Ergebnisse zum Suchbegriff „Regine Melzer“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 121 [weiter]
Brauchtumsveranstaltung "Puer natus" in Drabenderhöhe
„Wie die Engel im Himmel habt ihr gesungen“, lobte Pfarrer i.R. Kurt Franchy die Mädchen und Jungen des Kinderchors, die bei der Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ – Ein Kind ist uns geboren - das Publikum mit ihrem Gesang verzauberten. Es war einfach wunderbar, wie die kleinen Sängerinnen und Sänger die Liedtexte in Deutsch und Latein zu Gehör brachten. Ein großes Kompliment dafür an Regine Melzer, die mit dem Nachwuchs das „Puer natus“ einübte. mehr...
Jubiläum in Drabenderhöhe: 40 Jahre Katharinenball des Honterus-Chors
Zu seinem traditionellen Katharinenball lädt der Honterus-Chor für Samstag, den 24. November 2012, in das Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen herzlich ein. mehr...
Drabenderhöhe: „Puer natus“ im Haus Siebenbürgen
Wegen des Sturmtiefs Joachim, das mit viel Regen mit Sturm über den Robert-Gassner-Hof hinwegbrauste, musste die Brauchtumsveranstaltung in diesem Jahr vom Turm der Erinnerung draußen nach drinnen in die Kapelle des „Hauses Siebenbürgen – Alten- und Pflegeheim“ verlegt werden. Zu dieser weihnachtlichen Brauchtumsveranstaltung, die seit 2004 immer am Freitagabend vor dem vierten Advent stattfindet, hatten der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus Siebenbürgen, die Kreisgruppe Drabenderhöhe und Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft Scharosch eingeladen.
mehr...
Singspielaufführung in Drabenderhöhe
„Grüß Euch Gott, alle miteinander“, sang der Honterus-Chor mit den „Tenören als singende Charmeure“. Der musikalische Gruß frei nach der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller galt im Kulturhaus den Besuchern des traditionellen Katharinenballes.
Ziel und Aufgabe des Chors sei die Pflege des siebenbürgischen Brauchtums, so die Vorsitzende des Honterus-Chors, Anneliese Hüll, in ihrer Begrüßung. Beim Katharinenball, der zum 40. Mal durchgeführt wurde, stand diesmal kein Theaterstück in sächsischer Mundart auf dem Programm, sondern das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanna Kräutner.
mehr...
Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Neuer Haupteingang eröffnet
Am 4. Dezember 2010 feierten Bewohnerinnen und Bewohner und die Belegschaft des Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim, im Rahmen eines Adventsgottesdienstes den Abschluss der fast dreijährigen Um- und Neubaumaßnahme sowie die Eröffnung des neuen Haupteingangs des Hauses Siebenbürgen. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Theater mit Honterus-Chor
Wieder ist es dem Honterus-Chor gelungen, einen Katharinenball zu organisieren, der alle Beteiligten zufriedenstellte. mehr...
Einen unserer Begabtesten nahm Gott zu sich: Nachruf auf Christian Orben
Am 18. August 2010 erreichte uns eine Nachricht, die uns verstummen ließ. Christian Orben war in Rom, wenige Tage nach dem glanzvoll absolvierten Studium als Kirchenmusiker, einem unerkannten und heimtückischen Leiden zum Opfer gefallen. Alle ärztlichen Interventionen blieben erfolglos. Nach Köln heimgeholt, verstarb der nur 26-jährig ohne nochmals aus dem Koma erwacht zu sein. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Grund zum Feiern
Samstag, der 10. Juli 2010, war für Drabenderhöhe ein besonderer Tag! Es wurde gefeiert, und zwar gleich doppelt. Zum einen wurde das Kronenfest begangen, zum andern fand eine Benefizveranstaltung für den Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung statt. Über beide Ereignisse soll im Folgenden kurz berichtet werden. mehr...
Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe
Zu einem Programm mit schönen Melodien im Frühling hatten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Honterus-Chor am 18. April 2010 in das Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe eingeladen. Jürgen Poschner, Vorsitzender des Blasorchesters, das diesmal für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Neuer Vorstand im Honterus-Chor
„Das Mahl ist gesund für den Körper, aber die Gemeinschaft ist gesund für die Seele.“ Mit diesem Ausspruch begrüßte Günther Schuller – letztmalig als 1. Vorsitzender des Honterus-Chores – die Chormitglieder zur Mitgliederversammlung am 19. März 2010. Ein anderer Ausspruch sagt: „Gib das Ruder erst aus der Hand, wenn du das Boot an Land gebracht hast.“ Das „Ruder“ konnte der ehemalige Vorstand – Günther Schuller (seit 1982) und Enni Janesch (seit 1979) sowie Reinhard Wehmann (seit 1979) – mit ruhigem Gewissen aus der Hand geben, um einen Generationswechsel anzustoßen. mehr...