Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 1804 [weiter]

11. Juni 2014

Kulturspiegel

Restaurierungsprojekt prämiert

Wien – Das rumänische Projekt zur Restaurierung der Fresken aus dem 17. Jahrhundert im Kloster Dragomirna (Suceava) wurde mit dem Preis der EU und der Organisation „Europa Nostra“ für die Konservierung von Kulturerbe 2014 ausgezeichnet. mehr...

3. Juni 2014

Kulturspiegel

29. Löwensteiner Musikwoche: Auszüge aus der Operette „Mädel aus Kokeltal“

Im vollbesetzten Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn fand mit großem Erfolg am 26. April das Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein statt. Höhepunkt war die konzertante Aufführung von Teilen der Operette „Mädel aus Kokeltal“ von Richard Karl Oschanitzky, die seit ihrer Entstehungszeit Ende der 1930er Jahre und grandiosen Erfolgen auch in Deutschland nicht mehr aufgeführt worden war.
mehr...

28. Mai 2014

Verschiedenes

Karin Roth erhält Bürgerpreis der Stadt Herten

Herten – Die Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, Karin Roth, ist mit dem 13. Bürgerpreis der Stadt Herten in der Kategorie Kultur ausgezeichnet worden. Die nordrhein-westfälische Stadt im Landkreis Recklinghausen ehrte sechs Preisträger, Einzelpersonen bzw. Gruppen, für ihr herausragendes gemeinnütziges Engagement in den Kategorien Umwelt/Umweltschutz - Zivilcourage, Toleranz, Integration, gegen Rechtsextremismus - Soziales – Sport – Sonderpreis „Lebenswerk“ und Kultur. Die Preisverleihung fand am 6. Mai im Schloss Herten statt (die „Hertener Allgemeine“ berichtete). Die Preisträger erhielten jeweils eine Bronze-Skulptur mit dem Titel „Dialog“ und trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Herten ein. mehr...

26. Mai 2014

Kulturspiegel

Karpathen-Weidwerk neu herausgegeben

„Karpathen-Weidwerk. Siebenbürgische Zeitschrift für Jagd und Natur“, Hermannstadt-Sibiu 1928-1929, neu herausgegeben und verlegerisch bearbeitet von Mathias Hartmann und Walter Schwartz im Verlag Neumann-Neudamm A.G. Melsungen 2013, Hardcover, 400 Seiten, Format 22,6 x 31 cm, Preis: 128 Euro, ISBN 978-3-78889-1603-2. mehr...

19. Mai 2014

Kulturspiegel

Ein Sammelband über Heimatsuche und Heimatgefühl

Ob man sie schätzt oder versucht, sich von ihr zu befreien: die Heimat trägt man stets in sich, man ist von ihr geprägt, man nimmt sie zutiefst subjektiv wahr und kann ihr nicht gleichgültig gegenüberstehen. Verliert man sie, so verliert man mit ihr einen Teil der eigenen Identität. mehr...

15. Mai 2014

Kulturspiegel

Nachruf auf die Schauspielerin Helga Sandhof

Die beliebte Schauspielerin Helga Sandhof verstarb im Alter von 78 Jahren nach langer und schwerer Krankheit. Am 18. Mai 1935 in Hermannstadt geboren, arbeitete sie zunächst als technische Zeichnerin, bevor sie mit dem Stück „Kabale und Liebe“ von Schiller 1956 am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) debütierte. Im gleichen Jahr heiratete sie Ottmar Strasser, der ebenfalls Schauspieler an der dortigen Bühne war.
mehr...

11. Mai 2014

Kulturspiegel

Protokoll eines Kesseltreibens: Securitate-Akten des Dirigenten Erich Bergel

In größerem Format und umfangreicher als die bisherigen Bücher, die Gheorghe Mușat in vergangenen Jahren über den Dirigenten und Musikwissenschaftler Prof. Dr. h.c. mult. Erich Bergel veröffentlichte, erschien vor kurzem die zweite Auflage seines Buches „Lumini și umbre. Din nou despre Erich Bergel, cu documente preluate din arhive CNSAS“, „Licht und Schatten. Von neuem über Erich Bergel, mit Dokumenten aus dem CNSAS-Archiv“, Verlag Ecou Transilvan, Klausenburg. Mușat ist emeritierter Professor der Klausenburger Musik-Akademie und langjähriger Solo-Trompetist des Philharmonischen Orchesters Klausenburgs. Für sein Buch über den aus Rosenau im Burzenland stammenden Erich Bergel (1930-1998) wurde er 2012 mit dem „Großen Preis der Nationalen Bücher-Schau“ Rumäniens ausgezeichnet. mehr...

9. Mai 2014

Jugend

Jugendpreis 2014 an Christine Greger

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2014 wird an Christine Greger, geborene Göltsch, für ihre herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2014, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

7. Mai 2014

Kulturspiegel

Auktion mit siebenbürgischer Kunst in Heilbronn

Am 16. Mai um 15.00 Uhr widmet sich das Auktionshaus Dr. Fischer mit der 227. Auktion der siebenbürgischen Kunst. Bereits vor knapp 38 Jahren veranstaltete das Auktionshaus erfolgreich eine rein siebenbürgische Auktion. Nach dem erfolgreichen Zusammentragen verschiedenster Kunstobjekte dieser Region führt das Auktionshaus erneut eine Spezialauktion durch und verspricht sich davon einen großen Erfolg. Die knapp 400 Positionen zeigen die Vielfalt der siebenbürgischen Kunst: von Keramik, über großartige Silber- und Schmuckstücke, bis hin zu Gemälden. In den Sparten der Keramik sticht eine Große Weinkanne aus Kirchberg mit ihrer grünstichig glasierten Wandung mit Reliefauflagen hervor. mehr...

27. April 2014

Kulturspiegel

14. „GoEast“ in Wiesbaden

Auch 25 Jahre nach der Wende in Osteuropa stehen die Themen der kommunistischen Vergangenheit immer noch im Mittelpunkt vieler osteuropäischer Filme: Sicherheitsdienst (Securitate), Verfolgung, politische Gefangennahme, Minderheitenprobleme und soziale Lage, gesellschaftlicher Aufstieg und nicht zuletzt die Melancholie für Land und Kultur jener Regionen. mehr...