Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 751-760 von 3657 [weiter]
Großes Zeidner Treffen findet erst 2022 statt
Gerade noch in letzter Minute, also kurz bevor die Politik die verschärften Pandemie-Maßnahmen verkündete, schaffte es der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft, sich zu einer Sitzung am 25. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München zu treffen. Es gab einiges zu besprechen in diesem nicht ganz einfachen Corona-Jahr, vor allem auch Entscheidungen zu treffen – etwa zu den nächsten Veranstaltungen.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Weihnachten 1945" von Paula Wagner
Die stille, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wird heuer noch stiller als sonst, also anders sein. Schön, wenn man da in Gedanken wertvolle Erinnerungen hervorrufen kann. Unvergessene Weihnachtsfeiern mit festlichem Programm im Rahmen der Fürther Nachbarschaft in der ehrwürdigen St. Paulskirche oder im Gemeindehaus: Klangvolle Chorauftritte, Krippenspiele, festliche Instrumentalmusik, stimmungsvolles Feiern. Auch jährliche Weihnachtsfeiern in Altenheimen, z.B. Burgfarrnbach, wo strahlende Gesichter „Vom Himmel hoch“ und andere bekannte Weihnachtslieder mitsangen. „Wenn Glocken der Erinnerung läuten, wird Feiertag im Herzen“.
mehr...
Weihnachten mit Radio-Siebenbürgen
Das schönste aller Feste des Jahres steht vor der Tür. Weihnachten! Festlich geschmückte Fenster und Häuser, wohin wir schauen. Eine Zeit, in der wir denen, die etwas Besonderes für uns sind, etwas schenken wollen, das von Herzen kommt. Darum hat Radio-Siebenbürgen für euch ein Weihnachtsprogramm zusammengestellt, das über die Feiertage auf beiden Kanälen ausgestrahlt wird. mehr...
Radio-Tipp: Ö1-Sendung zu Minderheiten in Siebenbürgen
In der Sendereihe Ambiente - von der Kunst des Reisens am 29. November 2020 ausgestrahlt: "Minderheiten in Siebenbürgen. Ein akustischer Streifzug zu deutschen und ungarischen Gemeinden"
Die Sendung ist sieben Tage lang in der Ö1-Mediathek abrufbar.
mehr...
Ohne Volkstanzwettbewerb im Corona-Jahr 2020?
„Wenn schon nicht in Person, dann eben digital“. Unter diesem Motto fanden bereits viele der diesjährigen Veranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Online-Rahmen statt. So auch der diesjährige Volkstanzwettbewerb (VTW), der in Form eines Live-Broadcasts, also einer Livesendung, unseres SJDeeptalk-Teams realisiert wurde. mehr...
Engagierter Pfarrer feierte seinen 70. Geburtstag
Pfarrer Erwin Köber erfüllte am 27. Oktober 2020 sein 70. Lebensjahr – ein guter Anlass, um auf sein Leben und Wirken zurückzublicken. mehr...
Der etwas andere Tag der Heimat in Stuttgart
Wenige glaubten daran, dass zu Corona-Zeiten der traditionelle Tag der Heimat des Landesverbands Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen (BdV) stattfinden kann. Und genau diese Wenigen haben Recht behalten: Der Tag der Heimat wurde am 20. September begangen, zwar etwas anders als in den vergangenen Jahren, aber trotzdem sehr gelungen. mehr...
Veranstaltungsreihe Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa
Seit einigen Jahren thematisieren auffallend viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller das östliche Europa im 20. Jahrhundert. Häufig spielen ihre literarischen Texte in multiethnischen Regionen mit deutschsprachigen Bevölkerungsanteilen wie Schlesien, Siebenbürgen, Böhmen, Kärnten u.a. Das Phänomen dieser kulturellen Interferenzräume soll im Kulturprogramm zur Begleitung der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands im Herbst 2020 in den Blick gerückt werden. mehr...
Wurstmach-Seminar in Biberach
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man früher Wurst gemacht hat? Dann seid ihr bei dem Wurstmach-Seminar der Landesjugendleitung Baden-Württemberg am 12. Dezember in Biberach genau richtig! mehr...
Schauspieler Karlheinz Maurer feiert 80. Geburtstag
Wann ist der beste Zeitpunkt, über das Leben und Wirken eines Menschen zu berichten, wenn nicht zu einem runden Geburtstag, den Karlheinz Maurer am 21. Oktober feierte. Er kann auf ein turbulentes 80-jähriges Leben zurückblicken. mehr...