Ergebnisse zum Suchbegriff „Referate“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 250 [weiter]

22. Februar 2019

Kulturspiegel

Jahrestagung der Sektion Genealogie des AKSL in Bad Kissingen

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) lädt Mitglieder und Interessierte ein zu ihrer Jahrestagung in Bad Kissingen (Heiligenhof) am 24. März von 13.00-17.00 Uhr (im Anschluss an das Seminar des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen). mehr...

18. Februar 2019

Kulturspiegel

Aus kommunistischen Giftschränken: Sammelband über Überwachungsakten kommunistischer Geheimdienste

Der Titel des vorliegenden Buches ist gut gewählt: „Aus den Giftschränken des Kommunismus. Methodische Fragen zum Umgang mit Überwachungsakten in Zentral- und Südosteuropa“. Was die kommunistischen, geheimen Sicherheitsorgane an Archivunterlagen hinterlassen haben, sind tatsächlich wahre Giftschränke. Ihre Aktenbestände geben nämlich Einsicht in die geheime, allumfassende Überwachung, Verfolgung, Verhaftung und Einkerkerung der als gefährlich eingestuften Bürger in den fünf Jahrzehnten kommunistischer Herrschaft, über die getrof­fenen diktatorischen Maßnahmen gegen regimefeindliche Handlungen und Personen sowie über willkürliche Eingriffe. Suspekte Personen wurden den Gerichten ausgeliefert und mit hohen Kerkerstrafen belangt. Die Einsicht in diese giftige Hinterlassenschaft wurde erst 1989/91 nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft in den Ostblockstaaten möglich. Es dauerte allerdings einige Jahre, bis die Giftschränke geöffnet wurden. Was Forscher dabei entdeckten, bildet den Gegenstand der abgedruckten Referate des vorliegenden Bandes, die im Jahr 2015 auf einer internationalen Tagung des Instituts für deutsche Literatur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Humboldt-Universität Berlin geboten wurden. mehr...

3. Februar 2019

Interviews und Porträts

Im Herzen der siebenbürgischen Forschung und Landeskunde: Interview mit Ingrid Schiel

Seit 2015 ist Dr. Ingrid Schiel Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv; damit verbunden sind zugleich die Geschäftsführungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Ihre Promotionsarbeit zum Deutsch-Sächsischen Frauenbund für Siebenbürgen ist kürzlich im Böhlau-Verlag erschienen (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 2 vom 5. Februar 2019, Seite 7). Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, sprach mit Dr. Ingrid Schiel über die Bedeutung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv und die aktuellen Herausforderungen der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck. mehr...

21. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Göppingen gewählt

Am 23. September fand im Vereinsheim des Siebenbürger Sachsen Göppingen e.V. die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Vorstand berichtete über Veranstaltungen des vergangenen Jahres und erwähnte alle aktiven Gruppen: Singgruppe, Gymnastikgruppe, Seniorengruppe, Frauengruppe, Wandergruppe, Zeidner Gruppe. Ein Höhepunkt war der Maientagsumzug in Göppingen, an dem Trachtenträger und die Siebenbürger Trachtenkapelle Göppingen teilnahmen. Das Gartenfest Ende Juni war gut besucht von Jung und Alt. Es folgten die Berichte der einzelnen Referate. mehr...

2. November 2018

Kulturspiegel

Blickwechsel: Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen

Zur Tagung „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“, die vom 12. bis 14. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geladen. Frauen unterschiedlichen Lebensalters, mit biographischen Wurzeln überwiegend in Siebenbürgen, setzten sich mit den Lebensverhältnissen und Geschichten ihrer Zeitgenossinnen und Vorgängerinnen auseinander. mehr...

23. Oktober 2018

Jugend

Neuwahlen der SJD Baden-Württemberg

Am 13. Oktober fand der Landesjugendtag der Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD BW) statt. Um 9.30 Uhr fanden sich etwa 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Jugendherberge in Stuttgart ein, um eine neue Leitung für die SJD BW zu wählen. mehr...

17. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Rüsselsheim wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Rüsselsheim fand am 9. September in den gewohnten Räumen im „Treff“ statt. Nach einem kurzen gemütlichen Begrüßungsplausch unter den Mitgliedern eröffnete die Vorsitzende Ortrun Maurer die Versammlung und berichtete über die Aktivitäten des letzten Vereinsjahrs. mehr...

17. April 2018

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler tagen auf Schloss Horneck

Am 24.und 25. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Jahrestagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt. Mehrere Referenten mit interessanten Vorträgen wurden von einem zahlreichen Publikum empfangen. Nahezu 50 Freunde und Mitwirkende der Sektion waren anwesend. Die meisten Berichte hatten naturwissenschaftliche oder wissenschaftsgeschichtliche Inhalte, die alle von gelungenen PowerPoint-Präsentationen begleitet wurden. mehr...

10. April 2018

Verbandspolitik

In NRW wurde ein neuer Landesvorstand gewählt

Turnusmäßig findet alle vier Jahre die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. In diesem Frühjahr war er wieder so weit. Am 17. März trafen sich, noch bei winterlichen Temperaturen, die Delegierten aus ganz NRW im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...

21. Januar 2018

Interviews und Porträts

International renommierter Brustspezialist: Michael Untch wurde 60

Hochrangige nationale und internationale Referentinnen und Referenten zählten zu den Gratulanten für Prof. Dr. med. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch, anlässlich eines wissenschaftlichen Symposiums am 13. Januar 2018 in Berlin. Seit Januar 2006 ist der bekannte Siebenbürger Sachse Chefarzt im Klinikum Berlin-Buch. Am 8. Dezember 1957 in Fogarasch geboren, ist Michael Untch heute ein national und international äußerst renommierter Spezialist für gut- und bösartige Brusterkrankungen. mehr...