Ergebnisse zum Suchbegriff „Postfach“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 52 [weiter]
Auf dem Weg zum Karpatentiger?
Die in den letzten Monaten im F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen erschienenen Veröffentlichungen zu Rumänien bilden einen unentbehrlichen Fundus von Daten und Fakten, Anschriften von Institutionen mit Ansprechpartnern, Informationen zu Recht und Steuern, zu Handel und Investitionen im Karpatenland. mehr...
Kulturmanager für Osteuropa gesucht
Im Rahmen des Programms "Robert Bosch Kulturmanager in Mittel- und Osteuropa" werden junge Stipendiaten an Bildungs- und Kultureinrichtungen in Mittel- und Osteuropa entsandt, um diese konzeptionell und organisatorisch zu unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 6. Februar 2005. mehr...
Unternehmerreise nach Rumänien
Anlässlich der "Internationalen Technischen Messe Bukarest" findet für technische Dienstleister, Freiberufler und Institutionen aus ganz Deutschland vom 6. bis 9. Oktober 2004 eine Unternehmerreise nach Bukarest und Hermannstadt, einschließlich eines Deutsch-Rumänischen Kooperationstreffens, statt. mehr...
Landesgruppe Bayern: Mitgliederwerbung als brennendes Problem
Als brennendes Problem der kommenden Jahre hat die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Mitgliederwerbung thematisiert. Dem schleichenden Mitgliederschwund will man offensiv begegnen. Der geschäftsführende Vorstand der Landesgruppe Bayern hat in seiner Sitzung am 23. Januar in der Geschäftsstelle in München deswegen einen "Strukturausschuss" ins Leben gerufen. mehr...
Gigantische Bereicherung am anderen Ende der Welt
Der Begriff Downunder ist fast untrennbar mit Australien verbunden. Für die meisten ist das Traumziel gar nicht so unerreichbar, wie es scheint. Der 27-jährige Siebenbürger Sachse Uwe Leonhardt hat Australien erkundet und empfiehlt auch anderen jungen Leuten, eine „gigantische Bereicherung“ ihres Erfahrungsschatzes am anderen Ende der Welt zu wagen. mehr...
Literarisches Förderprogramm mit osteuropäischem Akzent
Unter dem programmatischen Titel "Grenzgänger - Unterstützung von Recherchen für Sachliteratur im Spannungsfeld der Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa" bietet die Robert Bosch Stiftung seit November letzten Jahres Autoren die Möglichkeit, ihre Ideen für Sachbücher mit mittel- und osteuropäischem Bezug zu verwirklichen. mehr...
Donau - Lebensader Europas
Insbesondere durch die inzwischen weitgehende Befriedung nach den kriegerischen Auseinandersetzung im ehemaligen Jugoslawien könnte die Donau erneut zu dem werden, was sie in den letzten Jahrhunderten war: ein Handelsweg zwischen Orient und Okzident, eine Straße für Ideen und Touristen, eine Lebensader für die Menschen am Strom. Rumänien als Donau-Anrainer hofft auf eine Belebung der Verbindung zum Schwärzen Meer und weiter in Richtung Naher Osten und über den Kaukasus nach Asien. mehr...
Unternehmerreise nach Siebenbürgen
Deutsche Unternehmer, die sich über den Wirtschaftsstandort Siebenbürgen und Banat informieren wollen, können dies bei einer von der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz organisierten Reise vom 13. bis 17. Oktober tun. mehr...
Bahnbrechende Technik durchgesetzt
Der aus Bistritz gebürtige Stefan H. Hedrich hat in den Endsechzigern und Anfang der siebziger Jahre als Leiter eines Forschungsteams von über 230 Wissenschaftlern und Technikern bei Krauss-Maffei in München den „Transrapid“ entwickelt. Angesichts des drohenden Verkehrskollaps plädiert der Siebenbürger Sachse in seinem vor wenigen Tagen erschienen Buch für den Aufbau eines Transrapid-Netzes. mehr...
"Makroökonomische Stabilisierung Rumäniens schreitet voran"
So titelt das Frankfurter F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen in seiner aktuellen „Länderanalyse Rumänien“, einer zweimal jährlich (Mai/November) erscheinenden Publikationsreihe. Dort finden sich Analysen und Prognosen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ebenso Berichte über die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland sowie über die Investitions- und Außenhandelsbeziehungen. mehr...