Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 2821-2830 von 3239 [weiter]

28. Mai 2005

Ältere Artikel

Beller wollen Kirchdach instandsetzen

Das Heimatreffen der Beller, Michelsdörfer und Engenthaler fand am 7. Mai im Haus der Vereine in Unterschleißheim-Lohhof statt. Obwohl nicht alle angemeldeten Personen gekommen waren, war der Saal mit 120 Persoen, unter ihnen erstaunlich viele junge Menschen, gut besetzt. mehr...

28. Mai 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Muttertag in Augsburg

Am 8. Mai fand in St. Andreas in Augsburg der traditionelle Muttertagsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Pfarrer Küffer, der Hausherr, begrüßte seine „lieben Siebenbürger Sachsen“, die in Deutschland eine Heimat gefunden haben. mehr...

24. Mai 2005

Ältere Artikel

Heimattag des Brückenbaus

Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Strahlendes Frühlingsfest in Garching

Bei herrlichem Maiwetter mit bereits sommerlichen Temperaturen fand am 1. Mai das diesjährige Frühlingsfest in Garching statt. Die Kreisgruppe München und die Nachbarschaft Garching hatten hierzu in den Biergarten "Mühlenpark" eingeladen, der am Rande Garchings geradezu idyllisch an einem alten Mühlenbach gelegen ist. mehr...

4. Mai 2005

Interviews und Porträts

Kurt Egon Franchy

Die in den Friedensschlüssen nach dem Ersten Weltkrieg veränderten Ländergrenzen, die große Gebietsabtretungen an Siegermächte und neu entstandene Staaten beinhalteten, schienen nur kurze Zeit und durchaus nicht bei allen Nationen auf einen dauerhaften Frieden zuzusteuern. Die zwischen den beiden Weltkriegen geborenen Generationen gehörten zu den Leidtragenden in vielen Völkern, nicht nur in Europa. Zu ihnen gehört Kurt Egon Franchy, der am 4. Mai 1935 in Bukarest geborene ältere Sohn von Viktor Franchy, dessen Vater aus Österreich in Bistritz heimisch geworden war. mehr...

3. Mai 2005

Ältere Artikel

Pfarrer i.R. Kurt Franchy wird 70

Die in den Friedensschlüssen nach dem Ersten Weltkrieg veränderten Ländergrenzen, die große Gebietsabtretungen an Siegermächte und neu entstandene Staaten beinhalteten, schienen nur kurze Zeit und durchaus nicht bei allen Nationen auf einen dauerhaften Frieden zuzusteuern. Die zwischen den beiden Weltkriegen geborenen Generationen gehörten zu den Leidtragenden in vielen Völkern, nicht nur in Europa. Zu ihnen gehört Kurt Egon Franchy, der am 4. Mai 1935 in Bukarest geborene ältere Sohn von Viktor Franchy, dessen Vater aus Österreich in Bistritz heimisch geworden war. mehr...

30. April 2005

Ältere Artikel

Nachbarschaft Schwabach gegründet

Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist kürzlich um eine weitere Untergliederung stärker geworden: die Nachbarschaft Schwabing. mehr...

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

26. April 2005

Ältere Artikel

Einsatz für die Landler

Für seinen besonderen und vorbildlichen Einsatz für die Landler in Siebenbürgen hat der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich dem Landtagsabgeordneten Mag. Otto Gumpinger das Goldene Ehrenzeichen verliehen. mehr...