Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 3191-3200 von 3655 [weiter]
Hans Weiss
Aus gesundheitlichen Gründen stellte sich Hans Weiss, nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisgruppe Böblingen, nicht mehr zur Wahl. Anlass für Jürgen Schiel, den scheidenden Vorsitzenden nach seiner persönlichen Bilanz zu befragen sowie einen Ausblick auf die vordringlich zu bewältigenden Aufgaben des neuen Kreisgruppenvorstands zu versuchen. mehr...
Tanzgruppe Pfungstadt feiert zehnjähriges Jubiläum
Im Herbst 1994 setzten sich Anni Wagner, Maria Rampelt und Anitta Krafft-Daniel zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt. Die Gruppe zählte am Anfang 16 Tänzerinnen und Tänzer, heute sind es 15. Im Juni 1995 bestritt die Tanzgruppe ihren ersten offiziellen Auftritt. Das zehnjährige Jubläum galt es nun gebührend zu feiern. mehr...
20-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Salzgitter
Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Salzgitter feierte ihr 20-jähriges Jubiläum, zusammen mit der Kreisgruppe Salzgitter, die ihr 50-jähriges Bestehen beging. Das Ereignis fand am 2. Oktober in einem voll besetzten Saal im "Hotel am See" statt. mehr...
Neue Jugendleitung in Nordrhein-Westfalen
Schneller als gedacht war die Amtsperiode des kommissarischen Landesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Bretz, und seiner Mannschaft vorbei. So wurden Neuwahlen für das Wochenende vom 9.-10. Oktober in der Jugendherberge in Morsbach angesetzt. mehr...
Trekking-Tour: Zu Fuß durch die Karpaten
Eine Trekking-Freizeit für junge Erwachsene in Siebenbürgen planen die beiden Siebenbürger Michael Götz und Chris Halmen gemeinsam mit Andrea Sachs und Birgit Kleischmann. Siebenbürgische junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren können vom 29. Juli - 15. August 2005 unter der Leitung des genannten Quartetts durch die Ost- und die Südkarpaten streifen. Veranstalter der Tour ist der gemeinnützige CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen), Landesverband Bayern (Schweinauer Hauptstraße 38, 90441 Nürnberg, Internet: www.cvjm-bayern.de). mehr...
Einladung zur 19. Internationalen Akademiewoche
In Riesenschritten nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2004 bis 2. Januar 2005 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter: www.siebenbuergen-institut.de). mehr...
Tag der Heimat in München mit siebenbürgischem Akzent
Auf Einladung des Kreisverbands München Stadt und Land des Bundes der Vertriebenen (BdV) und des Hauses des Deutschen Ostens München fand am 17. Oktober im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München der Tag der Heimat statt. Das Leitwort des Münchner Tags der Heimat lautete „Dialog führen - Europa gestalten“. mehr...
50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...
Chor und Theatergruppe Geretsried feierten 25-jähriges Jubiläum
Zum 25-jährigen Bestehen des Gemischten Chores und der Theatergruppe veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Landsmannschaft derr Siebenbürger Sachsen am 17. Oktober einen Bunten Nachmittag in den Ratsstuben von Geretsried. mehr...
Deutsch-Zeplinger bei Gedenkveranstaltungen in Heimatort
Rund 90 Landsleute besuchten vom 17. - 28. August ihren Heimatort Deutsch-Zepling, die eine Hälfte der Gruppe im Bus, die andere mit dem Pkw. Hintergrund bzw. Anlass der Reise (die Fränkische Landeszeitung berichtete) waren die Einweihung des renovierten Friedhofes von Deutsch-Zepling, das Gedenken an die zwangsweise Evakuierung vor 60 Jahren sowie das 120-jährige Bestehen der evangelischen Kirche „Peter und Paul“. Lesen Sie nachfolgend den gekürzten Bericht von Hans-Martin Fleischmann und Helmut Proske. mehr...