Ergebnisse zum Suchbegriff „Radeln“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 260 [weiter]
Martin Rill in Rumänien geehrt
Das rumänische Kulturministerium hat den Ausstellungskurator Martin Rill mit dem Preis für historische Denkmäler in der Kategorie „Studien und Forschungen“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am 27. März in Sinaia in Rumänien anlässlich der Verleihung der Preise für Nationales Kulturerbe des Ministeriums für Kultur und religiöse Angelegenheiten. mehr...
Buchpräsentation in München: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive
Das Buch „Blicke auf Rumäniens Vergangenheit“ mit Bildern von Georg Gerster und Texten von Martin Rill, das in Rumänien eine umfangreiche Ausstellung begleitete und folglich zweisprachig gehalten ist (eine englische Zusammenfassung mit den Abbildungen in Briefmarkengröße findet sich am Ende des Buches), wird am Donnerstag, dem 14. Februar 2008, um 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, präsentiert.
mehr...
Fotowettbewerb 2007 – die Gewinner
Rumänien trat der EU bei und Hermannstadt war Europäische Kulturhauptstadt 2007. Im bedeutsamen vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung einen Wettbewerb für das beste Urlaubsfoto aus der EU-Region Siebenbürgen aus. Gesucht wurde das lustigste, skurrilste, aussagekräftigste oder aufregendste Foto. mehr...
Neuer Bildband Gerster/Rill: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive
Im Alten Rathaus, dem Sitz des Historischen Museums von Hermannstadt, war bis zum 23. September die Fotoausstellung „Flug in die Vergangenheit“ innerhalb der Veranstaltungen zur diesjährigen Kulturhauptstadt zu sehen. Dabei wurden 251 Luftaufnahmen aus 51 Ländern aller fünf Kontinente und in einer Sonderabteilung 74 Flugbilder von kulturhistorischen Stätten aus Rumänien dem Besucher präsentiert. Die Ausstellung wurde vom Ruhrlandmuseum Essen konzipiert und war bisher in Essen, der Kulturhauptstadt 2010, in Aarhus (Dänemark), im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im British Museum in London zu sehen. Nach Hermannstadt wird sie im Nationalen Geschichtsmuseum Bukarest, in Sydney (Australien), in der Türkei und China gezeigt. mehr...
Edda Brandstetter: Kindergedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Kleine Köchin vor großem Hanklichbacken, Kindergarten, Tiere, Fliercher-Schneiden aus Weidenzweigen – Edda Brandstettet beschreibt liebevoll die Welt der Kleinen. Hier einige ihrer Kindergedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. mehr...
Subskription: "Bilderreisen durch Siebenbürgen"
Der Autor und Fotograf Rüdiger Punde plant für 2007 die Veröffentlichung einer Edition in mehreren Bänden mit dem Titel „Bilderreisen durch Siebenbürgen“. Die Bildbände bieten einen Überblick über Land, Leute, die schöne Landschaft und vor allem die Vielfalt der Kirchenburgen. Sie umfassen jeweils ca. 100 Seiten mit je 125 bis 170 Fotos, sind unterhaltsam geschrieben und kosten je 19,65 Euro (Subskriptionspreis: 17,20 Euro). mehr...
Subskription: „Bilderreisen durch Siebenbürgen“
Der Autor und Fotograf Rüdiger Punde plant für 2007 „Bilderreisen durch Siebenbürgen“ in vier Bänden. Die Bildbände bieten einen Überblick über Land, Leute, die schöne Landschaft und vor allem die Vielfalt der Kirchenburgen und der Kultur Siebenbürgens. Die vier gebundenen Bände umfassen jeweils 100 Seiten mit je 125 bis 170 Fotos, sind unterhaltsam geschrieben und kosten je 19,65 Euro. Bei verbindlicher Vorbestellung bis zum 30. April gilt ein Subskriptionspreis von 17,20 Euro je Buch, bezahlt wird erst nach Erhalt der Bücher (zuzüglich Verpackung und Versandkosten). Bestelladresse: PR-Spezialfotografie, D-66679 Losheim am See, Auf der Schlädt 25, E-Mail: info@pr-spezialfotografie.de. mehr...
Bedeutende Arbeit über siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen
1957 erschien das Buch „Bisericile-cetăți ale sașilor din Ardeal“ (Die Kirchenburgen der Sachsen in Siebenbürgen) von George Oprescu, der sich damals, als die Geschichte der Sachsen noch verpönt war, nicht nur über deren eigenartige Kirchenburgen, sondern auch über ihre sonstigen Eigenschaften und ihren Beitrag zur Entwicklung des Landes äußerst positiv äußerte. Das bedeutete unter den damaligen Umständen, aus dem Munde eines Akademiegliedes, eine moralische Ermunterung und Aufforderung zur Beschäftigung mit diesen Denkmälern und der sächsischen Vergangenheit. Seit jener denkwürdigen Veröffentlichung ist die Abhandlung von Iulian Cătălui, die hier vorgestellt werden soll, die bedeutendste von einem rumänischen Wissenschaftler geschriebene Arbeit zu diesem Thema. mehr...
Kalender von Format: Innenräume siebenbürgischer Stadt- und Dorfkirchen
Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen wirft der neue Großformat-Kunstkalender „Kirchenräume – Innenräume siebenbürgisch-sächsischer Kirchen 2007“. Er ist jetzt wieder in kleiner Auflage beim „Bilderdienst Siebenbürgen“ erschienen. mehr...
Nürnberger Jugend auf Radeltour
Auf Einladung der Jugendreferenten der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen folgten am 9. Juli zehn Jugendliche dem Motto "Pack die Badehose ein und nichts wie raus zum Radeln entlang des Rhein-Main-Donau Kanals". mehr...