Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 1804 [weiter]

24. April 2014

HOG-Nachrichten

Vierte Zeidner Begegnung in Zeiden

Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland und die Evangelische Kirchengemeinde Zeiden laden für den 8. bis 10. August 2014 zur vierten Zeidner Begegnung nach Zeiden ein. Nach drei erfolgreichen Begegnungen möchten Nachbarschaft und Kirchengemeinde gemeinsam in diesem Sommer wieder ein attraktives Programm anbieten. mehr...

23. April 2014

Kulturspiegel

Zwischenbilanz nach 25 Jahren

„Zusammenwachsen zwischen Ost und West − Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“, so hieß die Tagung vom 4.-6. April 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Sie fand in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und unter großem Zuspruch von über 90 Teilnehmern statt. Die Tagung zeigte, wie rumäniendeutsche „Vereinstage“ mit möglichst vielen Institutionen aus Ost und West das europäisch-gesellschaftliche Denken fördern könnten. mehr...

17. April 2014

Kulturspiegel

"Die weiße Rose": Aphorismen, Gedichte von Carol Neustädter

Mit Sicherheit einer der eigenwilligsten – und selbstständigsten – Geister unter den schreibenden und publizierenden Siebenbürger Sachsen unserer Tage ist der in Hermannstadt geborene und seit einigen Jahren, nach Aufenthalt in Deutschland, wieder in Hermannstadt lebende Carol Neustädter. Der promovierte Philosoph, dem kein Geringerer als der Heideggerschüler Constantin Noica (1909-1987) Anerkennung zollte, machte sich in Kennerkreisen mit Abhandlungen besonders über die Klassik der deutschen Philosophie einen Namen. mehr...

16. April 2014

Verschiedenes

Fahrt nach Hermannstadt

Der Freundeskreis Landshut-Hermannstadt plant zusammen mit der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Landshut vom 11. bis 17. Juni 2014 eine Busreise nach Hermannstadt, die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und Partnerstadt Landhuts. mehr...

28. März 2014

Kulturspiegel

Ernst-Habermann-Preis 2014

Der Ernst-Habermann-Preis 2014 geht zu gleichen Teilen an Iris Wolff, Freiburg, und an Dr. Steffen Schlandt, Kronstadt. mehr...

24. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Karneval der Tiere in Heidenheim

Beim Fasching der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten ging mal wieder tierisch die Post ab. Tierische Kostüme, die dem Motto dieser Faschingsveranstaltung „Karneval der Tiere“ alle Ehre machten, jede Menge Showeinlagen, eine gut gelaunte Franz-Schneider-Band und närrisch gestimmte Gäste passten so richtig für einen ausgelassenen Fasching zusammen. mehr...

23. März 2014

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2014

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2014 zu gleichen Teilen dem Historiker Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch (Oldenburg) sowie dem Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat (Köln) zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

20. März 2014

Verschiedenes

Baugeschichte der Rumeser Kirche

Albert Amlacher hat 1912 das bekannte „Rumeser Büchlein“ verfasst und herausgegeben, das Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, Persönlichkeiten und die Kirche aus dem westlichen Teil Siebenbürgens zusammenfasste. Nach hundert Jahren ist nun ein neues Büchlein erschienen, geschrieben von Doris Henning, die in Augsburg lebt und sich als Rumeserin fühlt. mehr...

20. März 2014

Kulturspiegel

Ein Rundgang durch Deutsch-Kreuz

Deutsch-Kreuz, ein Ort unweit von Reps und Heimat bekannter Siebenbürger Sachsen wie Michael Schmidt, ein Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Aber auch Heimat von Bettina Mai (27). Im Alter von fünf Jahren verließ sie gemeinsam mit ihren Eltern Deutsch-Kreuz und ging nach Deutschland. Zurzeit absolviert sie ein Studium in Europäischer Ethnologie und Rumänisch im Nebenfach. Die Faszination für die Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen begleitet sie fortan und findet ihren Niederschlag in einer anschaulichen und informativen Broschüre, die sie über ihr Heimatdorf Deutsch-Kreuz geschrieben hat. mehr...

15. März 2014

Verschiedenes

Helmut Mosberger erhält Ehrenbrief der Stadt Solms

Helmut Mosberger ist für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, für seine Verdienste um die Stadt Solms am 18. Februar in der Taunushalle in der mittelhessischen Stadt Solms gewürdigt worden. Die Freude des in Kirtsch geborenen 84-jährigen Landsmannes war groß, als er vor einigen Wochen die Einladung vom Magistrat und Bürgermeister zur Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Solms bekam. Helmut Mosberger wurde zu diesem besonderen Anlass am 18. Februar von seiner Frau Hilda, seinen drei Kindern mit Partnern und sogar seinem jüngsten Enkel Jannik, 9 Jahre, begleitet.
mehr...