Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 1261-1270 von 3241 [weiter]

23. Mai 2016

Verschiedenes

Kirchengemeinden sammeln beim Petersdorf-Tag für Bedürftige

Bereits zum 21. Mal fand am 24. April in Michelau der Petersdorf-Tag statt. Seit über 25 Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen den Kirchengemeinden Wolferborn/Michelau und Rinderbügen und Petersdorf/Mühlbach in Siebenbürgen. Sie mündete vor neun Jahren gar in einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Büdingen und der siebenbürgischen Stadt Mühlbach am Fuße der Karpaten. Über hundert Gäste nahmen am Petersdorf-Tag im Dorfgemeinschaftshaus in Michelau teil. Spenden und der Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen, Kaffee und Kuchen tragen dazu bei, dass in Petersdorf alte und bedürftige Menschen von der dortigen Diakonie mit „Essen auf Rädern“ versorgt werden können.
mehr...

21. Mai 2016

Verschiedenes

"Die Krüge hoch!": Siebenbürger Sachse gewährt Einblick hinter die Kulissen der Bierzeltkultur

Man muss Simon Traub alias Wadl Symen, den Autor dieses etwas anderen Leitfadens für Kellnerinnen und Kellner, nicht genau kennen oder über ihn Bescheid wissen: Beim ersten Treffen schon fällt einem seine nette, zuvorkommende Art, sein liebes Wesen auf. Er muss von seinen Genen her mit dieser Warmherzigkeit ausgestattet worden sein, die man heutzutage immer seltener antrifft. Aber genau diese Eigenschaften sind eigentlich Voraussetzung, um im Gastgewerbe überhaupt Fuß fassen zu können. Wenn einem noch ein paar glückliche Zufälle in die Karten spielen und man sein Ziel nicht aus den Augen verliert, kann man eine Karriere als Profi-Bierzeltkellner starten. mehr...

19. Mai 2016

Verbandspolitik

Bruno Fröhlich: "Glaube kann nur dann wahrhaftig sein, wenn er auch tolerant ist"

Seine Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat Bruno Fröhlich, Dechant des Schäßburger Kirchenbezirks der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, unter den Titel „Ich gehöre dazu … Wozu oder wohin gehöre ich und welche Werte definieren meine Existenz?“ gestellt. In seiner wegweisenden Ansprache hinterfragte der Schäßburger Stadtpfarrer am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, seine geistliche Heimat und das Leben im interethnischen und interkulturellen Kontext. „Glaube kann nur dann wahrhaftig sein, wenn er auch tolerant ist“, stellte er fest. Siebenbürgen hat sich durch den Weggang der meisten Siebenbürger Sachsen stark gewandelt, doch Bruno Fröhlich ist es gelungen, neue, tiefe Einsichten in seine geistliche Heimat zu gewinnen und das Zusammenleben mit anderen Ethnien als große Bereicherung zu erleben. Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

14. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Vom 17. bis 19. Juni 2016 findet in Dinkelsbühl das 13. Große Mediascher Treffen statt. Unter dem Motto: „Der Weg in unsere Zukunft wird erst einer, wenn wir ihn gemeinsam gehen“ bietet die HG Mediasch auch diesmal wieder ein reichhaltiges Programm in und um die Schranne am Weinmarkt. mehr...

9. Mai 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählte einen neuen Vorstand

Die Kreisgruppe Freiburg i.Br. des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat seit Anfang April einen neuen Vorstand. Zum ersten Mal fand die Mitgliederversammlung in der AWO-Seniorenwohnanlage in Freiburg-Landwasser statt. Das „alte Zuhause“ unserer Kreisgruppe – die Lutherkirche Freiburg – gibt es nicht mehr, da sie künftig von der Universität Freiburg als Vorlesungssaal genutzt wird. mehr...

8. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Burzenländer dokumentieren die siebenbürgisch-sächsische Tracht

Die 33. Arbeitstagung der Nachbarväter und Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland fand vom 22. bis 24. April 2016 in Crailsheim-Westgartshausen statt. Regionalgruppenleiter Karl-Heinz Brenndörfer konnte eine Rekordzahl von 55 Teilnehmern begrüßen, darunter den Bezirksanwalt des Kronstädter Kirchenbezirks, Manfred Copony, und viele Mitglieder der Redaktionsteams einzelner Heimatblätter. Schriftliche Grußbotschaften hatten geschickt: Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortgemeinschaften, sowie Michael Folberth und Horst Bretz, Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land. mehr...

6. Mai 2016

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feiert 40. Jubiläum

„Das Jubiläumskonzert, zu dem wir heute eingeladen wurden, ist die Krönung 40-jähriger, mit Herzblut und viel Idealismus durchgeführter Arbeit der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg.“ Mit diesen Worten traf Inge Alzner, unsere Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende, just den Nerv an diesem 17. April vor rund 500 Gästen in der prall gefüllten Paul-Metz-Halle in Zirndorf und fügte prägnant hinzu: „Diesen Musikern gelingt es nach wie vor, mit ihren Interpretationen Menschen zusammenzuführen, sie über Grenzen hinweg miteinander zu verbinden und uns allen Musik als willkommenen Begleiter für unser Leben näherzubringen.“
mehr...

5. Mai 2016

Verbandspolitik

Von Siebenbürgen sehr angetan

Der Innenausschuss des niedersächsischen Landtages hat vom 17. bis 22. April Bulgarien und Rumänien besucht. Der von dem Vorsitzenden des Innenausschusses im Landtag Johann-Heinrich Ahlers (CDU) geleiteten Delegation gehörten 13 Landtagsabgeordnete aller vier im Landtag vertretenen Fraktionen CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen an, zudem fünf externe Teilnehmer, darunter der Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen unseres Verbandes, Volkmar Gerger, als sachkundige Auskunftsperson, sowie zwei Mitglieder aus der Landtagsverwaltung. Zweck der Reise des Innenausschusses war, Informationen zu aktuellen politischen Themen wie Flüchtlingspolitik, innere Sicherheit, Grenzschutz, Korruption, Menschenhandel, Lage der Roma etc. zu sammeln. All diese Themen wurden mit entsprechenden Organisationen, seien es Regierungs- oder aber auch Nichtregierungsorganisationen, erörtert. mehr...

4. Mai 2016

Österreich

Führungswechsel in Österreich

Eine Ära geht zu Ende. Fast zwei Jahrzehnten lang war Pfr. Mag. HR Volker Petri Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Bei der Generalversammlung am 9. April in Rosenau ist der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, zum neuen Bundesobmann gewählt worden. Sein Amtsvorgänger Petri wurde zum Ehrenbundesobmann gewählt. mehr...

1. Mai 2016

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen feiern 70. Geburtstag des Landes NRW

„70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, unter diesem Motto fand am 16. April in Schwerte ein ganztägiges Landesfest der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Mit dieser Feier würdigte der Verband den 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem heute auch viele Siebenbürger Sachsen leben. mehr...