Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“
Artikel
Ergebnisse 731-740 von 1804 [weiter]
Musikwoche Löwenstein
An der 28. Löwensteiner Musikwoche nahmen vom 1. bis 7. April über 120 Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die meisten von ihnen Laien, teil. Mehrere Erstaufführungen von Werken deutscher Komponisten aus Südosteuropa standen auf dem Programm des Abschlusskonzertes am 6. April in der Stiftskirche Öhringen. Rund 150 Besucherinnen und Besucher erlebten eine beeindruckende und hoch konzentrierte Aufführung unter der Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd und Gertraud Winter. Träger der Veranstaltung war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. Gesungen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig.
mehr...
Mundartpflege im Radio
Der RTI-Macher Jürgen Schiel setzt sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Dialekts ein. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...
Jugendpreis an Pfarrer Wolfgang Rehner
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2013 wird an Pfarrer Wolfgang Rehner (Ramsau am Dachstein/Österreich) für seine herausragenden Leistungen im Bereich der evangelischen Jugendarbeit, der Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und der Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Christoph Halmen halten. mehr...
Violeta Dinescu geehrt
Die Komponistin und Hochschullehrerin Violeta Dinescu wurde am 8. März 2013 mit dem Johann-Wenzel-Stamitz Preis 2012 für ihr musikalisches Gesamtwerk ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Berlin im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Die in Rumänien geborene Komponistin lebt seit 1982 in Deutschland und lehrt seit 1996 an der Universität Oldenburg. Dinescu studierte in Bukarest Komposition, Klavier und Pädagogik.
mehr...
Filmfestival Go East 2013
Zum 13. Mal feierte Wiesbaden das mittlerweile sehr bekannte Go-East-Filmfestival. Wettbewerb, Rahmenprogramm, Begleitprogramm, Lesungen, Filme, Diskussionen – die Ausmaße des Festivals werden immer größer und anspruchsvoller. Die „Party“ der Osteuropäer in Wiesbaden hat Tradition. Waren es vor einem Jahrhundert Dostojewski, Kandinsky und andere Künstler, die es nach Wiesbaden zog, so sind es heute die Cineasten, die während fünf Festivaltagen und -nächten in Wiesbaden das kulturelle Leben dominieren. mehr...
Der Zeltplatz ruft …
Mit großen Schritten nähern wir uns dem Heimattag, und viele freuen sich schon darauf. Ein wichtiger Bestandteil des großen Pfingsttreffens ist der Zeltplatz in Dinkelsbühl, wo viele junge Leute übernachten, Freunde treffen und feiern. Wir laden Euch alle ein, diese Übernachtungsmöglichkeit und diesen Treffpunkt zu nutzen, bitten euch aber auch einige Regeln zu beachten. mehr...
"Held des Motorradsports" Otto Pfennings vor 100 Jahren geboren
„Am 18. April 2013 jährt sich der Geburtstag meines Vaters Otto Pfennings zum 100. Mal.“ Das teilte der in München lebende Architekt, Aquarellmaler und Karikaturist Paul Pfennings (1939 in Bukarest geboren) der Siebenbürgischen Zeitung mit. mehr...
Alexandra Vassilikian stellt im Ebersberger Rathaus aus
Die Bekanntschaft mit der Künstlerin Alexandra Vassilikian, die sich nicht nur durch ihre Preise – 1984 Preis der Jury der internationalen Biennale der Gravur in Fredrikstad/Norwegen, 2006 Preis der Biennale de Baugé/Frankreich, 2009 Ehrung der Künstlerin durch den französischen Staat mit dem Erwerb von Arbeiten für die Bibliothèque Nationale de France und viele andere – auf internationalem Parkett bewegt, ist für die Galeristin und Leiterin des Stadtarchivs Ebersberg, Antje Krauss-Berberich, ein Glücksfall. Nachdem sich Alexandra Vassilikian in über 20 Einzelausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland sowie in Übersee einen klangvollen Namen erarbeitet hat, haben nun Kunstinteressierte aus dem Landkreis Ebersberg, München und Umgebung Gelegenheit, sich vom Können dieser Ausnahmekünstlerin ein Bild zu machen.
mehr...
Farben-Ausstellung in Schäßburg
Eine Ausstellung über Farben in Form von Objekten aus Siebenbürgen ist derzeit im Hotel BinderBubi, Str. Nicolae Balcescu nr. 8, in Schäßburg zu besichtigen. Präsentiert werden Holztruhen, Teppiche, Trachten und Keramik sowie Drucke. mehr...




