Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 1091-1100 von 1460 [weiter]

23. November 2005

Ältere Artikel

Patenland bekräftigt Verantwortung für Landsmannschaft

Eine positive Grundstimmung herrscht bei den zurzeit laufenden Gesprächen des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr mit Vertretern der neuen Landesregierung in Nordrhein Westfalen. In einer ersten Zwischenbilanz bringt der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland seine Hoffnung zum Ausdruck, dass in enger Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Dr. Christoph Machat, eine Konsolidierung der finanziellen Situation der Einrichtungen des siebenbürgischen Kulturzentrums in Gundelsheim gesichert werden könne. mehr...

22. November 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Besonderer Dank für Hilfeleistungen des Sozialwerks

Im modernen, einladenden Gemeinschaftssaal des Altenheimes Bulmenau in Kronstadt trat am 12. November die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) unter dem Vorsitz von Dr. Paul Jürgen Porr zusammen. Die Tagungen werden gelegentlich in einer anderen Stadt Siebenbürgens - nicht immer in Hermannstadt, wo sich die Geschäftsstelle befindet - abgehalten. mehr...

15. November 2005

Ältere Artikel

Anneli Ute Gabanyi: Rumänien vor dem EU-Beitritt

Am 25. Oktober d. J. veröffentlichte die EU-Kommission in Brüssel ihre Jahresberichte über die von Bulgarien und Rumänien erzielten Fortschritte auf dem Weg der Integration in die Europäische Union (siehe deutsch-rumänischer Pressespiegel). Im Falle Rumäniens stellte die Kommission zwar weiterhin Mängel in den Bereichen Verwaltung, Unabhängigkeit der Justiz, Schutz des geistigen Eigentums, Umwelt, Lebensmittelsicherheit und vor allem bei der Bekämpfung der Korruption fest, schätzte aber erstmals den Stand der Beitrittsvorbereitungen Rumäniens höher ein als den Bulgariens. Anders als ursprünglich erwartet fällte die Kommission kein Urteil über den Termin des EU-Beitritts der beiden Länder. Dies hatte auch die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi kurz vor der Bekanntgabe der "Fortschrittsberichte" in ihrer Studie "Rumänien vor dem EU-Beitritt" bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin empfohlen. Die Leitthesen der neuen Studie werden im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

5. November 2005

Ältere Artikel

In Ketten nach Hermannstadt gebracht

Zu den fähigsten Töpfermeistern, die auch in Siebenbürgen ihre Schaffensfreude unter Beweis stellten und in Keramikerkreisen große Anerkennung fanden, zählen die Habaner. Ihre Keramikarbeiten gehören zu den Schönsten, die es auf diesem Gebiet gibt. Über ihre Wanderwege und Versuche, eine Heimstatt zu finden, sei hier aus alten Aufzeichnungen eines siebenbürgischen Pfarrers berichtet. mehr...

2. November 2005

Ältere Artikel

Zweitgrößtes Oktoberfest der Welt in Kitchener

Alljährlich im Oktober findet in Kitchener/Ontario (Kanada) das zweitgrößte Oktoberfest der Welt statt. Es dauert zehn Tage. Während dieser Zeit kommt besonders die deutsche Herkunft der Bewohner der Region von Kitchener-Waterloo zur Geltung. mehr...

24. Oktober 2005

Ältere Artikel

"Auf Deutschland voll und ganz verlassen"

Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat den "Tag der Deutschen Einheit" in Bukarest gefeiert. Zusammen mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Wilfried Gruber, lud er am 3. Oktober zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur in das Crowne Plaza Hotel ein. mehr...

13. Oktober 2005

Ältere Artikel

Landesgruppe Berlin feiert 50-jähriges Jubläum

Anfang 1955 konstituierte sich unter dem Vorsitzenden Dr. Oskar Schuster der Landesverband Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls vor 50 Jahren gründeten die Banater Schwaben ihren Landesverband. Das 50-jährige Jubiläum seit Gründung ihrer Verbände feiern Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen gemeinsam am 29. Oktober, 15.00 Uhr, in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin. mehr...

6. Oktober 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Porr würdigt weltweite Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen

In einer Mut machenden Festrede hat Dr. Paul Jürgen Porr beim Sachsentreffen am 17. September 2005 in Birthälm die effiziente Zusammenarbeit im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewürdigt (diese Zeitung berichtete). Dem sprichwörtlichen Gemeinschaftssinn sei es zu verdanken, dass es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht zu dem vielfach prophezeiten "finis saxoniae" gekommen sei. Als schillerndstes Beispiel des weltweiten Zusammenhalts führte Porr die Verhinderung des Dracula-Parks bei Schäßburg auf. Die Festrede des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

21. September 2005

Ältere Artikel

Hermannstädter Erklärung zur Jugendarbeit verabschiedet

Das 5. Volksgruppensymposium der deutschen Minderheiten aus Ostmittel- und Südosteuropa fand vom 16. bis 17. September 2005 in Neppendorf bei Hermannstadt statt und war dem Thema „Jugendarbeit und deutsches Kulturerbe“ gewidmet. Veranstalter waren der Verband der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), dessen Mitglied der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist, und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...

17. September 2005

Ältere Artikel

Antragsfrist für Eigentumsrückgabe in Rumänien verlängert

Anträge auf Bodenrückgabe können bis zum 30. November 2005 in Rumänien gestellt werden. Die rumänische Regierung hat die Antragsfrist durch einen Dringlichkeitserlass verlängert. Die ursprüngliche Frist, 22. September, war zu knapp bemessen, um allen Betroffenen die Möglichkeit zu geben, von der neuen Regelung Gebrauch zu machen, meldet die Tageszeitung Romania Libera. mehr...