Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 1251-1260 von 3241 [weiter]
Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 50. Geburtstag
Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe ist 50 Jahre alt geworden. Seit 1966 bestehen auch die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit den Nachbarschaften, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, der Honterus-Chor, der Frauenverein, das Altenheim und der evangelische Kindergarten. Das war ein Grund, vom 17. bis 19. Juni ein großes Fest mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern. Drabenderhöhe ist heute mit 2 500 Siebenbürger Sachsen die größte geschlossene siebenbürgisch-sächsische Siedlung in der ganzen Welt und stellt damit selbst Hermannstadt und Kronstadt in den Schatten. mehr...
Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2016: Breites Themenspektrum zu Siebenbürgen
Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2016; Bukarest: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 344 Seiten mehr...
Zum 100. Geburtstag des Kirchenmusikdirektors Adolf Hartmut Gärtner
Nur wenige Woche vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs feierte der Hermannstädter Musikverein „Hermania“ sein hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erschien u. a. eine umfangreiche Monographie zur Geschichte dieser Institution und das Brukenthal-Museum veranstaltete die Ausstellung „Deutsches Musikleben in Siebenbürgen“. Das war „eine Ausstellung aus fünf Jahrhunderten deutscher Musikpflege des siebenbürgisch-sächsischen Volkes“, für deren Inhalt in erster Linie der Theologe, Lehrer und Musiker Gottlieb Brandsch (1872-1959) zuständig war. Man kann mit Recht behaupten, dass es die einzige Ausstellung dieser Art war, die außerhalb der Grenzen Deutschlands jemals stattgefunden hat. mehr...
Einladung zum ersten Heimattreffen in Brenndorf - Plätze für Busreise noch frei
Das Begegnungsfest der Brenndorfer aus der ganzen Welt findet am 6. und 7. August 2016 in Brenndorf statt. Das erste Heimattreffen dieser Art ermöglicht allen Brenndorfern, deren Familien und Freunden, ihre Heimat und die Nachbarn wiederzusehen. Dazu laden die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf und die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) alle herzlich ein. mehr...
15. Baaßner Treffen
Über 300 Baaßner Landsleute und Freunde folgten der Einladung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) zum 15. Treffen am 9. und 10. April nach Dinkelsbühl. Schauplatz war wieder der große Schrannensaal, der – neu ausgestattet – den Gästen ein noch schöneres Ambiente bietet. Die Tische waren sehr schön dekoriert und der traditionelle „Nutschensträtzel“, gespendet von der HOG, fehlte auch diesmal nicht von den Tischen und versüßte den Gästen das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
mehr...
17. Arbegener Treffen bei Würzburg
Am 7. Mai 2016 war es wieder so weit: Zum 17. Mal fand das Treffen der Arbegener in Deutschland statt. Wie schon beim letzten Mal 2014 lud der Vorstand in die Margarethenhalle nach Margetshöchheim bei Würzburg ein. Von nah und fern folgte man der Einladung und so kamen über 200 Arbegener zusammen, um ein Treffen mit Tradition, Kultur, leckerem Essen, Musik und guten Gesprächen zu erleben. mehr...
Zehn Jahre Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg
„Wir freuen uns, in unserem Schäßburg zu sein“, sagte Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer bei den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Partnerschaftsjubiläum am 6. Mai in der „Perle Siebenbürgens“. Eine Dinkelsbühler Delegation mit Oberbürgermeister Dr. Hammer, den Bürgermeistern Paul Beitzer, Stefan Klein sowie Vertretern der Verwaltung und des Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg reiste Anfang Mai nach Rumänien, um am Festakt im Rathaus von Schäßburg teilzunehmen. mehr...
Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl
„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...
Kronenfest in Giebelstadt
Am Samstag, den 25. Juni, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Giebelstadt das diesjährige Kronenfest. Dieses Fest soll die am Ort lebenden Siebenbürger Sachsen mit anderen Gemeindegliedern ebenso verbinden, wie mit einheimischen Freunden und Bekannten und Siebenbürger Landsleuten, die als Gäste kommen. Alle sind herzlich eingeladen und willkommen! mehr...
Abschied von Käthe Paulini
Käthe Paulini, die ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, ist am 3. Mai überraschend im kanadischen Kitchener, Ontario, Kanada im Alter von 83 Jahren gestorben. Um sie trauern die Familie, die Freunde, und mit ihnen die Siebenbürger Sachsen in Kanada und in der weltweiten Föderation. Beim Trauergottesdienst in der St.-Pilgrim-Kirche in Kitchener hatte sich am 6. Mai eine große Trauergemeinde versammelt, um Abschied von einer hervorragenden Persönlichkeit unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu nehmen. Den Trauergottesdienst zelebrierte Pfarrer Enzo Pellini. Bundesvorsitzender John Werner würdigte die Verstorbene und ihre Verdienste mit bewegten Worten. Abschiedsworte sprachen auch Tochter Heidi Tavares, Enkeltochter Kolina Tavares und Ehemann Michael Paulini. Der Trauergottesdienst wurde musikalisch von Sologesang und Gesang des Transylvania-Chores umrahmt. Bei der Beisetzung auf dem St.-Peter's-Friedhof in Kitchener wurde auch ein Kranz des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland niedergelegt. mehr...







