Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 541-550 von 710 [weiter]
Kirchentag in Köln mit siebenbürgischem Gottesdienst
Im Rahmen des 31. Evangelischen Kirchentages vom 6. bis zum 10. Juni in Köln findet am Samstag, dem 9. Juni, um 18.00 Uhr, in der Petruskirche in Köln-Merheim ein siebenbürgischer Gottesdienst statt. mehr...
Jugend wieder stark in Dinkelsbühl engagiert!
Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder mit einem vielseitigen Programm vertreten. Wie in den vergangenen Jahren hat die junge Generation auch heuer einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durchgeführt. mehr...
Regina van Dinther: "Ein Vorbild für Europa"
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen leistet einen wertvollen Beitrag für die europäische Völkerverständigung, stellte Regina van Dinther, die Präsidentin des Landtags von Nordrhein-Westfalen, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anerkennend fest. Als erste nordrhein-westfälische Landtagspräsidentin, die der Nachkriegsgeneration angehört, rückte die CDU-Politikerin den Frieden und Freiheit verpflichteten Gedanken der europäischen Einigung in den Mittelpunkt ihrer Festrede. So einzigartig wie der Heimattag, so einzigartig sei auch das gesellschaftliche Engagement der Siebenbürger Sachsen im Zeichen von Freiheit, Vielfalt und Verantwortung in ganz Deutschland und besonders in Nordrhein-Westfalen. Durch die Aufbauleistung, die Kultur- und Jugendarbeit habe man bewiesen, wie gut Integration funktionieren könne, mehr noch, dazu beigetragen „Toleranz und Solidarität in der gesamten Bundesrepublik fest zu verankern“. Die Patenschaft des Landes NRW für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen habe „auch für die europäische Einigung einen vorbildhaften Charakter“. Von dem jahrzehntelangen Wirken der Landsmannschaft als Brückenbauer zwischen Ost und West profitiere die europäische Einigung bis heute, bekräftigte die Landtagspräsidentin. Ihre Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...
Willkommensgruß des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl
Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2007 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als unsere Freunde" und wünscht "ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen". mehr...
In Dinkelsbühl: Buchpräsentation und Ausstellungen
Das siebenbürgische Antiquariat in der Segringer Straße 41 (gegenüber dem Rathaus) ist auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl „Treffpunkt für Bücherwürmer“. Das vom Schäßburger Karl Leonhardt geführte Haus lädt für Samstag, den 26. Mai, 11.00 Uhr, zu einer Buchpräsentation ein. Wilhelm Andreas Baumgärtner stellt seine Neuerscheinung „Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen“ (hora-Verlag, Hermannstadt 2007) vor. mehr...
RTI sendet vom Heimattag in Dinkelsbühl
Das Team von Radio Transsylvania International wird in diesem Jahr zum ersten Mal beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (25. bis 28. Mai 2007) dabei sein. Wer sich für das Programm und die Macher des am 1. Dezember vergangenen Jahres gestarteten Senders interessiert oder vielleicht sogar selbst bei dem Projekt mitmachen möchte, ist herzlich willkommen am RTI-Radio-Stand. mehr...
Fotoausstellung in Dinkelsbühl: 50-jähriges Patenschaftsjubiläum
Im Rahmen der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 am 12. Mai im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf führte Bundesfrauenreferentin Enni Janesch ein in die Fotoausstellung „50 Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“. Diese von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zusammengestellte, 35 Bild- und Texttafeln umfassende Dokumentation war bereits zwei Tage zuvor anlässlich der Feierstunde im Landtag von Nordrhein-Westfalen gezeigt worden. mehr...
Attraktives Programm beim Heimattag in Dinkelsbühl
Über 12 000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und Rumänien werden zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai 2007 in Dinkelsbühl erwartet. Das Pfingsttreffen findet unter dem Motto „Wir in Europa“ statt und wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ausgerichtet. mehr...
In Dinkelsbühl: Sächsisches Radio sucht den Dialog zu Hörern
Am 1. Dezember 2006 hat Radio Transsylvania International (RTI) den Sendebetrieb aufgenommen. Betreiber des im Internet zu empfangenden Senders ist der Verein RADIO TRANSSYLVANIA INTERNATIONAL e.V. Der Sender fördert unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart und wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Dialog zu den Hörern und vor allem neue Mitarbeiter suchen. Ein Interview mit den beiden Radiomachern, Ecaterina-Luise von Simons, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und Jürgen Schiel, Initiator des Radioprojektes und Schriftführer des Vereins RTI e.V., führte Robert Sonnleitner. mehr...