Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 710 [weiter]
50 Jahre Patenschaft wird 2007 gefeiert
1957 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen. Die 50-jährige Patenschaft steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt eines Festaktes in Düsseldorf und des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Landtag von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisiert. mehr...
10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.
Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...
Rudolf Hann: Vorbildliches Wirken für die Gemeinschaft
Die Kronstädter Stammtischkreis und die HOG Mühlbach verlieren mit Rudolf Hann einen engagierten, hilfsbereiten, für die Belange seiner Mitmenschen aufgeschlossenen und lebensbejahenden Menschen, guten Organisator und Freund. Er starb am 13. Oktober und wurde unter großer Beteiligung von Freunden und Bekannten aus Kronstadt und Mühlbach am 19. Oktober in Renniningen begeisetzt, auf den Tag genau sieben Jahre nach der Beisetzung seiner lieben Frau Maria (Maja). mehr...
Honterus-Chor: Singen und feiern in guter Gemeinschaft
Zu den 40-jährigen Jubilaren in Drabenderhöhe gehört auch der Honterus-Chor. Für einen Chor sind 40 Jahre keine außergewöhnlich lange Zeitspanne. Betrachtet man aber die äußeren Umstände, die zur Gründung dieses Chores notwendig waren, so erscheinen die vier Jahrzehnte in einem anderen Licht. Erst durch die Entstehung einer Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe war das Potenzial für einen neuen Chor vorhanden. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg feierte beeindruckendes Jubiläum
„Wenn man weiß, woher man kommt, kann man entscheiden, wohin man will.“ Mit diesen einprägsamen Worten fasste Festredner Dr. Markus Söder den Kern dessen zusammen, was die ihr 30-jähriges Jubiläum feiernde Tanzgruppe der Siebenbürger-Sachsen Nürnberg ausmacht. Eine lebendige, aktive, eine Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn in besonderem Maße vorlebende Gruppe, die eine gewaltige Portion Idealismus, Lebens- und Schaffensfreude mit ehrenamtlichem Engagement verbindet, hatte für den 7. Oktober zum Fest in das Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg geladen. Der Einladung der Veranstalter, Tanzleiterin Roswitha Bartel und Gruppenleiter Johann Schuster, folgten zahlreiche Freunde und Bewunderer siebenbürgisch-sächsischer Volkstanzkunst sowie Ehrengäste aus dem öffentlichen Leben. mehr...
16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"
Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...
Schäßburger Treffen 2006 in Dinkelsbühl
Das diesjährige Treffen findet am 29. /30. September und 1. Oktober erstmals in der neuen Partnerstadt von Schäßburg, in Dinkelsbühl statt, im Anschluss an den von der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl ausgerichteten Festakt zur Unterzeichnung der Partnerschaftserklärung. mehr...
Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns
Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...
Den weltweiten Jugendaustausch verbessern
Bei den 20. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages am 3. Juni 2006 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Jugendaustauschs beraten. Der Bundes- und Föderationsvorsitzende Volker Dürr und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hatten im Vorfeld der Sitzung Anregungen seitens der einzelnen Mitgliedsverbände eingeholt. mehr...
Nachwuchs in Dinkelsbühl: "Schön seid ihr geflogen!"
Die "Flugpolka" der Kindertanzgruppe Augsburg, die Moderatorin Elise Eisenburger zu diesem Ausruf inspirierte, war nur eine von vielen Darbietungen bei der Nachwuchsveranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, die im Rahmen des Heimattages 2006 am Samstag zum vierten Mal stattfand. mehr...