Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 1531-1540 von 3661 [weiter]
Kronenfest in Giebelstadt gefeiert
Am Sonntag, den 28. Juni, lud die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Giebelstadt zum Kronenfest am Peter-und-Pauls-Tag ein. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste von nah und fern gekommen. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Oswald. Anschließend zogen die Gottesdienstbesucher, allen voran die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, zum Kronenbaum. Dort wurde das Fest traditionell durch den Spruch des Jungaltknechtes eröffnet. Diese Rolle übernahm in diesem Jahr Jürgen Oberth aus Scholten. Danach lud Pfarrer Thomas Kohl zum Frühschoppen und zum Mittagessen ein. Auf der Speisekarte standen neben fränkischer Bratwurst und Steaks die beliebten Mici. Ein reichhaltiges Salatbüfett, das von fleißigen Gemeindegliedern zubereitet worden war, erfreute sich großer Beliebtheit. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Lehrer und verdiente Persönlichkeiten im Dienste der Gemeinschaft
Am 9. Mai 2015 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die 15. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt, an der rund 30 Personen teilnahmen. Die bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Vorträge auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgischen und rumäniendeutschen Schulgeschichte beleuchteten. mehr...
EU bemängelt Reformen in Rumänien
Bukarest – Nach Abschluss einer Prüfmission in Rumänien am 26. Juni äußerte die EU-Kommission ihre Unzufriedenheit mit den laufenden Strukturreformen. Zwar seien wichtige Schritte in mehreren Bereichen erfolgt und die makroökonomische Situation insgesamt stabil. Doch die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen, vor allem in der Steuerpolitik, sei möglicherweise nicht ausreichend für eine Fortführung des Finanzhilfeprogramms durch die EU und den Internationalen Währungsfond (IWF). mehr...
Heiter und beschwingt: „Tanz der Kulturen“ in Traunreut
Im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage 2015 fand am 19. Juni ein bayerisch-internationaler „Tanz der Kulturen“ statt, zu dem die Trachtenjugend im Landkreis Traunstein ins K1 nach Traunreut eingeladen hatte. Unter dem Motto „Tanz der Kulturen – Integration und Inklusion“ boten Jugendtanzgruppen aus verschiedenen Ländern und aus Bayern Tänze, Gesang und Musik aus ihrer angestammten Heimat und nahmen die Besucher mit auf eine Reise zu den Kulturen Mittel- und Osteuropas. mehr...
Fest auf dem Gaffenberg
Siebenbürger Sachsen und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenbeg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und um sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
Einladung zum 2. Siebenbürger Kinderseminar in Bayern
Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das vorläufige Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe) mit unterschiedlichen Referenten. Vermittlung von Wissen zum Brauchtum der Siebenbürger Sachsen (Tanzen, Singen, Mundart, Theater) sind die Schwerpunkte sowie ein zusätzliches Angebot für die Gruppenbetreuer während des laufenden Seminars. mehr...
22. Zeidner Treffen in Dinkelsbühl
Traditionell findet das große Zeidner Treffen zu Fronleichnam statt, nach 1956 und 1980 nun das dritte Mal in Dinkelsbühl. Dies schon vorweg: Wer sich ausführlicher über die Veranstaltung informieren möchte, kann das auf www.zeiden.de tun. Im Vordergrund dieser Berichterstattung sollen zwei Themen stehen, mit denen sich sicherlich auch andere Heimatortsgemeinschaften (HOGs) herumschlagen, und welche Antworten wir darauf gefunden haben. Natürlich wird der Überblick über die Veranstaltung nicht fehlen. mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen mit Fachtagung
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. organisiert vom 12. bis 20. September 2015 eine Studienreise nach Siebenbürgen, mit sachkundiger Führung, Vorträgen, Referaten und eine zweitägige Fachtagung zum Thema: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Mitveranstalter der Fachtagung ist das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt. Referenten werden namhafte Historiker, Denkmalpfleger, Entscheidungsträger der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien u. a. sein. mehr...
Nachbarschaft Schwabach feiert 10-jähriges Bestehen
Schon ziemlich früh waren am Samstagmorgen, dem 16. Mai, emsige Helfer am Ort des Geschehens erschienen, um die letzten Vorbereitungen für die 10-jährige Jubiläumsfeier der Sieben- bürgischen Nachbarschaft Schwabach zu treffen. Alle auftretenden Gruppen mussten noch die Generalprobe auf der Bühne absolvieren. Die Zeit wurde knapp und es wurde hektisch. mehr...
Großer Euro-Invent-Buchpreis an Hans Bergel
Nahezu dreißig europäische Länder präsentierten sich Ende Mai d.J. in der Universitätsstadt Jassy/Iași, Moldau, bei den Veranstaltungen der zum siebenten Mal abgehaltenen „Euro-Invent“-Tage. Die Hauptaufmerksamkeit der Veranstaltungen galt, wie auch in den Vorjahren, dem Gedanken der Förderung „europäischer Kreativität und Innovation“ im Blickfeld der Digitalisierung. mehr...




