Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“
Artikel
Ergebnisse 1231-1240 von 1460 [weiter]
Entschädigung für Russlanddeportierte
Aufgrund einer Anfrage zum Thema "Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter - Verschleppung von Rumäniendeutschen in die ehemalige UdSSR" hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit Schreiben vom 18. Juni 2003 zur Frage einer Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter, insbesondere der bei Kriegsende von Rumänien in die Sowjetunion deportierten Deutschen, Folgendes mitgeteilt: mehr...
Wird Cozma begnadigt?
Bukarest. - Miron Cozma, der einstige Anführer der Bergarbeitermärsche aus dem Schiltal in Richtung Landeshauptstadt, seit 1990 unter dem Begriff "Mineriaden" weltweit bekannt, könnte vorzeitig aus der Haft entlassen werden. mehr...
Deutsche in Rumänien vom Aussterben bedroht?
Noch zwischen den beiden Weltkriegen lebten in Rumänien rund 800 000 Deutsche. Ihre Vorfahren waren vor rund 850 Jahren dort eingewandert. Heute dagegen sind es nur noch 60 000 - die deutsche Minderheit droht langfristig auszusterben. Trotzdem nimmt der deutsche Einfluss wieder zu, vor allem das Erlernen der deutschen Sprache ist bei vielen jungen Rumänen populär. mehr...
Neuer Honorarkonsul in Stuttgart
Dr. Manfred Schmitz wurde am 17. Juli in Stuttgart als neuer Honorarkonsul von Rumänien für Baden-Württemberg feierlich ins Amt eingeführt. In diesem Ehrenamt ist Schmitz, Mitglied im Vorstand der L-Bank von Baden-Württemberg, Nachfolger von Hans-Dietmar Sauer, der zwischenzeitlich zum Honorarkonsul von Japan ernannt wurde. mehr...
Verbandstag 2003 in Mannheim: Kultur- und Jugendarbeit als tragende Säulen
"Die Kultur- und Jugendarbeit sind die tragenden Säulen unserer künftigen Verbandsarbeit". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in einer Sitzung des Vorbereitungsausschusses am 8. Juli in Mannheim. Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 3. und 4. Oktober ebenfalls in Mannheim statt. Im Vorfeld werden Diskussionen sowohl in den Untergliederungen der Landsmannschaft als auch in dieser Zeitung stattfinden. mehr...
Traktorenwerk wird an Italiener verkauft
Das Traktorenwerk Tractorul SA in Kronstadt (Brasov) wird an den italienischen Landmaschinenhersteller Landini Spa verkauft. mehr...
Ovidiu Gant bleibt Unterstaatssekretär
Bukarest. - Ovidiu Gant bleibt nach der jüngsten Regierungsumbildung weiterhin Unterstaatssekretär im Bukarester Departement für interethnische Beziehungen. mehr...
Neugeboren unbekannt? - Mitnichten!
Günther Ott, Direktor i. R. an den Kölner Museen und zeitweiliger Direktor des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim, hat vielfach über Leben und Werk von Neugeboren veröffentlicht. In dem nachfolgenden Beitrag reagiert der Neugeboren-Kenner auf den Artikel von Konrad Klein, "Henri Nouveau - eine Neuentdeckung, die überfällig war", abgedruckt in der "Siebenbürgischen Zeitung", Folge 9 vom 31. Mai 2003, Seite 9. mehr...
PSD-Generalsekretär demissionierte
Bukarest. - Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) ist um einen Spitzenfunktionär ärmer geworden: Ihr bisheriger Generalsekretär Cozmin Gusa hat Anfang Juli überraschend seine Demission aus diesem Amt bekannt gegeben. mehr...
Neuer Botschafter übernimmt Stafette in Bukarest
Bukarest.- Am 16. Juli tritt Wilfried Gruber, bisheriger Deutscher Botschafter in Budapest, seinen neuen Posten als Botschafter in Bukarest an. Nach über dreijähriger Tätigkeit in Budapest steht der 61-jährige Diplomat vor einer neuerlichen Herausforderung. Gegenüber der Budapester Zeitung erklärte Gruber: "Es wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe". Schon in Budapest hatte seine Mission vornehmlich darin bestanden, Ungarns EU-Beitrittsverhandlungen zu begleiten. Nicht anders nun in Bukarest, da die rumänische Regierung unter Premier Adrian Nastase für 2007 die Aufnahme in die EU anstrebt. mehr...