamen am 27. Februar zur Jubiläumsfeier im Augustinus Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd . Die Feier war als kultureller Termin der Kreisgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen geplant und wurde von den Jubilaren als Trachtenvolkstanzfest gestaltet. Der Saal samt Bühne war mit typisch siebenbürgisch-sächsisch gestickten Handarbeiten, Trachten und Bildcollagen geschmückt.
mehr...
Landsleute in Kanada: Jahreshauptversammlung in Aylmer
Am 7. November fand die jährliche Sitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada in Aylmer, Ontario, statt. Der Bundesvorsitzende begrüßte die Teilnehmer der Mitgliedsvereine und bat um eine Gedenkminute für die 2015 verstorbenen Mitglieder. mehr...
Mitglieder und Freunde des Kreisverbandes Nürnberg reisen ins Baltikum
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, begab sich eine Gruppe von 50 Personen, Mitglieder und Freunde des Kreisverbandes Nürnberg, auf die Reise, um das Baltikum zu erkunden. 1307 zogen sich die Ritter des Deutschen Ordens endgültig ins Baltikum zurück, wo bis heute in gewaltigen Burgen und Festungen Zeugnisse ihrer Präsenz, ihrer Kultur und Macht zu finden sind, die sie im Zuge der Ostkolonisation hinterlassen haben, bis ihre Herrschaft schließlich mit der Säkularisation im 16. Jahrhundert endete.
mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn feiert 40-jähriges Jubiläum
Vier Jahrzehnte generationenübergreifend engagiert – entfaltet hohe integrative Kraft – verbindet Volkstanz und Jugendkultur – ein Aktivposten in unserem Verbandsleben – die erfolgreichste siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe in Deutschland: Der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn, die am 11. Juli in Nordheim ihr 40-jähriges Bestehen feierte, wurde vielfaches Lob und Anerkennung gezollt in den Reden und Grußworten der Festgäste, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB. Der feierliche und stimmungsvolle Festakt bot überdies eine Brauchtumsveranstaltung, war unterhaltsam aufgelockert durch die Darbietungen von Gasttanzgruppen, und mündete abends in einen von der Jugendtanzgruppe Heilbronn organisierten Jugendball. mehr...
Jugend prägt Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und der German-Canadian Klub in Aylmer, Ontario hatten zum Heimattag nach Aylmer, Ontario, eingeladen. Dieser Einladung folgten am 11. und 12. Juli zur großen Freude der Veranstalter weitaus mehr Gäste aus Kanada und den USA als ursprünglich erwartet. Zeitgleich fand auch das Föderationsjugendlager in den USA statt, dessen Teilnehmer selbstverständlich auch dabei waren und offensichtlich magnetische Wirkung auf viele Jugendliche aus der näheren Umgebung ausübten. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Siebenbürgischer Ostermontagsgottesdienst
Wieder ist ein Jahr vergangen, wieder sind die Siebenbürger Sachsen in der Augustinuskirche zusammengekommen, um das freudigste Fest des Kirchenjahres zu feiern, das Osterfest. Auch nach über 2000 Jahren hat die froheste aller Botschaften ihren Zauber nicht verloren: Christus ist auferstanden! Auch diesmal haben schon der Anblick der festlichen Trachten und die strahlende Orgelmusik, mit der Heidrun Havran uns begrüßt hat, die Herzen gleich geöffnet. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Oktoberfest 2014: Am 10. Oktober wurde das 46. Oktoberfest in der Zwillingstadt Kitchener-Waterloo eröffnet. Viele Menschen erschienen an diesem sonnigen Herbsttag vor dem Rathaus in Kitchener. Die Feier wurde im Fernsehen gezeigt. Viele Gäste waren der Einladung von Oktoberfest Inc. gefolgt, darunter die Präsidenten der fünf deutschen Klubs als Ehrengäste mit den jeweiligen Misses. Transylvania Klub-Präsident Reinhard Schmidt und Erika Schmidt kamen in Begleitung von Miss Transylvania Kolina Tavares, die als Botschafterin für den Klub vorzüglich gewirkt hat. mehr...
"Tag der Siebenbürger Sachsen" auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd
Am Sonntag, dem 22. Juni, starteten wir auf der Freilichtbühne vor über 500 begeisterten Zuschauern das große Finale unserer Veranstaltungsreihe dieses Frühsommers: Kulturnachmittag in Böbingen, Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl und nun die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. mehr...