Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 1561-1570 von 3661 [weiter]

19. Mai 2015

Kulturspiegel

Līdertrun – die zweite

Rund zehn Jahre nach seiner ersten CD „Siebenbürgisch-sächsische Balladen“ hat das bekannte siebenbürgische Trio „Līdertrun“ nun seine zweite CD aufgelegt. Damit macht sich die Formation nicht nur selbst ein Geschenk zum 40-jährigen Bestehen der Gruppe, sondern auch der großen Fangemeinde ein erfreuliches Neuangebot. Das neue Album will wohl beides sein: eine Demonstration des künstlerischen Standes, den man in vier Jahrzehnten steter Entwicklung erreicht hat, wie auch ein Rückblick auf diese Zeit. mehr...

15. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Seminarfahrt nach Mediasch und Hermannstadt

Das Deutsch-Europäische Bildungswerk in Hessen e. V. bietet vom 22.-26. Juni 2015 eine Seminarfahrt nach Mediasch und Hermannstadt zum Thema „Deutsch-rumänische Zusammenarbeit nach dem EU-Beitritt. Erfahrungsaustausch und Verständigung als gemeinsames Ziel“ an. Referate von und Begegnungen mit zahlreichen Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien stehen auf dem Programm. mehr...

13. Mai 2015

Jugend

Großauer Jugend trifft sich in Denkendorf

Das Großauer Treffen in Denkendorf im September letzten Jahres war ein Tag mit vielen Eindrücken, Erlebnissen, Begegnungen von alten Bekannten und einem Unterhaltungsprogramm, das sich sehen lassen konnte. Unter anderem stand eine Gruppe Jugendlicher und Kinder auf der Bühne und zeigte die Sternpolka und einen modernen, flotten Tanz. Das Motiv für diesen Auftritt war, Jugendliche mit Großauer Wurzeln für das erste Großauer Jugendtreffen zu begeistern. Wie sich herausstellte, war dies ein voller Erfolg! Unser Organisationsteam, mit Dagi Baatz, Tanja Vogelhuber, Rainer Krauss, Mathias Krauss und Harald Krauss, fand schnell die passende Unterkunft für das Wochenende vom 10.-12. April 2015. mehr...

7. Mai 2015

Verschiedenes

Internationale Studentengruppe von Siebenbürgen begeistert

Hermannstadt – Eine 13-köpfige deutsch-polnisch-ukrainische Studentengruppe des Masterstudiengangs „Schutz europäischer Kulturgüter“ am Collegium Polonicum (Slubice/Polen) reiste vom 24. bis 30. März quer durch Siebenbürgen: Michelsberg, Honigberg, Birthälm, Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt standen auf dem Programm, u.a. auch Besuche im deutschen Konsulat in Hermannstadt, im Teutsch-Haus und beim Architekturbüro Hermann Fabini. mehr...

5. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2015

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz mehr...

4. Mai 2015

Kulturspiegel

30. Musikwoche Löwenstein endet mit großem Jubiläumskonzert

Mit einem großen Jubiläumskonzert im Konzertsaal „Harmonie“ in Heilbronn ist am 11. April die 30. Musikwoche Löwenstein zu Ende gegangen. Als Vorsitzender des Trägervereins, der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, erinnerte Dr. Franz Metz an die Verdienste der Musikwoche um die Bewahrung der Musikkultur deutscher Minderheiten in Südosteuropa. Zahllose Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten unter Leitung von weit mehr als 50 Dozentinnen und Dozenten über drei Jahrzehnte hinweg die Musik deutscher Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat, Serbien, Ungarn, der Slowakei und vielen anderen Regionen auch in Deutschland bekannt gemacht. Dies sei ein wichtiger Beitrag, um zu verhindern, dass traditionsreiche europäische Kulturlandschaften vergessen würden, sagte Franz Metz. mehr...

2. Mai 2015

Kulturspiegel

Musikalischer Abend in Mediasch

Der Kulturverein „Ponte“ wagte am 27. März ein neues Experiment in Mediasch. Keine Unterhaltungsmusik, wie schon in früheren Veranstaltungen, sondern klassische Musik im Stil der Kammermusik. Dabei wurden Werke von bekannten Komponisten genauso aufgeführt wie von weniger bekannten. Die Auswahl der Musikstücke wurde nach den leisen, den romantischen und einfühlsamen Weisen getroffen. mehr...

1. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

30. April 2015

Verbandspolitik

65. Heimattag mit attraktivem Programm

Traditionell werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag ruft. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai 2015 ist beileibe keine Anleitung zur Langeweile, ist vielmehr gespickt mit sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kund-
gebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber, und das macht den Heimattag so einzigartig, ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des vom Verband organisierten Pfingsttreffens, das unter dem Motto „Identität lohnt sich“ steht, sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen. mehr...

26. April 2015

Aus den Kreisgruppen

Frühlingsanfang in Setterich

Am 8. März lud die Kreisgruppe Setterich zum kulturellen Nachmittag ein und bot ein buntes Unterhaltungsprogramm. Trotz der Erkältungswelle fanden sich über 60 Landsleute mit ihren Freunden im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ein. mehr...