Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 1431-1440 von 3661 [weiter]
Transsilvanische Klänge am Neckar
Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art bot der Heidelberger Madrigalchor den zahlreichen Konzertbesuchern, die sich am Abend des 12. März in der Providenzkirche der Universitätsstadt eingefunden hatten. Das Programm des Chores, dessen Repertoire schon in den letzten Jahren gelegentlich ein gewisses Faible für musikalische Raritäten erkennen ließ, stand diesmal unter dem Motto "Spann den Bogen. Musik der Völker des Karpatenbeckens und ihre Bearbeitungen für Chor". mehr...
"Tanz in den Mai" mit Radio Siebenbürgen
Wie kann man Radio Siebenbürgen bekannter machen? Wie kann man unsere Aktivitäten unter das Volk bringen? Diese Fragen beschäftigen uns immer wieder und so sind wir auf die Idee gekommen, es mit einer eigenen Veranstaltung zu versuchen. Jürgen Schnabel, der Vorsitzende des Vereins, fand an seinem Wohnort in Ulm mit der Sporthalle des VfB die passende Location, der Anfang war gemacht. Aus den Vorschlägen und Ideen hat das Team nun ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. mehr...
Mozart zu Besuch in Setterich
Am 6. März war es wieder so weit: Die Kreisgruppe Setterich hatte zu einem kulturellen Nachmittag eingeladen. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Sunhild Leinesser, geborene Gierlich, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, die sich erstmals in den Räumen der Realschule in Setterich versammelt hatten, weil das evangelische Gemeindehaus nicht mehr für Veranstaltungen zur Verfügung steht. mehr...
Genealogentag in Gundelsheim
Zum dritten Siebenbürgischen Genealogentag lädt der Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Christian Weiss, für Sonnabend, den 23. April, um 9 Uhr in den Billardsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim herzlich ein. Der Genealogentag ist dem Thema „Memorialistik als genealogische Quelle (Lebenserinnerungen, Biographien, Tagebücher, Chroniken, Briefe)“ gewidmet. mehr...
Theateraufführung der Kreisgruppe Böblingen
Wie oft ging man in der alten Heimat voller Vorfreude in den Gemeindesaal, wenn ein kulturelles Programm geboten wurde. Man schaute und hörte zu und amüsierte sich köstlich. Neben Blasmusik, Chor und Tanzgruppe waren die Theateraufführungen in Mundart immer ein Höhepunkt. Dass Aufführungen solcher Art auch in unserer neuen Heimat geboten werden, hätte bei der Auswanderung niemand von uns zu hoffen gewagt. Man hat zwar die Trachten eingepackt, sie waren aber nur als liebevolle Erinnerung gedacht. Dass diese Trachten ausgepackt und sogar erneuert wurden, bezeugen die jährlichen Heimattage unserer Landsleute in Dinkelsbühl und die vielen Berichte in dieser Zeitung über die kulturellen Tätigkeiten in allen Teilen Deutschlands, in Österreich, den USA, Kanada und Siebenbürgen.
mehr...
Heimattag 2016: Musik im Festzelt
Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 13. Mai, mit einer Band und zwei Solokünstlern. Den Auftakt macht das „Schlager-Taxi“. Im Lauf des Abends werden dann noch „Agatha Singer“ und „ManFred Kotschik“ auftreten; beide sind zum ersten Mal auf der Festzeltbühne dabei. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Nähere Infos zum Programm im Festzelt folgen in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung.
Ingwelde Juchum
mehr...
Werner Braun ausgezeichnet
Bukarest – Werner Braun, seit 2007 Vorsitzender des Kronstädter Deutschen Wirtschaftsclubs (DWK) und Vertreter des Kronstädter Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Stadtrat, wurde am 4. März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...
Heimattag 2016: Unser Nachwuchs präsentiert sich
Auch in diesem Jahr heißt es beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Tanja Schell, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), organisiert diese erfolgreiche Veranstaltung gemeinsam mit Stephanie Kepp, Kulturreferentin der SJD, und führt zusammen mit Jürgen aus Siebenbürgen durch das Programm. mehr...
Jugend bereitet Premiere für Dinkelsbühl vor
Zum jährlichen Vorbereitungsseminar für den Heimattag hatte die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den 12. bis 13. März nach Nieder-Olm eingeladen. Ines Wenzel leitete als Tanzreferentin das Seminar mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus insgesamt 37 Tanzgruppen aus ganz Deutschland. Beim anschließenden Frühlingsball der SJD animierte die Band „Schlager-Taxi“ zum Weitertanzen. mehr...
Doppeljubiläum in Dinkelsbühl
Knapp zwei Monate vor Pfingsten laufen die Vorbereitungen des Heimattages auf Hochtouren. Der Heimattagausschuss hat in seiner Sitzung am 11. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München unter der Leitung des Organisationsreferenten Horst Wellmann das Programm und organisatorische Fragen besprochen. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens vom 13.-16. Mai in Dinkelsbühl sind die „kleinen Landesgruppen“ Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Die genannten Landesgruppen werden vielfältige Akzente im Heimattagsprogramm setzen, sei es bei der feierlichen Eröffnung, durch ihre starke Präsenz beim Trachtenumzug, mit Ausstellungen oder einem Platzkonzert mit den Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim. mehr...






