Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 1761-1770 von 3665 [weiter]

4. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Rege Adventszeit in Herten

In der Kreisgruppe Herten war in der Adventszeit einiges los: Das Theater „Ioan Slavici“ aus Arad (Rumänien) gastierte im Siebenbürger Haus, ebendort wurde das zehnte Adventsfenster geöffnet, und die jugendlichen Musiker der Siebenbürger Blaskapelle Herten waren beim Adventsmitspielkonzert mit den Höhnern und Florian Silbereisen dabei, das in der ARD gezeigt wurde. mehr...

1. Januar 2014

Kulturspiegel

Dokumentarfilm-Premiere in Berlin und ARD: Freikauf der Deutschen unter Ceaușescu

Der Dokumentarfilm „Deutsche gegen Devisen – Ein Geschäft im Kalten Krieg“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) beleuchtet ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Geschichte der kommunistischen Diktaturen. Mehr als 20 Jahre lang gab es zwischen der Bundesrepublik und Rumänien einen geheimen Deal: Diktator Nicolae Ceaușescu ließ Rumäniendeutsche im Kalten Krieg gegen Zahlung eines Kopfgeldes nach Deutschland ausreisen. mehr...

1. Januar 2014

Kulturspiegel

Einladung zur Löwensteiner Musikwoche 2014

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 21. bis 27. April 2014 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 29. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...

23. Dezember 2013

Verbandspolitik

Weihnachtsgruß aus Nordrhein-Westfalen

Das zu Ende gehende Jahr bietet uns Gelegen­heit, auf ein äußerst aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die Kreisgruppen haben ein sehr reges Vereinsleben für unsere Landsleute gestaltet. Als herausragende Ereignisse sollen stellvertretend das 60-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Köln sowie das 25-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein genannt werden. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz sei unseren Aktiven in allen Kreisgruppen herzlich gedankt. mehr...

21. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

„Engelskonferenz“ im Maichinger Bürgerhaus

Worum geht es denn da? Worüber unterhalten sie sich? Die Antwort auf diese Fragen erhielten die Besucher bei der Adventsfeier der Kreisgruppe Böblingen im Bürgerhaus in Maichingen am 1. Dezember, dem 1. Adventssonntag. Doch ehe die Engel die Bühne eroberten, waren andere Aufgaben zu bewältigen. mehr...

19. Dezember 2013

Kulturspiegel

Deutsche Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte

Vom 22. bis zum 24. November 2013 fand die Tagung „Deutsche Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte am Beispiel Kronstadts und des Burzenlandes“ der „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Bereits im April dieses Jahres trafen sich 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Crailsheim zu einer Arbeitstagung, welche u.a. ein Projekt zur Erforschung der Wirtschaftsgeschichte des Burzenlandes in die Wege leitete. Dieses vielversprechende Projekt wird von dem aus Kronstadt stammenden stellvertretenden Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) an der Universität Oldenburg, Dr. Dr. Gerald Volkmer, wissenschaftlich betreut. Dabei geht es um die seit den 1940er Jahren kaum untersuchte Burzenländer und Kronstädter Wirtschaftsgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr...

17. Dezember 2013

Kulturspiegel

Hermannstadt in Wort, Ton und Bild

Die Bildungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen bot vom 15. bis 17. November etwa 70 Hermannstadt-Begeisterten die Möglichkeit zur Begegnung und angeregten Diskussionen über kulturgeschichtliche Aspekte der Stadt am Zibin. Studienleiter Gustav Binder war für den organisatorischen Rahmen zuständig und moderierte in lockerer, pointierter Manier die Seminarbeiträge. mehr...

17. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

35-jähriges Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg

Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg feierte am 30. November ihr 35-jähriges Jubiläum in der Paartalhalle in Kissing. An dem Fest nahmen viele Gründungsmitglieder, ehemals Aktive, deren Partner sowie als Ehrengäste Gottfried Schwarz, Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, Ingrid Hermann, stellvertretende Bundesjugendleiterin der SJD, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl, mit Lebensgefährtin teil. mehr...

16. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Sicher im Netz, „ohne zu sturkeln“

Seit knapp zwanzig Jahren hab ich mich mit dem Thema Siebenbürger Sachsen eher rudimentär beschäftigt. Ich war mal in Dinkelsbühl dabei und habe beim Oktoberfestumzug die Stolzenburger Tracht meiner Oma getragen. Aber wirklich dabei sein ist etwas anderes. Bei Festen und Feiern trifft man so viele Verwandte, Bekannte und herzliche Menschen auf einem Fleck. Da muss doch was dran sein. Wie komme ich dahinter, was das Schöne bei den „Soxen” ausmacht? – Heimaturlaub mit der Schwester und den Cousinen. Die Cousinen sind im Vorteil, sie sind aktiv und treffen an jedem Ort auf bekannte Gesichter. Wir sind auf einer Veranstaltung der Haferland-Kulturwoche und schon wieder taucht einer dieser netten Menschen auf. Anja schießt ein Foto von unserer Reisetruppe mit Peter Maffay – und erneut die Frage an meine Cousine Dagmar: „Und woher kennst du die?” – „Vom Internetseminar in Bad Kissingen. Super lustig und sehr interessant, du solltest dieses Jahr mal mitkommen!”. Und so bin ich dabei beim 6. Internetseminar vom 29. November bis 1. Dezember im „Heiligenhof” in Bad Kissingen.
mehr...

6. Dezember 2013

Kulturspiegel

Rumänisches Lektorat in Mainz

Mainz – Am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt es seit dem Sommersemester ein Lektorat für rumänische Sprache und Kultur. Neben den Lektoraten an den Universitäten von Berlin (Humboldt), Heidelberg, Leipzig und Regensburg ist dies die fünfte von dem Institut für Rumänische Sprache Bukarest finanzierte akademische Einrichtung in Deutschland, die Rumänisch-Sprachkurse sowie eine Einführungsvorlesung in die rumänische Kultur anbietet. mehr...