Ergebnisse zum Suchbegriff „Rauscher“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 25 [weiter]
"Wir bauen an der Zukunft": Beim Sachsentreffen in Bistritz wurde der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren gedacht
Festgottesdienst in der Bistritzer evangelischen Kirche: An den Seiten verhüllen Leintücher gnädig die Gerüste. Der Orgelprospekt ist leer und mit Folie abgedeckt, an der Stelle des Altars prangt nur ein Bild. Im Eingang rieselt auf so manchen Besucher ein wenig Sand herunter… Stolz, als würden sie die Baustelle gar nicht bemerken, schreiten die Pfarrer, die Ehrengäste, die Trachtenträger ein. Die Kirche füllt sich bis auf den letzten Platz. Von den Seiten flankieren schmucke Zunft- und Nachbarschaftsfahnen die versammelte Gemeinschaft, deren Mitglieder aus ganz Rumänien, Deutschland und Österreich, ja sogar aus Kanada angereist waren: Hauptsache gemeinsam! mehr...
Ehrennadel für Staatspräsident Klaus Johannis
Klaus Werner Johannis wurde am 13. Juni 1959 in Hermannstadt geboren. Der 60-Jährige gilt heute als bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker weltweit. Seit 2000 hat er als Bürgermeister von Hermannstadt die Stadt entscheidend nach vorne gebracht. „Wie Phönix aus der Asche“ sei die Stadt aufgeblüht, als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (2002-2013) habe er „als Brückenbauer zwischen den Nationen“ gewirkt, stellte Dr. Bernd Fabritius fest, als Klaus Johannis beim Heimattag 2014 in Dinkelsbühl mit dem Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet wurde. Die Ehrennadel in Gold, die höchste Würde, die das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) zu vergeben hat, wurde Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis nun am 29. Juni verliehen. Vlad Popa berichtete darüber in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 3. Juli. mehr...
Goldene Ehrennadel für Aurel Vainer: „Meilenstein der Moral und Korrektheit“
Bukarest – Am 18. Januar wurde im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ erstmals in der Geschichte ein ethnisch Nicht-Deutscher mit der goldenen Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) ausgezeichnet: Dr. Aurel Vainer, der Präsident der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER). mehr...
Eginald Schlattner erhält Ehrendoktorwürde der Universität Klausenburg
Hermannstadt – Dem 85-jährigen Theologen, Gefängnispfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner wurde am 12. November in der Hermannstädter Johanniskirche die Ehrendoktorwürde der Babeș-Bolyai-Universität in KLausenburg (Cluj) verliehen. Durch den Festakt, den Bischof Reinhart Guib eröffnete, führte Dr. Rudolf Gräf, Direktor des Geisteswissenschaftlichen Forschungsinstituts Hermannstadt. mehr...
Sehr gut besuchtes Hoffest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart
Wer hätte das gedacht? Die Wetterfrösche hatten nichts Gutes vorausgesagt und damit bei uns für das Hoffest am Muttertag in Hohenstein-Ödenwaldstetten nur zaghafte Erwartungen ausgelöst. Sie sollten aber Unrecht haben, denn es fiel den ganzen Tag kein Tropfen vom Himmel. mehr...
Neue österreichische Botschafterin vorgestellt
Bukarest/Hermannstadt – Im November letzten Jahres hatte Isabel Rauscher als neue Botschafterin Österreichs in Bukarest ihr Amt angetreten. Ihren Vorstellungsbesuch in Hermannstadt unternahm sie nun vom 12. bis 14. März. Dabei traf sie am Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) mit Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bottesch und dem Geschäftsführer Benjamin Józsa, zusammen. mehr...
Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg
Ihren Neujahrsball veranstaltete die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. (SBS) am 17. Januar in der Osterfeldhalle Esslingen-Berkheim unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes, Alfred Mrass. mehr...
Tag der Heimat in Grafing, dessen Bürgermeisterin siebenbürgische Wurzeln hat
Man war unter sich am 28. September 2014 in der Stadthalle von Grafing, wohin die ARGE der Landsmannschaften, die aus der Kreisgruppe Ebersberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und dem Bund der Vertriebenen besteht, eingeladen hatte. Zum dritten Mal seit ihrem Beitritt zur ARGE war unsere Kreisgruppe für die Organisation des Gedenktages verantwortlich. Schon lange vor der Veranstaltung sah man herrliche TrachtenträgerInnen mit oder ohne Musikinstrumente auf die Halle zuströmen. Der Parkplatz füllte sich binnen kurzem wie durch Zauberhand mit Autos, aus denen Menschen in bunten Gewändern, Hauben, Hüten und mit in der Mittagssonne glänzenden Instrumenten entstiegen. mehr...
Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau feierte 20-jähriges Jubiläum
Rückblickend auf das Jahr 2011 weist die Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau auf etliche kulturelle Zusammenkünfte hin, darunter die 20-jährige Jubiläumsfeier. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart feierte 60-jähriges Bestehen
Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wurde vom „Großen Orchester“ unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch am 21. Mai 2011 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim mit dem „P.O.S. Konzertmarsch“ eröffnet. mehr...