Ergebnisse zum Suchbegriff „Pomona Zipser“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 45 [weiter]

21. April 2014

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in München aus

Vom 28. März bis 21. Juni zeigt die Galerie Klaus Lea in München Werke acht verschiedener Künstler unter dem Titel „Lothar Fischer und seine Meisterschüler“. Unter ihnen ist auch Pomona Zipser vertreten. mehr...

1. Juli 2013

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in München aus

Vom 6. Juni bis 27. Juli 2013 zeigt die Münchner „Galerie van de Loo Projekte“ Werke der Bildhauerinnen Pomona Zipser und Sati Zech in einem „Rencontre“ – diese Reihe präsentiert seit 2011 Begegnungen jeweils zweier Künstler. mehr...

11. November 2012

Kulturspiegel

Hermannstadt ehrt Malerin

Das Brukenthal-Museum in Hermannstadt, ein Museum von europäischem Rang, zeigte vom 14. September bis 7. Oktober 2012 eine Retrospektive der Künstlerin Katharina Zipser-Hienz. In den drei gotisch gewölbten Räumen für temporäre Ausstellungen waren die Exponate vorzüglich gehängt. Vom ruhigen Innenhof aus eintretend, sah man sich sogleich empfangen von der Bildwelt der Künstlerin: ein zahlreiches, aufgeschlossenes Publikum stellte sich dem Dialog. mehr...

18. Februar 2012

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in ­Museen und Galerien aus

Arbeiten der Bildhauerin Pomona Zipser, Tochter der Malerin Katharina und des Bildhauers Paul Zipser, werden derzeit bzw. demnächst in Karlsruhe und Lübeck ausgestellt. mehr...

28. Dezember 2011

Kulturspiegel

Alles andere als Uniform: ein(e) Uni-Kath

Im Rahmen der von Frieder Schuller initiierten Katzendorfer Kulturtage hat Katharina Zipser – Künstlername KATH – vom 2. bis zum 30. Oktober in Schäßburg ausgestellt, in den Ausstellungsräumen im Schmiedturm. Aus diesem Anlass und mit Blick auf ihren 80. Geburtstag am 28. Dezember hat Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster mit der aus Hermannstadt stammenden und in München wirkenden Künstlerin ein Gespräch geführt.
mehr...

7. Juni 2009

Kulturspiegel

Pomona Zipser - die Bildhauerin und der Konjunktiv

Das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg im Breisgau (Lörracher Straße 31) zeigt in seinen großartigen und lichten Räumen Arbeiten der Künstlerin Pomona Zipser. Sie wirken wie eigens für diese Räume konzipiert. Zur Eröffnung der Ausstellung am 3. Mai sprach der Germanist und Musiker Stephan Zipser die einleitenden Worte.
mehr...

1. November 2008

Kulturspiegel

Pomona Zipser: Zeichen zwischen Körper und Raum

„Ich mache eine Skulptur, um etwas sehen und hinstellen zu können, das mich in der Vorstellung beschäftigt. Eine Idee fesselt mich, aber sie ist undeutlich und nicht greifbar. Ich finde Holzstücke und baue sie zusammen. Sie geben mir Formen vor, mit denen ich das, was ich suche, allmählich entstehen lassen kann. Mein Vergnügen ist, dass die Idee bei der Arbeit sichtbar wird.“ Mit diesen einfachen Worten umriss Pomona Zipser, Tochter der Malerin Katharina und des Bildhauers Paul Zipser, einmal ihr Anliegen und ihr Vorgehen. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Johanna Letz: "Krethi und Plethi am Zibin"

In ihrem Buch “Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten zwischen den Zeichnungen von Pomona Zipser” erzählt Johanna Letz von Siebenbürgen, einem Land, “in dem es bekanntlich gute Menschen und schöne Tiere gibt”. Ihre Geschichten werben um Liebe zur brüderlichen Kreatur und streiten für das Recht der Phantasie als Deuterin des Schicksals und seiner Geschichten. mehr...

24. Mai 2008

Kulturspiegel

Katharina-Zipser-Ausstellung in Dinkelsbühl

Eine der Attraktionen des Kulturprogramms des Heimattages war eine Ausstellung der Malerin und Zeichnerin Katharina Zipser, die in Dinkelsbühl mit dem Sieben­bürgisch-Sächsischen Kul­turpreis 2008 ausgezeichnet worden ist (diese Zeitung berichtete). Gemälde und Zeichnungen der 1931 in Hermannstadt geborenen Künstlerin hat das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis Ende März diesen Jahres präsentiert. In die nun im Ausstellungsgewölbe ge­zeigte Werkschau führte am Pfingstsamstag Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ein, der eingangs seines Vortrags erklärte, dass die Gundelsheimer Ausstellung nach Dinkels­bühl übernommen und um einige frühere Arbeiten ergänzt worden sei. Schusters Einführung wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben.
mehr...

20. Mai 2008

Kulturspiegel

Fünf Preisträger beim Heimattag 2008 ausgezeichnet

Dinkelsbühl, am 11. Mai - Umfriedet von den Kirchenmauern blüht ein siebenbürgischer Garten, üppig besonnt, vom saftigen Humus genährt. Teils ist’s ein auf Entbehrung gründender Nutzgarten, teils ein Klanggarten, dann auch ein Ziergarten, in jedem Fall ein fruchtbarer Ort, an dem Einsichten wachsen können, ein Ort der Kontemplation, der Reflexion über das zyklisch wiederkehrende Phänomen des Gebens und Nehmens. Ein jegliches hat seine Zeit. Blütezeit im Mai. - Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte Konsulent Dr. Fritz Frank, Vorsitzender des Kulturpreisgerichts und Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die Veranstaltungsteilnehmer in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl, respektive die Preisträger des Jahres 2008: Katharina Zipser, Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises neben dem verstorbenen Dr. Günther H. Tontsch, zu dessen Ehren sich die Feiergemeinschaft zu stillem Gedenken erhob, die Jugendpreisträgerin Ines Wenzel sowie als Träger des Ernst-Habermann-Preises Dr. Paul Milata und Frank Thomas Ziegler. mehr...