Ergebnisse zum Suchbegriff „Preistraeger“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 271 [weiter]
Ausschreibung: Georg Dehio-Kulturpreis 2007
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergibt im Herbst 2007 zum dritten Mal den vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Georg Dehio-Kulturpreis. Kandidatenvorschläge werden bis zum 31. Oktober 2006 angenommen. mehr...
Eberhard Sinner: Kulturhauptstadt ist Anerkennung Europas für einmalige Leistung
"Die Integration der Vertriebenen, die zu uns nach Bayern kamen, hat erst den Aufstieg Bayerns nach dem Krieg ermöglicht." Dies betonte der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Eberhard Sinner, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni 2006 in Dinkelsbühl. Der CSU-Politiker dankte im Namen der Staatsregierung allen, "die aus Siebenbürgen nach Bayern gekommen sind, die hier eine Heimat gefunden haben und die unsere gemeinsame Heimat Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut haben". Er könne es sich gut vorstellen, dass Bayern in seinem Jubiläumsjahr einen weiteren Stamm begrüßt, die Siebenbürger Sachsen. Sinner bekundete seine Zuversicht, dass Rumänien der Europäischen Union am 1. Januar 2007 beitreten werde. Die seit 1989 durchgeführten Reformen seien eine "kleine Revolution", die von Bürgern getragen und durchgeführt wurden. Sinners Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Bedeutendster Literaturpreis an Oskar Pastior
Der siebenbürgische Dichter Oskar Pastior erhält den diesjährigen Georg-Büchner-Preis. Wie die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am 14. Mai mitteilte, habe der Lyriker ein „Oeuvre von größter Radikalität und Formenvielfalt“ geschaffen. Der Georg-Büchner-Preis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für deutschsprachige Literatur. mehr...
Forschungspreis für Hannah Monyer
Die Heidelberger Neurobiologin Hannah Monyer ist diesjährige Trägerin des Forschungspreises der Philip Morris Stiftung. Den mit insgesamt 100 000 Euro dotierten Preis teilen sich zwei Wissenschaftler und zwei Forscherteams. mehr...
Dr. Michael Kroner mit Kulturpreis 2006 ausgezeichnet
Das Kulturpreisgericht der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich trat im März unter der Leitung des Ehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner in München zusammen und wählte den Historiker Dr. Michael Kroner zum Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2006. mehr...
Ehrung für Herta Müller
Die aus dem Banat stammende Schriftstellerin Herta Müller erhält für ihr literarisches Gesamtwerk den Walter-Hasenclever-Preis 2006. Sie bediene mit Essays, Romanen und Lyrik alle Genres und gehe dabei gleichermaßen sorgfältig mit Inhalt und Sprache um, so die Begründung der gleichnamigen Gesellschaft, die die Auszeichnung alle zwei Jahre vergibt. mehr...
Zehn Jahre Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival
Als 1995 das „Erste Internationale Klavier- und Kompositions-Wettbewerb-Festival Carl Filtsch“ in Hermannstadt das Licht der Welt erblickte, waren auch die hartnäckigsten Zweifler von der Richtigkeit dieses Vorhabens überzeugt. Für Peter Szaunig, ehemaliger Klavierlehrer am Hermannstädter „Lyzeum für Musik und Bildende Kunst“, Musikpädagoge, Kritiker und Pianist, wurde nach 25 Jahren ein Traum Wirklichkeit. Die nicht einfache Geburt des Festivals wurde von den drei Pianisten Walter Krafft, Gründer und Leiter des Münchener Musikseminars, Peter Szaunig, damals an der Lahrer Musikschule tätig, und dem Holländer G. A. Alink, dem heutigen Leiter der Argerich-Alink-Stiftung, vorbereitet. mehr...
Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2006
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2006 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2005 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2005 an zwei Musiker
Unwillkürlich ebbte die gedämpfte Unterhaltung im Gotteshaus ab. Kaum hatte Horst Gehann die Sonate für Cembalo (2001) von Dieter Acker zu spielen begonnen. Das Primat der Musik galt auch am Pfingstsonntag in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl bei der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr mit Prof. Dr. h.c. Dieter Acker und Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner zwei Musiker. mehr...
Andrei Marga erhält Herder-Preis
Bukarest. - Dem rumänischen Philosophen und Universitätsprofessor Andrei Marga ist einer der Herder-Preise für das Jahr 2005 zugesprochen worden. mehr...