Ergebnisse zum Suchbegriff „Porr Paul“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 361 [weiter]

9. März 2018

Verbandspolitik

Mitgliederversammlung des Sozialwerks: "Bewahrer und Förderer kultureller Identität"

Am 3. März fand in München die zweijährliche Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V. statt. Dessen Vorsitzender
Dr. Johann Kremer begrüßte unter den Teilnehmern besonders Astrid Weber, die in Vertretung des Bundesjugendleiters Dr. Andreas Roth für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) an der Sitzung teilnahm. Die Zusammenarbeit mit der SJD sei ein wichtiges Anliegen des Sozialwerks, betonte Kremer. mehr...

14. Oktober 2017

Verschiedenes

Hartmut Koschyk mit dem „Stern Rumäniens“ gewürdigt

Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und langjähriger Bundestagsabgeordneter, wurde für seinen Einsatz um die deutsch-rumänischen Beziehungen mit dem Nationalorden „Stern Rumäniens“ im Range eines Offiziers geehrt. Die Ordensverleihung nahm Botschafter Emil Hurezeanu am 28. September in der rumänischen Botschaft in Berlin vor. mehr...

10. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Unsere Heimat lebt! Starke Signale aus der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt"

In Hermannstadt fand vom 4.-6. August das 27. Sachsentreffen statt. Es stand unter dem Motto „In der Welt zu Hause – in Siebenbürgen daheim“. Schätzungen der Organisatoren zufolge reisten 12.000 Siebenbürger Sachsen allein aus Deutschland an, über zweihundert aus Österreich und mehrere Hundert aus den USA und Kanada, um sich in der „historischen Haupt- und Hermannstadt“ Siebenbürgens mit ihren Landsleuten zu vereinen. Es war das größte Sachsentreffen aller Zeiten in Rumänien. Viele Ausgewanderte nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern die Heimatorte ihrer Vorfahren zu zeigen. Die Begegnungen mit ihren noch etwa 12.000 in Siebenbürgen lebenden Landsleuten werden in den folgenden Tagen und Wochen in 66 Gemeinden weitergeführt. mehr...

1. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Stiftung für die Förderung der deutschen Kultur" in Hermannstadt gegründet

Hermannstadt – Auf einer außerordentlichen Sitzung der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 30. Juni ist die Gründung der „Stiftung für die Förderung der deutschen Kultur“ als neuer Träger der Druckerei „Honterus“ beschlossen worden. Dies war erforderlich, weil das DFDR, bisher alleiniger Gesellschafter der Honterus GmbH, als gemeinnützige Organisation keine Wirtschaftstätigkeit ausüben darf, wie in einer Pressemitteilung mitgeteilt wird. mehr...

21. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Regierung in Bukarest auf Chaos-Kurs

Bukarest – Die Ende Juni vereidigte neue Regierung unter Premierminister Mihai Tudose (PSD) ist bereits Zielscheibe heftiger Kritik in den rumänischen Medien. mehr...

26. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Saxonia-Stiftung

Die Saxonia-Stiftung in Rosenau blickt nach 25 Jahren auf eine beispiellose Erfolgsbilanz zurück. In einem Vierteljahrhundert wurden mehr als zehntausend Personen, bedürftige Landsleute in Siebenbürgen, betreut. Hilfe zur Selbsthilfe wurde durch wirtschaftliche Förderung geleistet, ebenso ein „Beitrag zur sozial-ökonomischen und geistig-kulturellen Entwicklung Rumäniens zu einem geeinten Europa“. Über 1200 Projekte wurden seit der Stiftungsgründung gefördert und ca. 5000 Arbeitsplätze geschaffen. Dass dies möglich wurde, ist einer Vielzahl von Menschen zu verdanken. Bei der Jubiläumsfeier, die die Saxonia-Stiftung am 6. Mai zusammen mit zahlreichen Gästen in Rosenau beging, wurde den vielen Helfern und Spendern gedankt, die an die Vision der Stiftung glauben. Hinter all dem steht die gelebte Solidarität der Siebenbürger Sachsen: der ausgewanderten und der verbliebenen, der Rückkehrer und auch der andersnationalen Nachbarn. mehr...

16. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag: Grundlage einer soliden Partnerschaft für Europa

Vor 25 Jahren, am 21. April 1992, unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland und Rumänien den Vertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa. Aus diesem Anlass veranstaltete das Rumänisch-Deutsche Forum für bilaterale Zusammenarbeit eine Konferenz zum Thema „Rumänien und Deutschland – neue Chancen für Europa?“ am 4. Mai in Bukarest. Diese Frage wurde von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft mit dem Verweis auf das reiche Potential der bilateralen Beziehungen durchwegs positiv beantwortet. mehr...

8. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Paul Jürgen Porr als Forumsvorsitzender wiedergewählt

Hermannstadt – Dr. Paul Jürgen Porr ist für ein weiteres Mandat als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) gewählt worden. Die DFDR-Vertreterversammlung bestätigte ihn am 28. April einstimmig im Amt. mehr...

5. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR-Vorsitzender Porr geehrt

Temeswar – Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul Jürgen Porr, wurde von dem Banater Regionalforum mit der Ehrennadel in Gold geehrt. mehr...

24. März 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Verleumdungen gegen DFDR

Hermannstadt – Im Rahmen der ersten Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 3. März wurde die Verleumdungskampagne, die in den letzten Wochen gegen das Forum in den Medien geführt wurde, ausführlich thematisiert. mehr...