Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 1804 [weiter]

28. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Stuttgart – Zusammenkunft der Generationen

Bereits zum dritten Mal diente das evangelische Waldheim in Stuttgart-Vaihingen am 14. Juli den Siebenbürger Sachsen in und um Stuttgart als Begegnungsstätte. Hier wird im Wechsel mit dem traditionellen Kronenfest alle zwei Jahre das Sommerfest der Kreisgruppe Stuttgart ausgerichtet. mehr...

23. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Widerstand gegen Gassondierungen in Südsiebenbürgen

Die fragwürdige Technik, Gas aus Schiefergesteinsschichten mithilfe eines Gemisches aus Sand und Chemikalien zu fördern, allgemein bekannt als Fracking, wird neuerdings auch in Siebenbürgen ausprobiert. Seit Wochen sorgt die Firma Prospecțiuni SA des umstrittenen Geschäftsmanns Ovidiu Tender für Aufregung im nördlichen Kreis Hermannstadt (Sibiu). Grundbesitzer berichten von Hausfriedensbruch, Bestechungsversuchen und Prügel. Sie fürchten um die Schäden für Natur und siebenbürgisch-sächsische Kulturdenkmäler. Dr. Bernd Fabritius, Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat in einem Schreiben an die Firma Prospecțiuni SA und den Auftraggeber ROMGAZ SA um Aufklärung bezüglich der Schutzmaßnahmen für siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter gebeten. Im folgenden Artikel, der auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien veröffentlicht wird, analysiert Peter Knobloch die angespannte Lage in der Region. mehr...

18. August 2013

Kulturspiegel

Zarte Liebes- und Lebensgeschichte

Da bemüht man sich und sinnt und trachtet, und nichts ergibt sich – davon erzählt das vor Kurzem im Schiller Verlag erschienene Jugendbuch „George oder Vom aufrechten Gang des Menschen“ von Karin Gündisch. Eine Liebe, die nicht in die Gänge kommt und schon in vollem Gange ist. So zart beschrieben, dass die Erzählung ohne viele Worte auskommt und doch alles erzählt. mehr...

17. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Mittelhessen

Es war wieder so weit: Der Vorstand der Kreisgruppe Mittelhessen mit ihrem Vorsitzenden Martin Ramser lud die Mitglieder und ihre Freunde und Bekannten zum diesjährigen Kronenfest ein. Viele Siebenbürger Sachsen wussten aus Erfahrung, dass es an der Grillhütte in Lollar, mitten im Wald gelegen, wieder ein schönes „Fleckchen Siebenbürgen“ gibt, und der Einladung folgten ca. 250 Gäste von nah und fern. Wir wurden nicht enttäuscht. mehr...

15. August 2013

Kulturspiegel

Heimspiel für Dagmar Dusil in Hermannstadt

Rechtzeitig zur diesjährigen Bukarester Buchmesse Bookfest (29. Mai bis 2. Juni), deren Schwerpunkt der deutschsprachige Literaturraum war, erschien unter vielen anderen Übersetzungen auch die rumänische Fassung von Dagmar Dusils Blick zurück durchs Küchenfenster (Privind înapoi prin fereastra bucătăriei, Curtea Veche Publishing, Bukarest, 317 Seiten, Preis: 25 Lei), das voriges Jahr seine 9. deutsche Auflage erlebt hat.
mehr...

14. August 2013

Verschiedenes

Englischsprachiger Film über die Siebenbürger Sachsen geplant

Jessica Klein, eine in London geborene und lebende Architektin mit siebenbürgischen Wurzeln, hat sich zum Ziel gesetzt, in einer heuer entstehenden TV-Dokumentation alte Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu beleuchten, dabei aber auch die Jugend einzubeziehen, um zu zeigen, was es für sie bedeutet, Siebenbürger Sachsen zu sein. Wichtig ist ihr auch, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und Erhaltenswürdiges bekannt zu machen. mehr...

12. August 2013

Kulturspiegel

18. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

In Zeiten finanzieller Engpässe ist es eine positive Überraschung, dass das vom 8. bis 14. Juli in Hermannstadt veranstaltete Carl-Filtsch-Wett­bewerb-Festival nun schon zum 18. Mal ausgetragen wurde. Der Wettbewerb hat seine „Volljährigkeit“ erreicht und das ermöglichte erst die großzügige Unterstützung langjähriger Sponsoren, darunter der Kreisrat Hermannstadt, das Bürgermeisteramt Hermannstadt, das Deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, das Haus des Deutschen Ostens München, das Münchener Musikseminar, das Demokratische ­Forum der Deutschen in Rumänien, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München, die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Verband der Siebenbürger Sachsen und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die Organisation obliegt der Hermannstädter Philharmonie unter der Leitung von deren Direktor Ioan Bojin sowie den beiden Initiatoren Peter Szaunig und Walter Krafft aus Deutschland.
mehr...

6. August 2013

Kulturspiegel

Wie die Bundesrepublik die Freiheit der Deutschen Rumäniens erkaufte

Die Rumäniendeutschen wussten, dass im kommunistischen Rumänien für die Erteilung von Auswanderungsgenehmigungen in die Bundesrepublik Deutschland Geld im Spiel war. Wie das Freikaufgeschäft lief, wusste man nicht, denn es spielte sich im Geheimen ab. Es sprach sich herum, dass Anverwandte in Westdeutschland ihre Angehörigen in Siebenbürgen freikauften. Nicht bekannt war, in welchem Maße die Bundesrepublik am Freikauf beteiligt war. Man wusste aber, dass sie sich für die Aussiedlung der Deutschen einsetzte. mehr...

18. Juli 2013

Kulturspiegel

Harry H. Binders Roman „Schreie aus der Vergangenheit – Wiedersehen in Jerusalem“

Nach mehreren wissenschaftlichen Büchern hat Diplom-Physiker und -Chemiker Harry H. Binder aus Hermannstadt/Erlangen mit seinem Romandebüt neue Wege beschritten. Mitreißend schildert er dramatische Ereignisse und Schicksalsschläge zur Zeit des Zweiten Weltkrieges und danach, die sein ganzes Leben geprägt haben. Binder ruft mit diesem Buch die Erinnerung an seinen im Krieg verstorbenen Vater und viele andere Opfer des Krieges wieder wach. Die Botschaft ist kurz und klar: „Versuche nicht vor der Vergangenheit zu fliehen, sie ist immer hinter dir!“ mehr...

17. Juli 2013

Verbandspolitik

"Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage"

Die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und aus Kanada feierten vom 21. bis 23. Juni in der eine Autostunde südwestlich von Toronto gelegenen Stadt Kitchener im kanadischen Bundesstaat Ontario ihren diesjährigen Heimattag. Gleichzeitig wurde in Kitchener auch das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada feierlich begangen. Heimattag und Jubiläum standen unter dem Motto „Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage“. An den dreitägigen Festlichkeiten nahmen in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und auf Einladung des Bundesvorsitzenden der kanadischen Landsmannschaft, John Werner, auch der stellvertretende Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Alfred Mrass, mit seiner Gattin teil. Mrass war, wie seinem nachfolgenden tagebuchartigen Bericht zu entnehmen ist, von der Herzlichkeit der Gastgeber, von der aufmerksamen Betreuung und der Begeisterung, mit der unsere Landsleute auf dem nordamerikanischen Kontinent sich zu ihrem Sachsen- und Deutschtum bekennen, tief beeindruckt. mehr...