Ergebnisse zum Suchbegriff „Popescu“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 196 [weiter]
Stefan Sienerth präsentierte neue südostdeutsche Literatur in Berlin
Einen Vortrag zum Thema „Deutsche Literatur im östlichen und südöstlichen Europa“. hielt Dr. Stefan Sienerth am 18. Juni im Rumänischen Kulturinstitut zu Berlin. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer erfolgreichen Reihe statt, die dem Erhalt und der Pflege des siebenbürgisch-sächsischen und banat-schwäbischen Kulturerbes gewidmet ist. mehr...
Rumänische Kulturtage in München eröffnet
Die Rumänischen Kulturtage wurden am 17. Juni mit einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen Heike würdigte in seiner Festrede die Rolle der Rumäniendeutschen und Auslandsrumänen: "Sie schlagen eine lebendige Brücke zwischen Deutschland und Rumänien. Und das ist besonders wertvoll für das zusammenwachsende Europa." mehr...
Erster Osterball
Hermannstadt. - Gut über 170 Gäste zählte man beim ersten Osterball im "Römischen Kaiser", der vom Hermannstädter Forum gemeinsam mit diesem renommierten Hause und mit Stars wie Stela Popescu, Ricky Dandel, Adrian Orlea und der Formation "Ricochée" von Lars Schneider am Ostermontag veranstaltet wurde. mehr...
Rumänien auf der Hannover Messe
Rumänien stellt sich vom 17. bis 25. April zum neunten Mal in Folge auf der Hannover Messe vor. Das Land präsentiert sich mit einem nationalen Gemeinschaftsstand (Halle 2, Stand F01), einer Ausstellung in der Forschungshalle und mehreren Einzelausstellern. Eine Rumänien-Tagung findet am 21. April, 14.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Messegelände, Convention Centre (CC) Saal 3 B, statt. mehr...
Regierung Adrian Nastase umgebildet
Bukarest. - Der rumänische Premierminister Adrian Nastase hat sein Kabinett am 8. März 2004 bereits zum zweiten Mal umgebildet. Die erste Umbildung erfolgte im Juni 2003. Der Regierungschef begründete den Schritt mit der Notwendigkeit, die Beitrittsverhandlungen Rumäniens mit der EU zu beschleunigen und bis Jahresende abzuschließen. mehr...
Vortrag in Berlin: Gündisch über Minderheiten in Siebenbürgen
Einen Vortrag zur Entwicklung der Minderheitenfrage in Siebenbürgen hält der Historiker Dr. Konrad Gündisch am Freitag, dem 27. Februar 2004, 19.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin. mehr...
Europa wächst zusammen
Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in einem Festakt am 9. Dezember den neuen Sitz des rumänischen Generalkonsulats in der bayerischen Landeshauptstadt eingeweiht. Er lud die rumäniendeutschen Landsmannschaften und die rumänische Diaspora ein, das "offene Haus im Herzen Münchens" intensiv zu nutzen. Die Siebenbürger Sachsen bekräftigten ihr Interesse, den europäischen Dialog vor allem im Bereich der Kultur zu pflegen. mehr...
Antisemitismus - nicht nur ein Wort
Vor kurzem fand im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin erstmals ein offenes Podiumsgespräch zum hochaktuellen Thema " Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst? " statt. Zwei Referenten beteiligten sich daran: der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Axel Azzola sowie der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani. mehr...
Podiumsdiskussion in Berlin: Antisemitismus in Siebenbürgen?
Eine Podiumsdiskussion und Lesung zum Thema „Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst“ finden am 15. Oktober 2003, 19.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin statt. Teilnehmer des Diskussion sind Claus Stephani und Axel Azzola. mehr...
Johannis mit Iliescu in Berlin
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis wird den rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu vom 23. bis 25. September auf dessen Auslandsreise nach Straßburg und Berlin begleiten. Eine Wirtschaftstagung ist für den 25. September in Berlin geplant. mehr...