Ergebnisse zum Suchbegriff „Postfach“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 52 [weiter]
Chancen überwiegen Risiken einer Investition
„Regierung im NATO-Fieber“ - mit dieser Schlagzeile beschreibt das F.A.Z.-Institut die Situation Rumäniens zur Jahresmitte 2002 in der kürzlich erschienenen Länderanalyse des südosteuropäischen Landes. mehr...
Geschichtswettbewerb ausgeschrieben
„Weggehen - Ankommen. Migration in der Geschichte“ lautet in diesem Jahr das Thema des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten für alle Jugendlichen unter 21 Jahren. mehr...
Wein- und Tourismusreise nach Rumänien
Die landschaftlichen Schönheiten Rumäniens, die Architektur der Städte und die Einmaligkeit der Klöster - dies kombiniert mit edlem Rebensaft - sind die Schwerpunkte einer etwas anderen Reise nach Rumänien. Organisiert vom Integrierten Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (Eschborn/Bukarest), führt die Reise vom 15. bis 21. September 2002 von Bukarest aus über die Schwarzmeerküste zuerst ins Donaudelta. mehr...
Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau
Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...
Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern
Bundespräsident Johannes Rau hat kürzlich im Berliner Schloss Bellevue den „Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern“ gestartet. Die Aktion steht unter dem Motto „Auf Worte folgen Taten“ und findet unter der Mitwirkung der Bertelsmann Stiftung statt. Initiativen, die sich für die Eingliederung von Aussiedlern, Ausländern u.a. engagieren, können sich bis zum 10. Mai 2002 bewerben. mehr...
Rumänien-Informationen aus dem FAZ-Institut
Genaue und zuverlässige Informationen über ein Land sind insbesondere für Firmen wichtig, die sich in diesem Investitionsstandort unternehmerisch engagieren wollen. Doch nicht nur für sie, auch die Wissenschaft und weitere Interessenten gehören zur Zielgruppe der vom Bereich "Länderdienste" des FAZ-Instituts für Management-, Markt- und Medieninformationen herausgegebenen Veröffentlichungen. mehr...
Deutsche Investoren knüpfen Geschäftskontakte in Temeswar
Vom 17. bis 21. September veranstaltet die IHK in Nordrhein-Westfalen , zusammen mit IBD/GTZ eine Unternehmerreise nach Rumänien. mehr...
Wein- und Tourismusreise nach Rumänien
Die Förderung der rumänischen Weinwirtschaft gehört zu den Schwerpunkten des Programms für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (WBF) in Rumänien. Die siebentägigen Reise bietet ein attraktives Programm. mehr...
Wein- und Tourismusreise nach Rumänien
Die touristischen Attraktionen mit den besten Weinen Rumäniens zu kombinieren - dies ist das Ziel der inzwischen fünften Weinreise des IBD/WBF in das südosteuropäische Land. Siebenbürgen bildet einen besonderen Schwerpunkt der kombinierten Flug- und Busreise vom 16. bis 22. September. mehr...
FAZ-Institut: Skeptischer Blick auf Rumäniens Wirtschaft
Eine für die politische Klasse Rumäniens wenig schmeichelhafte Analyse der wirtschaftlichen Lage des südosteuropäischen Landes zum Jahreswechsel 2000/2001 hat das für seine fundierten Recherchen bekannte Institut der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) vorgelegt: Der bürgerlich-liberalen Regierung unter Präsident Constantinescu sei es im Zeitraum 1996-2000 nicht gelungen, den sehr zaghaften wirtschaftlichen Reformen seines Vorgängers Iliescu neuen Schwung zu verleihen. Und nun sei ebendieser Vorgänger auch Constantinescus Nachfolger. mehr...