Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 1191-1200 von 1460 [weiter]

27. März 2004

Ältere Artikel

Forum will Wählern Hoffnung geben

Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...

25. März 2004

Ältere Artikel

Regierung Adrian Nastase umgebildet

Bukarest. - Der rumänische Premierminister Adrian Nastase hat sein Kabinett am 8. März 2004 bereits zum zweiten Mal umgebildet. Die erste Umbildung erfolgte im Juni 2003. Der Regierungschef begründete den Schritt mit der Notwendigkeit, die Beitrittsverhandlungen Rumäniens mit der EU zu beschleunigen und bis Jahresende abzuschließen. mehr...

19. März 2004

Ältere Artikel

15 rumänische Terroropfer

Bukarest. - Mindestens 15 Todesopfer hat auch Rumänien nach dem Terroranschlag vom 11. März 2004 in Madrid zu beklagen. 70 Rumänen wurden beim Anschlag verletzt. mehr...

4. März 2004

Ältere Artikel

Stoiber befürwortet EU-Beitritt Rumäniens

Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber befürwortet einen grundsätzlichen EU-Beitritt Rumäniens, "das gute Verhältnis zu Rumänien liegt ihm sehr am Herzen". Dies stellte die bayerische Staatskanzlei auf Anfrage der Siebenbürgischen Zeitung klar. Die jüngsten Äußerungen des CSU-Chefs seien in der Presse "sehr verkürzt und letztlich falsch wiedergegeben worden". mehr...

3. März 2004

Ältere Artikel

Generalsekretär der Legionärsbewegung gestorben

Stuttgart. - Der Generalsekretär der rumänischen Legionärsbewegung, Mircea Dimitriu, ist am 30. Januar 2004 im Alter von 91 Jahren in Stuttgart gestorben. Horia Sima, Kommandant der national-religiösen Bewegung, hatte seinen engen Weggefährten 1985 mit dem Generalsekretariat im Exil betraut. mehr...

26. Februar 2004

Ältere Artikel

Bauarbeiten in Rimsting abgeschlossen

Nach zwei Jahren und vier Monaten konnten Ende Dezember 2003 die Bauarbeiten an der neuen Pflegeabteilung des Siebenbürger Altenheims in Rimsting abgeschlossen werden. Somit verfügt das Altenheim jetzt über 65 Plätze für Rüstige und 40 modern ausgestattete Plätze für Pflegebedürftige. mehr...

23. Februar 2004

Ältere Artikel

Dracula-Park auf Prioritätenliste in Bukarest

Bukarest. - Der Dracula-Park, ein Vorhaben des ehemaligen Tourismusministers Dan Matei Agathon, wird dennoch gebaut. Das einst umstrittene Megaprojekt rund um Schäßburg steht auf der Prioritätenliste der rumänischen Regierung für 2004. Es soll nun auf rund 100 Hektar im Bukarester Naherholungsort Snagov aufgezogen und bereits im kommenden Oktober teilweise in Betrieb genommen werden. mehr...

21. Februar 2004

Ältere Artikel

Einsatz für den EU-Beitritt Rumäniens

In vier gesonderten Briefen gleichen Inhalts hat sich der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, an Spitzenpolitiker in Deutschland gewandt. Bundeskanzler Gerhard Schröder , der designierte SPD-Vorsitzende Franz Müntefering, die CDU-Chefin Angela Merkel und der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber wurden aufgefordert, den Beitritt Rumäniens weiterhin zu unterstützen und nicht der Forderung des EU-Parlamentariers Arie Oostlander nachzugeben, wonach die Beitrittsverhandlungen mit Rumänien abgebrochen werden sollten. mehr...

17. Februar 2004

Ältere Artikel

Zur Verwandtschaft mit den "Letzebuergern"

Im Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreis trifft man sich regelmäßig im Haus des Deutschen Ostens. Meistens sind auch Gäste dabei. Gesprochen wird (fast) nur Dialekt. Ein wissenschaftlicher Vortrag, in der Mundart frei gesprochen und aufgelockert durch erzählerische und anekdotische Einsprengsel, ein solcher Vortrag, bei dem die Aufmerksamkeit über zwei Stunden nicht erlahmt, ist da gewiss nicht alltäglich, eher etwas Besonderes. Gelungen ist ein solcher Vortrag der Germanistin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher beim jüngsten Treffen dieses Literaturkreises. mehr...

12. Februar 2004

Ältere Artikel

Wasserbüffel - ein Nutztier mit Zukunft

Vor dem Ersten Weltkrieg existierte in Deutschland ein Büffelzuchtverein, der auf Initiative des Siebenbürger Sachsen Georg Tartler (1883-1948) gegründet wurde. mehr...