Ergebnisse zum Suchbegriff „Regen“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 869 [weiter]
Doppeljubiläum in Gummersbach
Wir Siebenbürger finden immer einen Grund zum Feiern. Diesmal war es etwas ganz Besonderes: ein Doppeljubiläum! Am 10. November sind der Einladung mehr als 150 Gäste gefolgt, um das 35-jährige Bestehen der Kreisgruppe Gummersbach und das 30-jährige Bestehen der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach zu begießen. mehr...
Michael Zimmermann: Ritter der französischen Ehrenlegion
Blasmusik und alles was damit im Zusammenhang steht hat in Siebenbürgen eine alte Tradition. Aus ihr erwuchsen oft auch außergewöhnliche Begabungen und herausragende Karrieren. Unter den Blaskapellmeistern im östlichen und südöstlichen Europa gab es einen regen Austausch. Immer wieder finden wir Kapellmeister aus Österreich, Deutschland oder Böhmen, die in Siebenbürgen tätig wurden, während siebenbürgische Musiker eine berufliche Laufbahn im Ausland einschlugen und sich nicht selten einen Namen machten. Kein siebenbürgischer Musiker dieser Branche aber hatte eine ähnlich große internationale Ausstrahlung wie der vor undert Jahren verstorbene Blaskapellmeister Michael Zimmermann. mehr...
Rumäniendeutsche Literatur lebt
Vom 2. bis 4. November fand in Friedrichroda bei Gotha die Herbsttagung der Exilautoren des internationalen P.E.N. Clubs statt. Anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) war die Tagung der rumäniendeutschen Literatur und der rumänischen Minderheitenpolitik gewidmet. mehr...
„Rumänien anno 2007“: Literaturabend in Stuttgart
Zur Abschlussveranstaltung der Reihe „Rumänien 2007“ und anlässlich des Nationalfeiertags lädt das Deutsch-Rumänische Forum Stuttgart e.V. am 1. Dezember, von 18.00 bis 21.00 Uhr, ins Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4 (Bosch-Areal), zu einem Rumänien-Literaturabend mit musikalischer Umrahmung. Der Eintritt ist frei. mehr...
Dr. Roswitha Guist: für Landsleute und Kirche aktiv
Im Kreise ihrer großen Familie feierte Dr. Roswitha Guist am 8. Oktober ihren 70. Geburtstag. Guist, die sich ihr Leben lang unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen und die Kirche engagiert hat, wurde 1937 in Heltau geboren. 1941 übersiedelten ihre Eltern, Hans Brandsch-Böhm und Emma, geborene Herbert, mit ihren vier Kindern nach Berlin. mehr...
Sechs Tierfabeln aus Joseph Haltrichs Nachlass
In der ersten Auflage der „Sächsischen Volksmärchen in Siebenbürgen“ (1856) sind nur wenige Tiermärchen (im Rahmen der „Kleinkindermärchen“) enthalten. Joseph Haltrich hatte bereits ein Jahr früher in der Abhandlung „Zur deutschen Tiersage“ – im Programm des Schäßburger Gymnasiums, 1855 – ein reiches Material von Tiermärchen und -fabeln der Öffentlichkeit übergeben und sah aus diesem Grunde davon ab, den selben Zyklus von Tiermärchen seiner großen Märchenausgabe einzuverleiben. mehr...
Geiger eröffnet neues Kieswerk in Rumänien
Ein neues Geiger-Kieswerk wurde kürzlich in Birk (Petelea), zwischen Neumarkt am Mieresch ((Târgu Mureș)und Sächsisch Regen (Reghin), statt. Vier Monate lang arbeitete ein deutsches Spezialunternehmen am Bau und an der Montage des neuen Kieswerkes. Nach zwei Wochen Probebetrieb produziert die Anlage nun in zwei Schichten. mehr...
Sächsische Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 präsentiert
Der Höhepunkt des Sommerprogramms 2007 der Tanzgruppe Ingolstadt war zweifelsohne die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt. Die Tanzgruppe war an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt und empfand dies als eine besondere Ehre. An der Reise beteiligten sich fast alle Tanzgruppenmitglieder, einige wurden von ihren Partnern und Kindern begleitet, so dass sich eine Gruppe von insgesamt 36 Personen auf den Weg nach Hermannstadt machte. Auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten die Ingolstädter ein dankbares Publikum. mehr...
Siebenbürgischer Karpatenverein auf Höhenkurs
Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) hat vom 1. bis 7. August in Hermannstadt eine Aktionswoche mit dem Thema „Hermannstadt, Zentrum der Bergkultur – einst, heute und zukünftig“ veranstaltet, an der auch die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) teilgenommen hat. Im Rahmen der Aktionswoche präsentierte eine Ausstellung im Info-Center des Rathauses am Großen Ring in Bildern und Zeitdokumenten die Geschichte des 1945 widerrechtlich aufgelösten und erst 1996 neu gegründeten SKV. mehr...
Das Programm des 17. Sachsentreffens in Hermannstadt
Das 17. Sachsentreffen findet dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtprogramms am 15. September unter dem Motto „Erbe und Zukunft!“ in Hermannstadt statt. Das Programm des Sachsentreffens (Entwurf): mehr...